Werbung E-Bike-Boom – Greenstorm pusht deutsche Händler E-Mobilität Veranstaltungen 5. Juli 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Das Unternehmen Greenstorm setzt auf ein nachhaltiges Geschäftsmodell. (WK-intern) – Es stattet deutsche Hotels mit neuen E-Bikes aus. Als Gegenleistung erhält das Unternehmen Hotelgutscheine für leerstehende Zimmer. Nach einer Saison, also sechs Monaten, geben die Hoteliers die geliehenen E-Bikes wieder zurück und erhalten im nächsten Jahr neue. Greenstorm wartet die gebrauchten elektrifizierten Räder sorgfältig und bietet diese danach unter anderem dem deutschen Fachhandel an. Die Rahmenbedingungen dafür stimmen, denn: Die Nachfrage nach E-Bikes steigt in Deutschland jährlich an. Beste Voraussetzung für Greenstorm, ihr Händlernetzwerk für gebrauchte Top-E-Bikes weiterauszubauen, das bereits jetzt zum größten Deutschlands zählt. Laut dem Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) sind im letzten Jahr 720.000 E-Bikes in Deutschland verkauft worden – ein Plus von 19 % gegenüber dem Jahr 2016. Damit besitzen E-Bikes im Gesamtfahrradmarkt bereits einen Marktanteil von 19 %. Langfristig sieht der Verband eine Steigerung des Anteils auf bis zu 35 %. Das Start-up-Unternehmen Greenstorm Mobility reagiert auf diesen Trend und setzt auf Expansion seines Händlernetzwerkes für gebrauchte Top-E-Bikes. Woher erhält das Unternehmen diese Räder? „Wir statten Hoteliers mit neuen E-Bikes von Top-Herstellern aus. Im Gegenzug erhalten wir Hotelgutscheine für leerstehende Zimmer, die wir anschließend verkaufen. Die E-Bikes, die wir nach der sechsmonatigen Verleihfrist von den Hotels wiedererhalten, warten wir umfangreich und genau. Diese bieten wir danach unter anderem dem Fachhandel an“, skizziert Greenstorm-Geschäftsführer Philipp Zimmermann das nachhaltige Geschäftsprinzip. Das Geschäft mit den gebrauchten Top-E-Bikes boomt. Immer mehr Fachhändler entscheiden sich für Greenstorm und dessen Bonus-Programm. Fachhändler profitieren von Greenstorm-Konzept Damit Fachhändler ihren Kunden immer die neuesten Modelle anbieten können, geben Hoteliers die gemieteten E-Bikes stets nach sechs Monaten an Greenstorm zurück. Sie erhalten daraufhin neue. Jene gebrauchten Top-E-Bikes, die nach dem Verleih wieder bei Greenstorm landen, verkauft das Unternehmen nach einer umfassenden sowie gewissenhaften Generalüberholung. Angesichts der ambitionierten Pläne des Start-ups, bis zum Jahr 2020 ca. 30.000 E-Bikes zu verleihen, ist für Greenstorm aber auch der Vertrieb auf dem Gebrauchtmarkt in höchstem Maße relevant. Bereits jetzt kann das Unternehmen auf rund 250 Vertragshändler setzen. Diese verkaufen die gebrauchten Top-E-Bikes für Greenstorm deutschlandweit weiter. Um neue Fachhändler zu gewinnen, hat sich das Unternehmen für ein Bonus-Programm entschieden. „Pro gebrauchtem E-Bike, das ein Händler für uns verkauft, bekommt er ein kostenloses Miet-E-Bike für eine Saison und kann zusätzlich Mieteinnahmen generieren. Unsere gebrauchten E-Bikes bekommen also nach der Zeit bei unseren Partnerhotels eine zweite Chance auf dem Gebrauchtmarkt. Gleichzeitig tragen wir durch unser Geschäftshandeln aktiv zum Klimaschutz bei“, berichtet Zimmermann. Greenstorm auf der Eurobike in Friedrichshafen Potenzielle Business-Partner, die sich persönlich ein Bild von Greenstorm machen möchten, können das von 8. bis 10. Juli auf der internationalen Fahrradmesse Eurobike 2018 in Friedrichshafen tun. Als Vorreiter im Bereich der E-Mobilität darf Greenstorm auf der Eurobike nicht fehlen. „Wir informieren gerne an unserem Stand A1-109 in der Rothaushalle und freuen uns auf zahlreiche, konstruktive Gespräche“, so Zimmermann. Über Greenstorm Die Greenstorm Mobility GmbH hat sich das Ziel gesetzt, Europas größtes Händlernetzwerk für gebrauchte Top-E-Bikes zu werden. Mit einem innovativen Verleihkonzept stellt das Unternehmen aus Söll, Österreich, der Hotellerie für einen bestimmten Zeitraum kostenfrei E-Bikes, Elektroautos sowie Ladestationen zur Verfügung. Als Gegenleistung erhält Greenstorm leerstehende Zimmer. Diese veräußert die Firma in Form von Hotelgutscheinen weiter. Nach Ende der Verleihfrist wartet das Unternehmen die gebrauchten Top-E-Bikes und bietet sie zum Kauf an. Mit diesem Konzept spricht Greenstorm nicht nur B2B-Kunden wie Hoteliers und Sporthändler, sondern auch Endkunden an. Aktuell beschäftigt die Firma 52 Mitarbeiter. 2017 erreichte sie im Wachstumsranking österreichischer Unternehmen den vierten Platz. Zudem erhielt Greenstorm im gleichen Jahr den Tiroler Innovationspreis in Silber. Heuer zählt Greenstorm unter anderem zu den Ausgezeichneten beim German Innovation Award und beim Österreichischen Innovationspreis Tourismus. International befindet sich das Unternehmen auf Expansionskurs und ist neben Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien seit 2018 auch in Kroatien und Slowenien aktiv. Mehr: https://www.greenstorm.eu PM: Greenstorm Pressebild: Philipp_Zimmermann_Richard_Hirschhuber_CEOS_Copyright_Greenstorm_Mobility Weitere Beiträge:Kurt-Christoph von Knobelsdorff führt die NOW GmbH bis 2026Steuersubventionierte e.Vereine fürchten um Bedeutungsverlust und DeutungshoheitEin Teil unserer Freiheit und Beweglichkeit unserer Rechte versuchen EU-Bürokraten zu stehlen