Werbung


Blue Elephant Energy übernimmt PV-Projekte mit einer Kapazität von 146 MW in den Niederlanden von CHINT Solar


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Der Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Blue Elephant Energy AG (BEE) hat am 18. Dezember 2019 den Erwerb von zwei Photovoltaik-Parks in den Niederlanden mit einer Kapazität von 146 MW abgeschlossen.

(WK-intern) – Das erworbene Portfolio besteht aus zwei Photovoltaik-Parks in Groningen und Drenthe, zwei Provinzen im Norden der Niederlande.

Der Baubeginn erfolgte im Februar 2020, während der Netzanschluss und die Aufnahme des kommerziellen Betriebs für Ende 2020 vorgesehen sind.

Mit Hinblick auf den nationalen Energieerzeugungsmix wird das Portfolio dazu beitragen, die CO2-Emissionen in den Niederlanden um jährlich circa 80.000 Tonnen zu reduzieren und den Strombedarf von 45.000 Haushalten zu decken.

Das Unternehmen CHINT Solar entwickelte beide Solarparks mit der Unterstützung von regionalen Entwicklungspartnern sowie mit Unterstützung der Provinz und der Gemeinden. CHINT übernimmt darüber hinaus die Rolle als Lead EPC und bleibt als Operations & Maintenance Provider involviert.

Insgesamt hat BEE nun fünf Projekte mit einer Gesamtkapazität von 280 MW von CHINT Solar erworben. Die ersten drei Parks sind bereits ans Netz angeschlossen und in Betrieb. Zuletzt wurde Anfang November 2019 das 103 MW-Projekt in Midden Groningen angeschlossen. Es ist bis heute der größte in Betrieb befindliche Solarpark in den Niederlanden und der einzige, der direkt an das Hochspannungsnetz angeschlossen wurde.

Über Blue Elephant Energy AG

Die Blue Elephant Energy AG erwirbt und betreibt Solar- und Windparks sowie potentiell andere Infrastrukturprojekte aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien. Aktuell ist die BEE in fünf Märkten vertreten und betreibt ein Portfolio mit einer Kapazität von 628 MW. Die hochwertigen Erneuerbare Energien Projekte leisten einerseits einen Beitrag zur Energieversorgung durch Erneuerbare Energien, anderseits bietet die BEE ihren Investoren attraktive Renditen. BEE investiert in nachhaltige Projekte, die sichere und planbare Erträge erwirtschaften. BEE setzt dabei auf langjährige Partner, insbesondere Projektentwickler, mit denen BEE vertrauensvoll zusammenarbeitet und die an BEE sowohl Zuverlässigkeit als auch Dynamik zu schätzen wissen. Durch die bereits erfolgte und weitere geplante Bereitstellung von Eigenkapital und Eigenkapital ähnlichen Mitteln durch die Gesellschafter und die Gothaer Versicherungsgruppe, erwartet BEE in einem ersten Investitionszyklus über EUR 300 Mio. in den Ausbau des Geschäftes zu investieren. Durch den Einsatz von Fremdkapital via Projektfinanzierung auf Ebene der Assets kann ein Investitionsvolumen über EUR 1,1 Mrd. realisiert werden. BEE sucht in politisch stabilen Regionen baureife oder schlüsselfertig errichtete Solar- und Windparks sowie Parks, die bereits einige Jahre in Betrieb sind.

Über CHINT Solar

CHINT Solar bildet den Geschäftsbereich Erneuerbare Energien der CHINT Electric Group, einem 1984 in Wenzhou, China, gegründeten und am Börsenplatz Shanghai gelisteten Unternehmen, dar. Der Geschäftsbereich Erneuerbare Energien von CHINT begann seine Aktivitäten im Jahr 2006 mit der Einrichtung einer Produktionsstätte für kristalline Siliziumsolarmodule unter dem Namen „Astronergy“. Mit über 10 Jahren stabilen Wachstums und technischer Innovation verfügt CHINT mittlerweile über Produktionskapazitäten von mehr als 4 GW jährlich für Solarmodule. Die Marke Astronergy wird von Bloomberg seit mehreren Jahren als Tier-1-Solarmodulanbieter gelistet. Im Hinblick auf seine nachgelagerten Aktivitäten hat CHINT Solar weltweit mehr als 4,5 GW an Solarprojekten im Versorgungsbereich entwickelt und gebaut und betreibt mehr als 3 GW als langfristiger Eigentümer. In Europa hat CHINT Solar Ende 2016 eine eigene Projektentwicklungsabteilung gegründet, die von einem Team mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung, dem Bau, der Finanzierung und dem Betrieb von PV-Projekten geleitet wird. CHINT Solar hat sich als zuverlässiger Entwicklungspartner für lokale Interessenvertreter und den Sektor für Investitionen in erneuerbare Energien etabliert. Seitdem hat CHINT Solar in den Niederlanden über 300 MW entwickelt und arbeitet an einer zusätzlichen Pipeline von mehr als 2 GW an Großprojekten in den Niederlanden, Deutschland, Spanien, Portugal und osteuropäischen Ländern, um einen Beitrag zur Energiewende in Europa zu leisten.

PM: Blue Elephant Energy AG








Top