Werbung CMS berät die EnBW bei Stromabnahmevertrag mit der Energiekontor AG Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 13. Februar 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels CMS berät die EnBW AG erneut beim Abschluss eines langfristigen Stromabnahmevertrags mit der Energiekontor AG (WK-intern) – Der Energiekonzern EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat mit dem Windenergie-Projektierer Energiekontor AG einen 15-jährigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, kurz PPA) abgeschlossen. Der Solarpark in der Gemeinde Dettmannsdorf in Mecklenburg-Vorpommern soll Ökostrom mit einer Gesamtleistung von rund 52,3 MW produzieren. Erneut handelt es sich um ein Solarprojekt, welches auf die gesetzliche Förderung nach dem Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) verzichtet. Die Inbetriebnahme soll im zweiten Quartal 2022 erfolgen. Ein CMS-Team bestehend aus Lead Partner Dr. Holger Kraft und Dr. Constantin Lentz hat die EnBW bei den Verhandlungen rund um das PPA zusammen mit dem Inhouse Senior Counsel, Hans-Jürgen Hertel, umfassend rechtlich beraten. Bereits im Jahr 2019 hat CMS die EnBW beim Abschluss eines PPA für ein förderfreies Solarprojekt mit Energiekontor beraten. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG zählt zu den größten Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und Europa. Das Unternehmen, mit Sitz in Karlsruhe, beschäftigt über 24.000 Mitarbeiter und versorgt rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Die Energiekontor AG, mit Sitz in Bremen, wurde 1990 gegründet und hat seit Firmengründung 126 Windparks sowie elf Solarparks mit einer Gesamtleistung von über einem Gigawatt realisiert. Das entspricht einem Investitionsvolumen von über 1,7 Milliarden Euro. Die Aktie des Unternehmens ist im General Standard der Deutschen Börse in Frankfurt gelistet. CMS Deutschland Dr. Holger Kraft, Lead Partner Dr. Constantin Lentz, Senior Associate, beide Energy PM: CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB Pressebild: Dr. Holger Kraft Weitere Beiträge:Lufthansa setzt Biokraftstoffe im Linienbetrieb einIrland auf dem Weg 40% des Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien zu decken2012 muss die Bundesregierung zeigen, dass sie die Lokomotive der EU-Agrarreform ist