Werbung Redispatch 2.0 – kostenloses Online-Seminar am 09. Februar 2021 Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 4. Februar 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ein wichtiges Thema im Rahmen der Energiewende stellen die Regelungen des Redispatch dar. (WK-intern) – Welche Auswirkungen haben dies auf den Betrieb von Stromerzeugungsanlagen? Der Begriff „Redispatch“ steht für eine Abänderung des vorgesehenen Kraftwerkseinsatzes zur Vermeidung von Netzengpässen. Das zum 13. Mai 2019 in Kraft getretene Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) enthält neue Vorgaben für das Management von Netzengpässen, die von den Netzbetreibern zum 1. Oktober 2021 umgesetzt sein müssen. Die Regelungen zum Einspeisemanagement von Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK-Anlagen) im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) werden zum 1.10.2021 aufgehoben und ein einheitliches Redispatch-Regime 2.0 eingeführt. Konkret bedeutet dies, dass zukünftig auch EE-Anlagen und KWK-Anlagen ab 100 kW sowie Anlagen, die jederzeit durch einen Netzbetreiber fernsteuerbar sind, in den Redispatch einbezogen werden. Zum 1.1.2021 wurde diese Leistungsgrenze im EEG 2021 noch einmal abgesenkt. Gelten für diese Stromerzeugungsanlagen dann auch die Vorgaben des Redispatch 2.0? Zum Redispatch 2.0 hat die Bundesnetzagentur Ende November 2020 die Mindestfaktoren festgelegt. Die Mindestfaktoren stellen sicher, dass der Einspeisevorrang von Strom aus erneuerbaren Energien und aus Kraft-Wärme-Kopplung praxistauglich umgesetzt werden kann. Die Bundesnetzagentur liefert mit der Festlegung einen weiteren Baustein für einen erfolgreichen Start des neuen Redispatch-Systems 2.0 im Herbst 2021. Kostenloses Online-Seminar am 09.02.2021 Im Rahmen der kostenlosen Online-Seminar-Vorträge des BHKW-Infozentrums wird am Dienstag, 09. Februar 2021, ein Vortrag über die Regelungen des Redispatch 2.0 angeboten. Zwei Referenten der VK Energie GmbH aus München werden sich thematisch mit den „Anforderungen und Chancen des Redispatch 2.0 für KWK-Anlagen“ befassen. Das kostenlose Online-Seminar findet am 09. Februar 2021 von 10:30 Uhr bis 11:45 Uhr statt. Referenten sind Herr Phillip Schaltenberg und Herr Ulrich Gerigk. PM: BHKW-Infozentrum GbR Mindestfaktoren stellen sicher, dass der Einspeisevorrang von Strom aus erneuerbaren Energien und aus Kraft-Wärme-Kopplung praxistauglich umgesetzt werden kann / Foto: HB Weitere Beiträge:Siemens Gamesa liefert Windturbinen für Iberdrola-Windpark auf TeneriffaBWE zum Übertritt der Grünen-Abgeordneten Elke Twesten in die CDU-FraktionSemco Maritime schließt mit Parkwind einen 5-Jahres-Servicevertrag für Arcadis Ost 1 ab