Werbung European Utility Week 2019 in Paris ist der Treffpunkt für Smart Energy-Spezialisten Dezentrale Energien Mitteilungen Technik Veranstaltungen 28. Oktober 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Auf der hochkarätigen Veranstaltung werden u.a. die neuesten Entwicklungen beim Übergang zu einem vollständig integrierten, kohlenstoffarmen Energieökosystem vorgestellt und ausführlich diskutiert. (WK-intern) – Analog Devices (ADI) zeigt auf seinem Stand Q130 seine besonderen technologischen Kompetenzen in den Bereichen Smart Metering (computergestütztes Messen, Ermitteln und Steuern von Energieverbrauch und –zufuhr), Leistungsqualitätsanalyse und Energiespeicherung. Globale Themen wie Klimawandel, Kohlendioxidemissionen und Umweltverschmutzung bei ständig wachsendem Energiebedarf beherrschen fast täglich die Nachrichten. Die Notwendigkeit, auf eine kohlenstoffarme, intelligente Energieinfrastruktur umzusteigen, ist dringend geboten. Der Betrieb eines wirklich „intelligenten“ Stromnetzes erfordert zusätzliches Know-how bei der Messung, Überwachung und Steuerung in allen Gebieten, die die analoge Welt des Stromnetzes selbst mit der digitalen Bereich der Analyse und Steuerung verbindet. Darin liegt eine bedeutende Schnittstelle, für die ADI große Erfahrung bieten kann. ADI Energy Analytics Studio. Das Smart-Meter-Potenzial maximieren Im Rahmen einer ausführlichen Demonstration wird Analog Devices seinen Cloudbasierten Analysedienst präsentieren, der periodisch Messdaten von mSure®-fähigen Messgeräten erhält. Die Zähler basieren auf einem Energiemess-IC mit mSure®-Technologie und lizenzierter Firmware, um Daten effizient für die Netzwerkübertragung in Datenpakete zu packen. Der Analysedienst überwacht die Genauigkeit der Zähler, analysiert eventuelle Abweichungen und prognostiziert, wann einzelne Zähler voraussichtlich ihren spezifizierten Bereich verlassen. So können Versorgungsunternehmen den Austausch von Energieverbrauchszählern besser planen. Darüber hinaus erfasst der Analysedienst kontinuierlich Manipulationsversuche am Zähler. Damit können Versorgungsunternehmen entsprechende Untersuchungen priorisieren und Verluste durch Energiediebstahl verhindern. Durch die Kombination von Cloudbasierter Analytik mit Sensorik und dezentraler Datenverarbeitung am Netzwerkrand, bietet das Unternehmen eine leistungsstarke Lösung für Energieversorger, um Einnahmen zu schützen und Geräte kostengünstig zu verwalten. Wellenformanalyse zur Überwachung der Leistungsqualität Ein weiteres Ausstellungsstück verdeutlicht Herausforderungen mit der Netzqualität und harmonischen Schwingungen. Erneuerbare Quellen auf der Erzeugungsseite des Netzwerks und komplexe Lasten auf der Verbraucherseite können zu hohen reaktiven Belastungen und harmonischen Wellenforminhalten führen, die beide ineffizient und sogar gefährlich für die Infrastruktur sind. Die über Jahrzehnte entwickelten grundlegenden Fähigkeiten von Analog Devices in den Bereichen Signalerfassung, Analog/Digital-Wandlung und Signalanalyse adressieren genau diese Problematik. Die Demonstration am Messestand basiert auf einem hochintegrierten mehrphasigen Energie-/Netzqualitätsmess-IC, das A/D-Wandlung, digitale Signalverarbeitung und Wellenform-Pufferung kombiniert. Mit der letztgenannten Funktion zeigt die Demonstration die Extraktion von erneut aufgenommenen Wellenformdaten und die grundlegende harmonische Analyse basierend auf einem Leitungszyklus mit Daten für den Strom- und Spannungskanal, der nur eine Arduino Due Karte als Host und Entwicklungsplattform erfordert. Ökosysteme zum Speichern von Energie mit Batterien Da sich die Energieerzeugung verstärkt hin zu erneuerbaren Energien verschiebt, gewinnt die Energiespeicherung immer mehr an Bedeutung. In mehreren Vorführungen werden die Arbeiten von Industriepartnern vorgestellt, die sich für die Technologie von Analog Devices zur Optimierung batteriebasierter Designs entschieden haben. Der Halbleiterhersteller bietet eine Reihe von Lösungen an, die eine präzise Überwachung und Steuerung von Batteriesystemen von einzelnen Zellen bis zur Systemebene ermöglichen. Zu den Partnern, die an dieser Ausstellung teilnehmen, gehören Stercom Power Solutions, der modernste Batteriemanagementsysteme zeigt. Diese Produkte sind auf Batterieenergiespeichersysteme (ESS) zugeschnitten. Der ESS-Spezialist wird auch ein komplettes Sortiment an Produkten für die Energiespeicherung und die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge präsentieren. Darin ist die neueste Technologie von ADI für isolierte Gate-Treiber und Power-Management-ICs verbaut. Die European Utility Week 2019 findet vom 12. bis 14. November 2019 am im Pariser Ausstellungsgelände, Expo Porte de Versailles, statt. Analog Devices GmbH Analog Devices (ADI) ist ein weltweit führendes Technologie-Unternehmen im Bereich Analog und Mixed Signal. Ziel des Unternehmens ist es, die anspruchsvollsten Engineering-Herausforderungen anzunehmen und diese zu lösen. Mit beispiellosen Technologien und Lösungen schlägt ADI Brücken zwischen der analogen und digitalen Welt. Die von Analog Devices entwickelten Produkte und Lösungen versetzen Kunden in die Lage, Daten und Abläufe in der realen Welt zu erfassen, zu messen, zu übertragen und zu interpretieren sowie diese Systeme und Lösungen mit Strom zu versorgen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.analog.com. PM: Analog Devices GmbH Weitere Beiträge:Ein Interview mit dem CEO von Kongsberg über seine Offshore-Wind-WachstumspläneVDMA: Fachkräftestrategie der Regierung ist unzureichendNorddeutsche Schifffahrt und Häfen auf dem langen Weg zur Klimaneutralität