Werbung BayWa r.e. verkauft Biomethananlage in Großbritannien an Umweltinfrastruktur-Investmentfonds Bioenergie Mitteilungen Technik 19. Dezember 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels München – Die rund 40 km südöstlich von Sheffield gelegene Anlage ist die erste von BayWa r.e. in Großbritannien realisierte Biomethananlage. (WK-intern) – Sie wurde gemeinsam mit AcrEnergy Ltd. entwickelt und 2016 von BayWa r.e. schlüsselfertig errichtet. Die Biomethananlage wurde nun an den Umweltinfrastruktur-Investmentfonds John Laing Environmental Assets Group Limited (JLEN) verkauft. Die Anlage ist eine der modernsten in Europa und wird seit erfolgreicher Inbetriebnahme mit voller Auslastung betrieben. Mit der RHI-Zertifizierung (Renewable Heat Incentive) profitiert sie von einer festen, inflationsangepassten Förderung über 20 Jahre. Jährlich werden rund 40.000 Tonnen vornehmlich nachwachsende Reststoffe sowie Abfälle aus der Tierproduktion fermentiert und in Biomethan umgewandelt. Die maximale Produktionsleistung beträgt ca. 500 Nm³/h. „Wir freuen uns, dass wir die Anlage an ein umweltorientiertes Unternehmen wie JLEN verkaufen konnten“, erklärt Matthias Taft, Vorstandsmitglied der BayWa AG, zuständig für den Bereich Energie. „Mit dem Verkauf zeigen wir unser starkes Engagement im Projekt- und Servicegeschäft im Bioenergiesektor.“ Chris Holmes, Director of John Laing Capital Management und co-lead adviser to JLEN ergänzt: “Wir freuen uns erstmals mit BayWa r.e. zusammenzuarbeiten und hoffen diese vielversprechende Partnerschaft weiterführen zu können. Die Biomethananlage Sherwood wird die sechste Anlage dieser Art sein, in die JLEN investiert. JLEN möchte das Portfolio in diesem spannenden Sektor weiter ausbauen. Die Anlage wurde mit höchsten Standards entwickelt und wird während ihrer Laufzeit einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz liefern – mit der Leistung können die Emissionen von rund 1.800 Dieselfahrzeugen kompensiert und durch die Verwendung der Gärreste als Düngemittel jährlich über 6.250 Tonnen CO² eingespart werden.“ Christian Bracklow, Geschäftsführer der BayWa r.e. Bioenergy GmbH ergänzt: “Zentrales Element des Projekts, das sich in einer Region befindet, in der Kohlebergbau früher ein wichtiger Faktor war, ist die Zusammenarbeit mit zahlreichen lokalen Landwirten. Außerdem schafft der Anlagenbetrieb vor Ort neue Arbeitsplätze, womit die regionale Energieerzeugung hier nachhaltig fortgesetzt werden kann. Dank des modernen Designs wird die Anlage über viele Jahre hinweg einen wichtigen Beitrag zur Energie- und Wärmewende in Großbritannien leisten, in Ergänzung zu einem zunehmend volatilen Stromsektor.“ „Mit dem Verkauf der Anlage werden wir uns wieder auf die Entwicklung neuer Greenfield-, Reengineering- und EPC-Projekte konzentrieren. Darüber hinaus werden wir unser Angebot an Serviceleistungen, auch mit Hilfe innovativer IT-Lösungen, weiter ausbauen.“ BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.): Die BayWa r.e. renewable energy GmbH zählt zu den führenden Entwicklern, Dienstleistern, PV-Großhändlern und Anbietern von Energielösungen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Mit dem Anspruch „r.e.think energy“ – Energie neu denken, ist das Unternehmen weltweit aktiv. Als Full-Service-Partner mit mehr als 25 Jahren Markterfahrung hat BayWa r.e. bereits Erneuerbare Energie Anlagen mit 2 GW in Betrieb genommen und verantwortet die Betriebsführung von über 5 GW Anlagenleistung. BayWa r.e. ist eine 100%ige Tochter der BayWa AG. Der BayWa-Konzern erwirtschaftet einen jährlichen Gesamtumsatz von 16 Milliarden Euro. PM: BayWa r.e. renewable energy GmbH PB: BayWa r.e. verkauft Biomethananlage in Großbritannien an Umweltinfrastruktur-Investmentfonds Weitere Beiträge:Robotertechnologie und branchenübergreifende Digitaliserungslösungen auf der WIND ENERGY DANMARKZX 300 Wind-Lidar für Effo auf den Färöern im EinsatzStadtwerke Mainz AG investiert in Wasserkraft