Werbung Autoverwerter-Betrieb für E-Mobilität herrichten E-Mobilität Mitteilungen Technik 18. Mai 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Mit der unaufhaltsamen Weiterentwicklung der E-Mobilität werden auch Autoverwerter vor neue Herausforderungen gestellt. (WK-intern) – Die Betriebe können aber aufrüsten und für die Zukunft in Material und Personal investieren. Zum Beispiel gibt es mittlerweile Angebote für Hochvoltschulungen für die Arbeit an E-Fahrzeugen oder für spezielle Werkzeuge und Schutzausrüstungen. Droht bei einem E-Auto ein Brand, weil die Batterie beschädigt oder die kritische Temperaturgrenze überschritten ist oder wurde das Fahrzeug bereits durch die Feuerwehr gelöscht und übergeben, müssen spezielle Vorkehrungen getroffen werden um das Fahrzeug kontrolliert zu lagern. Eine Möglichkeit ist ein Abkühlbehältnis für ganze Fahrzeuge. Es gibt auch Lagermöglichkeiten für Hochvoltbatterien. Das Autoteilekaufhaus Pinneberg Nord hat sich für ein sachgemäßes Abkühlbecken und einen Container zur Lagerung von Hochvoltbatterien von der Firma Ellermann Containersysteme GmbH in Ganderkesee entschieden und damit einen großen Schritt in die Zukunft getan. Das Abkühlbecken ist so gefertigt, dass das gefährdete Fahrzeug direkt vom Schleppwagen über eine kleine im Container eingebaute Rutsche ins gefüllte Containerbecken rutschen kann. Durch das stehende Wasser wird der Rutschvorgang schnell wieder gebremst, so dass bei den durchgeführten Versuchen die Fahrzeugkarosserien unbeschädigt blieben. Interesse haben hier auch die örtlichen Feuerwehren bekundet, die im Falle eines Unfalls die beschädigten E-Fahrzeuge sicher zwischenlagern müssen. Bei Fragen zu dem System kann man sich direkt an die Firma Ellermann Containersysteme GmbH, Herrn Markus Rohloff, Tel.: 042 22 – 94 707-0, E-Mail: rohloff@ellermann-container.de wenden. PM: K.A.P.U.T.T. GmbH PB: E-Mobi Fahrzeug-Abkühlbecken (© K.a.p.u.t.t. GmbH) Weitere Beiträge:Bloomberg-Bericht zu Klimawandel, sauberer Energie und nachhaltigem WirtschaftswachstumNeuer Börsenrat stimmt organisiertem Sekundärmarkt für Kapazitätsgarantien in Frankreich zuBuderus ist Service-Champion