Werbung Solar Millenium: Insolvenzverwalter verkauft US-Geschäft an solarhybrid Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 4. Februar 20124. Februar 2012 Solarhybrid, mit Sitz in Brilon, kauft vom Insolvenzverwalter das US-Geschäft von Solar Millenium. Nachdem Solar Millenium mit seinen Projekten in den USA den finanziellen Einbruch erlebte, fällt jetzt das US-Geschäft an den Konkurrenten solarhybrid. Für die anderen Standorte von Solar Millenium gibt es nur wenige Interessenten. Der insolvente Solarkraftwerk-Entwickler Solar Millennium hat einen Käufer für sein US-Geschäft gefunden. Das Erlanger Unternehmen Solar Millennium hat eine erste Beteiligung an die solarhybrid verkauft, teilte der Insolvenzverwalter Volker Böhm mit. Damit geht das gesamte US-Geschäft mit dem 70-prozentigen Anteil an der Solar Trust of America an den Konkurrenten mit Sitz im sauerländischen Brilon. Stillschweigen wurde über den Kaufpreis vereinbart. Zusammen haben alle US-Solarprojekte ein maximales Stromerzeugungspotenzial von 2,25 Gigawatt. solarhybrid sichert die Finanzierung des US-Geschäfts Mit der Vertragsunterzeichnung habe sich solarhybrid vertraglich verpflichtet, die Finanzierung des amerikanischen Geschäfts sicherzustellen. Weil Solar Millennium nicht mehr in der Lage war, die amerikanischen Beteiligungen zu finanzieren, war ein schneller Abschluss mit einem Finanzinvestor geboten, so Böhm. solarhybrid wird die Bürgschaften der Solar Millennium AG ablösen. Die Bürgschaften von Solar Millennium werden jetzt mit Bargeld in Millionenhöhe abgesichert und so zu einem erheblichen Mittelzufluss bei der Solar Millennium AG führen, so Böhm. Solar Millennium hatte seinen Insolvenzantrag im Dezember mit den Problemen in den USA begründet. Es bleibe nun abzuwarten, wie sich der Verkaufsprozess für die weiteren Teile von Solar Millennium entwickelt, sagte Böhm. Wie die ersten Gespräche mit möglichen Investoren gezeigt haben, ist der Kreis eng begrenzt. HB Quelle: solarhybrid.ag Weitere Beiträge:Veteranen Gruppe des engl. Militärs übernimmt Sicherung von britischen Offshore-WindparksSPIE baut für TenneT 380-kV-Windstromleitungen der neuen Nord-Süd-VerbindungHuawei bringt neue Lösungen für alle Szenarien der Netzbildung zur Intersolar-Europe 2025 nach Münch...