Werbung Nordex erhält Großauftrag von Energieversorger Exelon (USA) über 81,6-MW-Projekt Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 20124. November 2012 Nordex_N117 / Pressefort: Nordex • 81,6-MW-Projekt wird im Spätsommer errichtet • Bislang größter Auftrag für N117/2400 • Erstes eigenentwickeltes US-Projekt Hamburg – Der Turbinenhersteller Nordex hat vom Energieversorger Exelon, Chicago, den Auftrag für die Lieferung und Errichtung des Windparks „Beebe“ im US-Landkreis Gratiot, Michigan erhalten. Das 81,6-MW-Projekt besteht aus 34 Großturbinen vom neuen Typ Nordex N117/2400. Diese Anlage ist eine Erweiterung der Gamma-Baureihe und wurde speziell für die effiziente Nutzung von schwächeren Windstandorten entwickelt. Der Windpark „Beebe“ soll mehr als 27.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen. „Exelon ist einer der wichtigsten Energieversorger im US-Markt, deshalb ist dieser Auftrag für uns ein wichtiger Erfolg. Zudem freut es mich, dass wir unseren Kunden von den Ertragsvorteilen der N117/2400 überzeugen konnten“, so Ralf Sigrist, Geschäftsführer der Nordex USA. Mit den vorbereitenden Bauarbeiten im Windpark wird Exelon im Mai starten, die Lieferung der Turbinen aus dem US-Werk von Nordex erfolgt dann im Spätsommer 2012. Der Windpark „Beebe“ ist das erste Projekt, dass Nordex in den USA mit einem lokalen Partner entwickelt und veräußert hat. Hinweis an Investoren: Das Projekt „Beebe“ ist bereits im Jahr 2011 als Auftragseingang eingebucht worden, da der Vertrag schon Ende Dezember bindend war. Die aufschiebenden Bedingungen für die Veröffentlichung des Auftrags sind jetzt entfallen. Angaben zur Windturbine: N117/2400 Die N117/2400 wurde speziell für Binnenlandstandorte entwickelt. Mit einem Rotordurchmesser von 117 Metern und einer überstrichenen Rotorfläche von 10.715 Quadratmetern ist die Anlage die ertragsstärkste IEC-3-Turbine ihrer Klasse. Die N117/2400 kommt an typischen Binnenlandstandorten auf über 3.500 Volllaststunden und übertrifft dadurch andere Anlagen ihrer Kategorie um 20 Prozent. Der Kapazitätsfaktor liegt damit bei 40 Prozent. So können Nordex-Kunden mit der N117/2400 in Regionen mit leichterem Wind eine hohe, stetige Stromproduktion sicherstellen. Der Schallleistungspegel liegt bei maximal 105 Dezibel, so dass die Anlage näher an Wohnsiedlungen gebaut und ein Windpark räumlich optimal ausgelegt werden kann. Auch dem Kriterium der Bauhöhenbeschränkung trägt die N117/2400 Rechnung: Auf dem Standardturm von 91 Metern bleibt die Anlage unter der kritischen Gesamtbauhöhe von 150 Metern. Die Turbine ist das Ergebnis aus elf Jahren konsequenter technischer Weiterentwicklung der Multi-Megawatt-Plattform, 26 Jahren Engineering in der Windindustrie und den Erkenntnissen aus mehr als 1.300 errichteten Windenergieanlagen der Multimegawatt-Baureihe. PM: NORDEX Weitere Beiträge:Kreditfazilität für Erneuerbaren Energien Pipeline mit einer Leistung von 1,7 GWpSymbolischer Spatenstich für den Bau von sechs Windanlagen in WipperdorfDIHK-Studie: Unrealistische Annahmen treiben Deutschland in neue Abhängigkeiten