Werbung 36. CADFEM ANSYS Simulation Conference Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 23. Juli 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Simulation auf der Leipziger Messe (WK-intern) – In diesem Jahr lädt CADFEM Kunden und Interessierte vom 10. – 12. Oktober zur 36. CADFEM ANSYS Simulation Conference ein, die auf dem Gelände der Leipziger Messe stattfindet. Wie in den Vorjahren werden wieder mehr als 800 Teilnehmer erwartet. Zu den Hauptredner gehören Johann Soder, COO von SEW-EURODRIVE, Dr. rer. nat. Zlatko Penzar, Senior Expert Mechatronic Simulation bei Continental Teves, Prof. Dr. Klaus Peter Sedlbauer, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik sowie Brent Stucker, Ph.D., Director Additive Manufacturing bei ANSYS, Inc.. Selbstverständlich deckt das diesjährige Konferenzprogramm das komplette Spektrum ab, das ANSYS für die großen physikalischen Domänen Strukturmechanik, Strömung und Elektromagnetismus mit weltweit führender Simulationstechnologie bereitstellt. Insgesamt geht das Informationsangebot aber weit darüber hinaus. Die Konferenzteilnehmer bekommen auch detaillierte Einblicke in innovative neue Lösungen, angefangen von der additiven Fertigung über prädiktive Wartung und digitale Zwillinge, Elektronik, Embedded Software bis hin zur sekundenschnellen Simulation mit ANSYS Discovery Live. Diese Vielfalt an Themen steht in über 170 Beiträgen – Anwender- und Technologievorträge in zwölf parallel verlaufenden Themensträngen, Foren, Kompaktseminare und Workshops – an den drei Konferenztagen zur Auswahl. Alles für den erfolgreichen Simulationseinsatz Weil Simulation mehr als Software ist, werden auf der Konferenz viele weitere Informationen, Themen und Neuigkeiten präsentiert, die für einen maßgeblich sind: Hardware, Service, Aus- und Weiterbildung, Partnerprodukte und einiges mehr. Eine ergänzende Fachausstellung mit mehr als 35 Firmen, unter anderem den Hauptsponsoren HP, Intel und AWS, bietet zusätzliche Informationsmöglichkeiten und Gelegenheiten für intensive Gespräche. Beim Abschlussplenum, moderiert von der Journalistin Brigitte Büscher, steht die Software ANSYS Discovery im Mittelpunkt, die im September 2017 angekündigt wurde und seit Februar 2018 verfügbar ist. „Early Adopter“ aus dem CADFEM Kundenkreis und CADFEM Experten zeigen, wie diese begeisternde Technologie bereits ihren Platz in den Entwicklungsprozessen vieler Unternehmen gefunden hat – auch als ideale Ergänzung zur schon vorhandenen Simulationsinfrastruktur. Die große Abendveranstaltung der Konferenz findet in der Moritzbastei statt, die sich im Herzen der Stadt befindet, direkt neben Neuem Gewandhaus und der Universität. In ihr verbinden sich historische Architektur und modernes Kulturleben in all seiner Vielfalt. Weitere Informationen: www.simulation-conference.com Über CADFEM 1985 gegründet, zählt CADFEM zu den Pionieren der numerischen Simulation auf Basis der Finite-Elemente-Methode (FEM). Mit 11 Standorten, 220 Mitarbeitern und mehr als 130 Simulationsexperten in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist CADFEM einer der größten europäischen Anbieter für Simulationslösungen. CADFEM unterstützt Simulationsanwender, das Potenzial von Simulation bestmöglich zu nutzen. Als ANSYS Elite Channel Partner setzt CADFEM dabei vor allem auf die technologisch führende Software von ANSYS, Inc. Weil Software allein aber noch keinen Simulationserfolg garantiert, liefert CADFEM alles, was über den Simulationserfolg entscheidet – Produkte, Service und Wissen – aus einer Hand: Führende Software und IT-Lösungen; Support, Beratung, Engineering; Know-how-Transfer. www.cadfem.net Über ANSYS ANSYS, Inc. (Nasdaq: ANSS), gegründet 1970, entwickelt Simulationssoftware für das Computer Aided Engineering und vermarktet sie weltweit. Die Produkte werden in einem breiten Spektrum an Branchen und wissenschaftlichen Einrichtungen eingesetzt. Der Fokus des Unternehmens liegt auf offenen und flexiblen Lösungen, die Anwendern eine direkte Analyse und Überprüfung der Konstruktionsentwürfe ermöglichen. In einer universellen Plattform wird der gesamte Simulationsprozess durch eine schematische Benutzeroberfläche gebündelt und leitet den Anwender effizient und zügig auch durch komplexe Multiphysik-Analysen. Das Unternehmen realisiert in Verbindung mit seinem globalen Channel-Partnernetz den Vertrieb sowie Support und Schulungen für Kunden in über 40 Ländern. Mit mehr als 75 Vertriebsstandorten weltweit beschäftigt ANSYS 2.700 Mitarbeiter. www.ansys.com PM: CADFEM GmbH PB: CADFEM-ANSYS-Simulation-Conference Weitere Beiträge:Akzeptanz vor Ort für den Windkraftausbau zu stärkenKategorie Umweltpolitik: Wuppertal Institut ist eins der besten der WeltGeschäft von WACKER zieht im 1. Quartal 2012 spürbar an