Werbung


WindMW und Siemens Gamesa verlängern Service-Vertrag für den Windpark Meerwind vor Helgoland

PB: Erfolgreiche Kooperation für saubere Energiegewinnung zwischen WindMW und Siemens Gamesa verlängert
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Erfolgreiche Kooperation für saubere Energiegewinnung zwischen WindMW und Siemens Gamesa verlängert

  • Die WindMW GmbH und Siemens Gamesa Renewable Energy verlängern den Service-Vertrag langfristig um 7,5 Jahre mit Option auf eine weitere Verlängerung um 3 Jahre. Der neue Vertrag wird am 16. März 2020 in Kraft treten
  • Im Offshore Windpark Meerwind sind 80 SWT-3,6-120 Turbinen mit einer Leistung von 288 MW installiert
  • Meerwind liegt ca. 23 km nördlich von Helgoland

(WK-intern) – Bis Jahresende 2019 wurden seit Inbetriebnahme des Windparks Meerwind Süd │Ost über 6 TWh an sauberer Energie produziert

Mit der langfristigen Verlängerung des Service-Vertrags für den Windpark Meerwind um 7,5 Jahre führen WindMW GmbH und Siemens Gamesa die erfolgreiche Zusammenarbeit fort.

Meerwind gehört zu den ersten Offshore-Windparks Deutschlands. Der Servicevertrag umfasst die garantierte Verfügbarkeit, das gesamte Troubleshooting und Offshore-Logistik sowie die Ferndiagnose und -überwachung. Er wird am 16. März in Kraft treten und beinhaltet die Option einer Verlängerung um weitere drei Jahre.

Seit vollständiger Inbetriebnahme im September 2014 speist der Windpark mit Hilfe der 80 SWT-3,6-120 Offshore-Windenergieanlagen eine Gesamtleistung von bis zu 288 MW in das Stromnetz ein. Da-mit können fast 360.000 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgt werden. Insgesamt hat der Windpark bis Ende 2019 mehr als 6TWh saubere Energie produziert.

Der Windpark nördlich von Helgoland ist damit Teil der Erfolgsgeschichte von „Energiewende“. Jedes Jahr sparen die Windturbinen im Vergleich zur Stromerzeugung aus Kohle bis zu eine Million Tonnen klimaschädliches Kohlenstoffdioxid ein.

„Zusammen mit unserem Hauptanteilseigner CTG (China Three Gorges Corporation, dem weltgrößten Erzeuger Erneuerbarer Energien aus Wasser-, Solar- und Windkraft) sind wir überzeugt, durch den erneuerten langfristigen Vertrag mit Siemens Gamesa die richtige Weichenstellung zum erfolgreichen gemeinsamen Betrieb des Windparks getroffen zu haben“, betont Jens Assheuer, Chief Executive Officer der WindMW. „Ich möchte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den beteiligten Teams für ihren bisherigen Einsatz danken und gehe von einer Optimierung in allen Bereichen in den kommen Jahren aus. Wir werden alles unternehmen, um auch in Zukunft unseren Beitrag zur nachhaltigen und ökologischen Energiegewinnung zu leisten“.

Paulina Hobbs, CEO für die Service Business Unit in Nordeuropa bei Siemens Gamesa, sagt: „Die neue langfristige Vereinbarung unterstreicht den hohen Anspruch von Siemens Gamesa, unseren Kunden exzellenten Service anzubieten. Dank der langjährigen Erfahrung, die zu kontinuierlichen Service-Optimierungen führt, bietet Siemens Gamesa eine einzigartige Expertise an, die sich in Form höherer Verfügbarkeit, einem höheren Return on Investment und mehr sauberer Energie auszahlt.“

Über WindMW

Verantwortlich für Planung und Bau des Offshore Windparks Meerwind Süd │Ost ist die WindMW GmbH, gegründet im Juli 2008. Seit 1. Mai 2016 führt die WindMW Service GmbH als 100%-ige Tochter der WindMW GmbH mit Sitz in Bremerhaven alle Dienstleistungen im Rahmen des Betriebes des Offshore Windparks Meerwind Süd │Ost für die WindMW GmbH durch.

Über Siemens Gamesa Renewable Energy

Siemens Gamesa ist ein weltweit führender Anbieter in der Windenergiebranche mit einer starken Präsenz in den Bereichen Offshore, Onshore und Services. Mit seinen fortschrittlichen digitalen Fähigkeiten bietet das Unternehmen eines der breitesten Produktportfolios der Branche sowie branchenführende Servicelösungen, die dazu beitragen, saubere Energie bezahlbarer und zuverlässiger zu machen. Mit weltweit über 99 GW installierter Leistung produziert, installiert und wartet Siemens Gamesa Windkraftanlagen, sowohl an Land als auch auf See. Der Auftragsbestand beläuft sich auf 25,5 Mrd. €. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Spanien und ist an der spanischen Börse notiert (Aufnahme in den Index Ibex-35).

PM: Siemens Gamesa Renewable Energy

PB: Erfolgreiche Kooperation für saubere Energiegewinnung zwischen WindMW und Siemens Gamesa verlängert








Top