Werbung HOCHTIEF drängt kraftvoll ins deutsche Offshore-Geschäft Offshore Windenergie Windparks 20. Februar 2012 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels HOCHTIEF geht in das Geschäft mit nachhaltiger Energieinfrastruktur Nach Weichenstellungen im deutschen Offshore-Geschäft Joint Venture zur Entwicklung von Windparks für fünf Park-Konzessionen im Visier HOCHTIEF hat in der vergangenen Woche wichtige Entscheidungen für sein deutsches Offshore-Geschäft getroffen: Der Konzern gründete ein Joint Venture zur Entwicklung von Windparks und nahm gleich fünf Park-Konzessionen ins Visier. Nun setzt HOCHTIEF den Ausbau der nachhaltigen Energieinfrastruktur in Australien fort: Die Konzerntochter Leighton erhielt eine Auftragswelle von Rohstoff-Konzernen wie Chevron, BHP Billiton und Australia Pacific über mehr als 602 Mio. Euro. „Wir bauen Flüssiggastanks und Verladeterminals. Wir errichten die Infrastruktur für Offshore-Gasprojekte und bauen Rohstoffvorkommen ab. Das ist hervorragendes Geschäft mit sehr guten Renditen“, freut sich Dr. Frank Stieler, Vorstandsvorsitzender von HOCHTIEF. Seit seinem Amtsantritt setzt der Konzern verstärkt auf die drei strategischen Wachstumsfelder „Realisierung nachhaltiger Energieinfrastruktur“, „Gestaltung von Metropolen“ und „Ausbau moderner Verkehrsinfrastruktur“. PM: HOCHTIEF Weitere Beiträge:Kurzstudie zur Analyse der Standortfaktoren für den Betrieb von Elektrolyseuren mit Offshore-Windene...FA Wind bietet Seminarreihe zur rechtssicheren PlanungBundesverband WindEnergie und die IG Metall Küste warnen vor zögerlichem Ausbau der Windenergie