Werbung




Schülerwettbewerb „Offshore-Wind INSCHOOL:“ startet in Norden


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Heute startet an der „Conerus-Schule“ – Berufsbildende Schulen Norden – das Projekt „Offshore-Wind INSCHOOL: erarbeiten – verstehen – weitergeben“ der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE.

(WK-intern) – Nach einer Einführungsveranstaltung mit unterschiedlichen Workshops werden sich im Rahmen einer Projektwoche etwa 150 Schülerinnen und Schüler in kleinen Teams mit verschiedenen Bereichen der Offshore-Windenergie auseinandersetzen.

Die Themenfelder umfassen insbesondere Fragen der Umweltbilanz, Technik, Politik, Wirtschaft und der Sicherheit.

Der Wettbewerb hat das Ziel, die demnächst mit einem Schul- oder Berufsabschluss ausgestatteten Schülerinnen und Schüler über die verschiedenen Themenfelder und Berufsmöglichkeiten der Offshore-Windenergie an einem für die Branche besonders wichtigen Standort zu informieren. Norden/Norddeich dient als wichtiger Servicestützpunkt für verschiedene Offshore-Windprojekte.

Die Arbeiten der Schüler werden am Freitag, den 22. Juni durch eine Jury, bestehend aus Branchenvertretern, Pädagogen und der Schulleitung bewertet. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die sachliche Korrektheit, die Methodik und die Zusammenarbeit der Teams gelegt.

Die besten Gruppen werden am 10. Juli zu einer Ausfahrt zum Offshore- Windpark „Meerwind Süd|Ost“ vor der Küste Helgolands eingeladen. Neben ihren Lehrerinnen und Lehrern werden Mitarbeiter der Stiftung Offshore-Windenergie und Branchenexperten den Schülern während der Fahrt offene Fragen beantworten.

Sie als Vertreter der Medien möchten wir hiermit herzlich zur Abschlussveranstaltung am 22. Juni 2018 um 11:30 bis 13:00 Uhr in die Aula der Conerus-Schule einladen. Um Rückmeldung wird gebeten an: e.liebenow@offshore-stiftung.de

Initiiert wurde die Teilnahme der Conerus-Schule durch Herrn Schmelzle, den Bürgermeister der Stadt Norden und dem Offshore-NETz Norddeich, 2/2, einem Zusammenschluss mehrerer Norder Unternehmen mit Bezug zur Offshore-Windenergie.

Das Projekt „Offshore-Wind INSCHOOL“ möchte Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte über das breite Themenspektrum der Offshore-Windenergie informieren und für das Thema erneuerbare Energien, Klimaschutz und Nachhaltigkeit sensibilisieren. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Regionales Umweltzentrum Hollen durchgeführt und von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert.

PM: Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE








Top