Werbung Das WindEnergy Network und seine Partner informieren mit buntem Programm über Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 23. April 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Tag der ERNEUERBAREN ENERGIEN im Rostocker Fischereihafen (WK-intern) – Der WindEnergy Network e.V. bietet gemeinsam mit der ISC Training & Assembly GmbH einen Anlaufpunkt für Wissensdurstige und Actionhungrige. Zum Aktionswochenende der Erneuerbaren Energien und unter dem Motto „Erneuerbare Energien begreifen“ wird in der AFZ Rostock GmbH ein Familienfest, der Grienday – AFZ macht grün, im Rostocker Fischereihafen mit einem spannenden Programm für Jung und Alt stattfinden. Ein buntes Kinderprogramm, tolle Mitmach-Aktionen sowie Informationen zu Erneuerbaren Energien aus erster Hand sind hier direkt zu finden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Der Eintritt ist frei! Wann: Samstag, 27. April 2019, 13 bis 17 Uhr Wo: Rostocker Fischereihafen, ISC Training & Assembly GmbH + AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH (Alter Hafen Süd 334 / 18069 Rostock) Die Gäste erwartet ein vielfältiges Programm u.a. mit Rettungsübungen, Live-Musik mit „Rockkombinat Nord“ und den Klaashahns. Bootsausfahrten mit Rettungsbooten, Bastelstraße, Zaubershow, Zauber-Workshop, Kinderschminken, HULAHOOP – Spielplatz, sportliche Geschicklichkeitsspiele, Hüpfburg, Glücksrad und vieles mehr finden Sie auf dem Frühlingsfest und zum Tag der Erneuerbaren Energien. Informationspunkte laden zum Anfassen und Begreifen ein. Treffen Sie Personen aus der Erneuerbare-Energien-Branche, finden Sie Informationen und Spaß und Unterhaltung. Ein Shuttleverkehr zwischen der Langen Straße und dem Rostocker Fischereihafen ist geplant. Der WindEnergy Network e.V. organisiert die Veranstaltung gemeinsam mit folgenden Partnern und Unterstützern: • AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH – mit Familienfest „AFZ macht grün“ • Ammonit Wind Tunnel GmbH • Energiequelle GmbH • ENERTRAG AG • ISC Training & Assembly GmbH • Krebs Gruppe • Nordwasser GmbH • OIS Offshore Industrie Service GmbH • Rechts- & Energieberatung Stamm • Rostocker Straßenbahn AG • RVV Rostocker Versorgungs-und Verkehrs-Holding GmbH • Scandlines Deutschland GmbH • Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern GmbH · scm energy GmbH • SEAR GmbH • Stadtwerke Rostock AG • UKA Nord Projektentwicklung GmbH & Co. KG • WIND-certification GmbH • WIND-consult GmbH • wpd onshore GmbH & Co. KG • wpd windmanager GmbH & Co. KG Aktuelle Informationen: WindEnergy Network: https://www.wind-energy-network.de/ „AFZ macht grün“: https://www.afz-rostock.de/gruen.html Energietag in MV: https://www.energietag-mv.de Hintergrund zum Tag der Erneuerbaren Energien: Der jährlich stattfindende Tag der Erneuerbaren Energien ist eine deutschlandweite Initiative. Zum Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl werden die Aktivitäten für eine nachhaltige Energieversorgung vorgestellt. (http://www.energietag.de/) In Mecklenburg-Vorpommern wird der Tag der Erneuerbaren Energien zum fünften Mal organisiert und auch in diesem Jahr mit einem Aktionswochenende begleitet. Vom 26. bis 28. April 2019 sind Unternehmen und Initiativen im Bereich der Erneuerbaren Energien aufgefordert, die Energiewende erlebbar zu machen und sie dem Bürger näher zu bringen. Die Schirmherrschaft hierfür hat das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern. (https://www.energietag-mv.de/) Hintergrund zum WindEnergy Network e.V: Der WindEnergy Network e.V (WEN) steht zu den Zielen einer ambitionierten Energiewende. Das Unternehmensnetzwerk will die Nordost-Region zu einer der führenden Regionen mit Windenergie-kompetenz in Deutschland weiterentwickeln. Zum 2005 gegründeten Verein gehören derzeit 120 namenhafte Unternehmen und Institutionen aus ganz Deutschland. Das WEN agiert als bundesweiter Ansprechpartner für die Onshore- und Offshore-Windenergiebranche. Er versteht sich als Plattform der gesamten Wertschöpfungskette der Windenergieindustrie und setzt sich für geeignete Rahmenbedingungen durch aktive Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung sowie Bündelung von Informationen und Know-how für deren Stärkung ein. Weitere Informationen unter: www.wind-energy-network.de. PM: WindEnergy Network e. V. Weitere Beiträge:Einführung bundeseinheitlicher NetzentgelteABB-Symposium: Die nächsten Stufen für die Umsetzung der EnergiewendeZehntausende Haushalte könnten mit der vernichteten Strommenge versorgt werden