Werbung Die Geschichte der Solarstromeinspeisung Solarenergie 19. Januar 202019. Januar 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vor 20 Jahren meinte man, Solarstrom sei besonders wertvoll, weil zu Mittag ist der Strombedarf am höchsten, da würde auch am meisten Solarstrom produziert werden. (WK-intern) – Diese Meinung bekam vor 10 Jahren erstmals eine Delle: Bis dahin stieg am EEX – European Energy Exchange der Strompreis am Vormittag, erreichte zu Mittag den höchsten Stand und sank dann wieder am Nachmittag. Aber auf einmal war da zu Mittag eine kleine Delle im Preisverlauf, der Solarstrom hatte zu Mittag das Gleichgewicht aus Angebot und Nachfrage leicht verschoben. Mit den weiteren Ausbau 2010, 2011, 2012 um weitere 7,5 GW pro Jahr in Deutschland wurden daraus Solartäler, Solarschluchten. Durch das Wahnsinnsgesetz Solar- und Windstrom muss um JEDEN Preis angeboten werden, kam es zu Strompreisen bis MINUS 20 Cent pro kWh an einem sonnigen windigen Sonntagnachmittag. Macht ja nichts dachten sich die Produzenten, zahlt ja alles nur der nicht von der EEG Umlage befreite Stromkunde. Bedarfsgerechte Netzeinspeisung Ein deutliches Bild der Lage dazu vermittelt eine Google Suche: Das Windkraft Journal bringt einen Artikel über mein GEMINI next Generation Projekt Eine Initiative für Power to Gas Ein überteuertes Großprojekt mit 2,2 MWh für 2 Millionen EUR Eine Diskussion im Photovoltaikforum im Jahr 2006 Ratschläge für Eigenverbrauch, am Besten nichts einspeisen Ein Stromhändler, der seine Kunden zu möglichst kleinen „bedarfsgerechten“ Photovoltaikanlagen überreden möchte Finanzen.at berichtet über das Großprojekt mit 2 MWh Ein Buch, das seine Leser zu möglichst kleinen „bedarfsgerechten“ Photovoltaikanlagen überreden möchte Meine Presseaussendung vom 9. Dezember 2019 Fraunhofer Institut über Qualitätssicherung von PV-Kraftwerken mit Akkus Wenn ich da an erster Stelle und gleich zweimal in den ersten 10 vorkomme, dann ist dies ein sehr vernachlässigtes Thema. Da tönt die Politik groß vom Atomausstieg, Kohleausstieg, die Grünen jetzt vom Gasausstieg, aber die Grundlagen dafür werden total vernachlässigt. Musterprojekt GEMINI next Generation So kurios es auch ist, GEMINI next Generation wird auch ein Musterprojekt für bedarfsgerechte Netzeinspeisung. Das hat aber Tradition. 1993 war mein Buch „Aufstieg zum Solarzeitalter“ die erste Publikation, dass ein Umstieg auf erneuerbare Energie den Strombedarf wesentlich erhöhen wird. Die 40 kWh erste Akkuausrüstung ermöglicht es schon zu Mittag mit einem Teil des Solarertrags die Akkus zu laden und den Strom in den Preisspitzen in den frühen Morgen- und Abendstunden einzuspeisen. Es können bis zu 16 Stück 10 kWh LiFePo4 48 V 200 Ah Pack installiert werden, was für einen vollständigen Tag/Nachtausgleich ausreicht. Mit dem reichlich dimensionierten Wärmespeicher können Wärmeerzeugung zeitlich vom Wärmebedarf getrennt werden. Etwa können im Winter Zeiten großer Kälte oder sehr dichter Bewölkung übersprungen werden. Weltweiter Wohlstand für Planetensanierung erforderlich All die Szenarien, wo es ausreicht die Emissionen auf Null zu reduzieren, werden immer unglaubwürdiger. Auftauende Permafrostböden und ausgasendes Methanhydrat stellen ein enormes Gefahrenpotential für die Klimaentwicklung dar. Ein bißchen Reduzieren wird zu wenig sein. Auch 100% weniger CO2 Emission könnte immer noch zuwenig sein. 200% weniger, also keine weitere menschliche CO2 Emission plus aktive Reduzierung durch Filtern und Spalten, sollten ausreichen. Doch dieses Filtern von CO2 aus der Atmosphäre und Spalten in C und O ist ein enormer Aufwand, den nur eine wohlhabende Menschheit mit einer komplett auf erneuerbarer Energie basierenden industriellen Basis stemmen kann. Daher ist Sparen Einschränken Verzichten lebensgefährlich für die Menschheit. Investitionslawine