Werbung Deutsche Windtechnik besteht Baumusterprüfung BNK-System Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Deutsche Windtechnik hat erfolgreich die Baumusterprüfung für ihr System zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) von Windenergieanlagen bestanden. (WK-intern) – Damit hat das transpondergestützte BNK-System Deutsche Windtechnik Marktreife erlangt und steht ab sofort für die BNK-Nachrüstung von Windenergieanlagen aller führenden Anlagentechnologien zur Verfügung. Mit der frühen Zertifizierung hat die Deutsche Windtechnik eine hervorragende Ausgangsposition, um Betreibern eine fristgerechte und flexible Nachrüstung mit BNK zu ermöglichen. „Unser BNK-System wurde entwickelt, um neben den Anforderungen der AVV auch die EEG-Vergütung sicherzustellen. Dies gewährleisten wir unter anderem durch eine umfangreiche Protokollierung aller BNK-Betriebszustände. Auch nach der BNK-Installation sind wir nah dran, indem wir das System durch unsere erfahrenen Techniker betreuen“, sagt Jasper Salzwedel, Senior Sales Manager bei der Deutschen Windtechnik. Mit der Zertifizierung kann das BNK-System der Deutschen Windtechnik wie vorgesehen technologieübergreifend eingebaut werden. Jasper Salzwedel: „Betreiber mit gemischten Portfolien treffen mit unserem BNK-System ebenfalls die richtige Wahl: Es wird nur ein BNK-System installiert, auch wenn unterschiedliche Anlagentypen im Windpark gestellt wurden.“ Matthias Brandt, Vorstand Deutsche Windtechnik, ergänzt: „Karl Keusgen, der das BNK-System innerhalb der Deutschen Windtechnik federführend entwickelt hat, und sein Team haben dem Betreibermarkt einen großen Dienst erwiesen. Sie sorgten durch unermüdlichen Einsatz nicht zuletzt für eine Erweiterung an Alternativen. Im Ergebnis haben wir eine flexiblere, angepasste Lösung mit zeitnahen Umsetzungspotenzialen.“ Über die Deutsche Windtechnik AG Die Deutsche Windtechnik AG mit Hauptsitz in Bremen bietet in Europa, den USA und in Taiwan das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Das Unternehmen arbeitet sowohl onshore als auch offshore. Über 5.400 Windenergieanlagen werden weltweit von über 1.500 Mitarbeitern im Rahmen von festen Wartungsverträgen betreut (Basiswartung und Vollwartung). Der Fokus der Anlagentechnik liegt auf Maschinen der Hersteller Vestas, Siemens, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa und Enercon. Grundlegende Informationen über das BNK-System erhalten Sie auch auf www.deutsche-windtechnik.com/bedarfsgesteuerte-nachtkennzeichnung-bnk PM: Deutsche Windtechnik AG Pressefoto: Die Deutsche Windtechnik hat erfolgreich die Baumusterprüfung für ihr BNK-System bestanden. / © Deutsche Windtechnik AG Weitere Beiträge:RWE sieht vor zwei Offshore-Umspannwerke bei Chantiers de l'Atlantique zu bestellenStromliefervertrag: Deutsche Bahn fährt ab 2024 mit Strom aus dem Offshore-Windpark Amrumbank WestPrysmian liefert Kabelsystem für den Offshore-Windpark-Cluster Westlich Adlergrund in der deutschen ...