Werbung Fastned eröffnet Schnellladestation am Europa-Park-Rasthof Herbolzheim E-Mobilität 21. Dezember 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Fastned, welches ein europaweites Netzwerk an Schnellladestationen baut an denen alle Elektroautos laden können, nimmt heute die achte Ladestation in Deutschland in Betrieb. (WK-intern) – Die Schnellladestation befindet sich auf dem Europa-Park-Rasthof in Herbolzheim an der A5, nahe der Grenze zu Frankreich und kurz vor der Schweiz. Sie ist neben einem 50 kW-Ladegerät auch mit drei Ultra-Schnellladern der neuesten Generation ausgestattet, welche über eine Leistung zwischen 175 kW bis 350 kW verfügen. Mit diesen ist es den Fahrern von Elektrofahrzeugen möglich, ihre Fahrzeuge über 100 Mal schneller als zu Hause zu laden, und auch mit einem Elektrofahrzeug weite Distanzen zurückzulegen. Fastned hat das Ziel in Europa ein Netzwerk von über 1.000 Schnellladestationen zu errichten, wovon mehrere Hundert in Deutschland liegen werden. Die ikonischen, überdachten Stationen befinden sich an verkehrsreichen Standorten entlang von Autobahnen und in Städten. Mit diesem Netzwerk gibt Fastned den Fahrern von Elektrofahrzeugen die Freiheit, durch ganz Europa zu reisen. Fastned betreibt derzeit 85 Stationen in den Niederlanden und in Deutschland und bereitet sich auf den Ausbau seines Netzwerks in weitere Nachbarländer vor, unter anderem nach Großbritannien und Belgien. Mit dem Aufbau eines solchen Netzwerks an Schnellladestationen reagiert Fastned auf die exponentiell steigende Anzahl an Elektroautos in Europa. Als Resultat der fallenden Batteriepreise kommen immer mehr bezahlbare Elektroautos mit einer größeren Batterie und mehr Reichweite auf den Markt. Dies macht es möglich, mit dem Auto weitere Distanzen zurückzulegen, erhöht aber auch den Bedarf für Schnellladeinfrastruktur, mit deren Hilfe diese Autos zügig wieder aufgeladen werden können. Dank dieser Schnellladestationen wird das Laden immer vergleichbarer mit dem Tanken, nur dass die Energie dafür von Sonne und Wind stammt. Karl-Heinz Schneider, Betreiber des Europa-Park-Rasthofs: „Kein Zweifel, die E-Mobilität kommt, und als umweltbewusster Dienstleister möchten wir da von Anfang an dabei sein. An Fastned hat uns die Leistungsfähigkeit der Anlage und nicht zuletzt die Tatsache überzeugt, dass die bereitgestellte Energie zu 100% aus erneuerbarer Wind- und Sonnenenergie besteht.“ Bart Lubbers, Mitgründer von Fastned: „Nach der erfolgreichen deutschen Energiewende kommt nun die deutsche Autowende. In den nächsten Jahren werden die deutschen Autobauer wie Porsche, Audi, Volkswagen, BMW und Mercedes voll elektrische Modelle auf den Markt bringen, die mit hoher Leistung laden können. Das ist eine große Herausforderung und zugleich Chance für die Automobilindustrie und Ladeunternehmen wie Fastned. Gemeinsam mit Gemeinden, Grundeigentümern und Zulieferern bauen wir die Ladeinfrastruktur, die benötigt wird um diese Autos mit der Kraft aus Sonne und Wind laden zu können.” PM: Fastned PB: Fastned eröffnet Schnellladestation am Europa-Park-Rasthof Herbolzheim Weitere Beiträge:Elektro-Mobilitätsstudie 2015Averna und Gotion schmieden strategische Kooperation für hochmoderne Batteriefertigung und -testsRecycling von Metallen in Lithium-Ionen-Batterien