lostreten, Wirtschaftsboom auslösen durch eine CO2-Steuerreform Land für Energie, effizientere Nutzung von Land für Wohnen und Energiegewinnung GEMINI next Generation, das Klimaschutzüberlegenheitshaus Das Projekt GEMINI next Generation voranzubringen ist eine neue Aufgabe für den Verein zur Förderung des Infintismus. Es wird später eine Firma gegründet werden. Der Verein kann und wird an der Firma beteiligt sein. Fördermitglieder des Vereins werden Privilegien bei der Gründung der Firma haben. Dies wird in den nächsten Wochen noch ausformuliert, aber Unterstützung in dieser schwierigen Anfangsphase soll sich auf jeden Fall auszahlen. Der Traum vom Paradies für Arme Strom wird teurer, Benzin und Diesel werden teurer. Was für den Reichen kaum eine Bedeutung hat, wirkt für den Armen Existenzbedrohend. Der Reiche kauft um 1 Million eine Penthousewohnung mitten in der Stadt, für den Armen sind 5% Mieterhöhung ein Horror. Früher umschrieb man irdisches Paradies mit „Das Land wo Milch und Honig fließt“. Ich versuche gerade eine neue Definition: Wo die Kreditrückzahlung kleiner als die Miete ist und der Strom vom Himmel runter fällt. Wo jeden Monat ein paar hundert EUR mehr, als in der Mietwohnung übrig bleiben. Ob von 1000 EUR Einkommen nach Wohnkosten und Energiekosten 50 oder 350 EUR übrig bleiben, ist für Arme ein entscheidender Unterschied. Wohnen im Grünen mit eigenem Garten, der Strom fällt vom Himmel runter, die Kreditrate ist kleiner als die Miete für die derzeitige Wohnung. GEMINI next Generation möchte zusammen mit Land für Energie diesen Traum vom Paradies für Arme schaffen. Jahr der Wende für eine Zivilisation Mein Neujahrsvorsatz, endlich eine Wende für diese Zivilisation zu erreichen. Wenn bis Jahresende die erste Mustersiedlung in Unken steht, wäre es ein Wendepunkt. Beitragen weltweiten Wohlstand und eine grenzenlose Zukunft zu schaffen, kann das auch Ihr Vorsatz fürs neue Jahr sein? Nein, dieser Vorsatz ist nicht viel zu groß und gewaltig, seine Umsetzung beginnt mit der Bestellung von einem Buch Calculation ERROR für 24,90 EUR oder 50.-EUR jährlichen Mitgliedsbeitrag im Verein zur Förderung des Infinitismus. Schon Mitglied? Andere Motivieren, es Ihnen gleich zu tun! Vereinskonto – Verein zur Förderung des Infinitismus bei der Salzburger Sparkasse Verein zur Förderung des Infinitismus IBAN: AT32 2040 4000 4151 5578 BIC: SBGSAT2SXXX Mitgliedschaft im Verein zur Förderung des Infinitismus Zahlungen Jährlich Quartal monatlich Standard 50,– 13,– Bronze 100,– 26,– Silber 200,– 52,– 18,– Gold 500,– 130,– 44,– Platin 1000,– 260,– 88,– Diamant 2000,– 520,– 175,– PayPal Formular nur auf der Webseite möglich IBAN: AT60 2040 4000 0327 5831 BIC: SBGSAT2SXXX GEMINI next Generation GEMINI next Generation – 64 oder 98 m² modernster Wohnkomfort Was darf Wohnen kosten? Wo kann man bauen? Wie viel Energie soll ein Haus erzeugen? Wie viel Baumaterial ist nötig? GEMINI n.G. sucht völlig neue Antworten auf diese Fragen. Land für Energie Land für Energie Wir brauchen viel mehr Solarstrom für die Klimaziele, für eine Unabhängigkeit vom Öl durch die Umstellung auf elektrische Mobilität. Daher Raum- und Bauordnung neu gestalten. Politik Wirtschaft CO2 Abbau wenn auch Nullemission zu wenig ist Auftauende Permafrostböden könnten zu einer Klimasituation führen, wo die Menschheit gezwungen ist aktiv CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen. Newsletter Archiv Zum Newsletter Archiv PM: Roland Mösl – PEGE – Planetary Engineering Group Earth Drachenlochstraße 1c/5 A-5083 Gartenau 43 699 17343674 Spenden / Mitglied werden Hilfe von PEGE News abbestellen Weitere Beiträge:Jurawatt startet Vertrieb von Hochtemperaturmodulen in der TürkeiDeutsche Erneuerbaren Branche erwartet Rückenstärkung durch BundesregierungEnergiesicherheit: Achtfache Leistung bei Windenergie und sechsfache bei Photovoltaik nötig