Werbung Wellenkraftmodul-Installation in Heraklion: Vorbereitungen erfolgreich abgeschlossen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Offshore Videos 13. Juni 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Gefördert durch die deutsche Bundesregierung baut SINN Power diesen Sommer auf Kreta fünf Wellenkraftwerks-Module mit der überarbeiteten SINN Power-Technologie auf. (WK-intern) – Die Vorbereitungen für die Installation der ersten beiden Module an der Hafenmauer wurden nach vier Wochen Bauzeit heute abgeschlossen. An den zwei Wellenkraftwerks-Modulen soll die überarbeitete Technologie vor allem auf ihre Funktionalität geprüft werden. Läuft alles wie geplant, werden die überarbeiteten Module in wenigen Wochen bereits im Verbund Strom produzieren. Mit dem erfolgreichen Aufbau der Tragestruktur sind die Voraussetzungen für die folgenden Schritte geschaffen. In der in drei Teile gegliederten Aufbauphase wird zunächst die Tragestruktur an der Hafenmauer befestigt. Anschließend werden die Module aufgebaut. Zuletzt werden die Module mit einem Kran über die Mauer gehoben und auf die Tragestruktur montiert. Ab diesem Zeitpunkt können sie in Betrieb genommen werden. Im Frühjahr 2018 war die größtenteils in Deutschland stattfindende Fertigung der einzelnen Bestandteile der Wellenkraftwerks-Module abgeschlossen. Da die Wellenkraftwerks-Module darauf ausgelegt sind, wie andere Waren einfach und schnell in einem einzelnen ISO-Container an jegliche Orte der Welt transportiert zu werden, konnten sie anschließend einfach per LKW nach Griechenland transportiert werden. Nach der Ankunft des LKWs mit den Bauteilen Anfang Mai begann das SINN Power Ingenieur-Team damit, die Tragwerksstruktur als Verbindung zwischen Hafenmauer und Wellenkraftwerks-Modul zu verschweißen. In der vergangenen Woche wurde diese dann an der Hafenmauer mit einem Kran angebracht. Damit steht nun die Grundlage für die Installation des Moduls. Dessen Hubstange, Generatoren und Schwimmkörper werden in den kommenden Wochen montiert. Die Installation und Inbetriebnahme der ersten beiden Wellenkraftwerks-Module ist für Anfang Juli geplant. Bis 2019 sollen an der Hafenmauer von Heraklion auf Kreta weitere drei Wellenkraftwerks-Testmodule aufgebaut werden, die die elektrische Verbindung mehrerer Generatoren in der Praxis testen sollen und somit der Weiterentwicklung der innovativen Wellenkraft-Technologie dienen. Das Projekt wird am Projektstandort in Griechenland dauerhaft von fünf bis sieben SINN Power-Ingenieuren betreut. Sie überwachen die mechanischen Belastungen der überarbeiteten Wellenkraftwerks-Module und werten die Daten zum erzeugten Strom aus. Nach einer zweijährigen Entwicklungszeit erwartet das Team von den neuen Modul-Konzepten deutliche Leistungssteigerungen gegenüber der in 2015 aufgebauten ersten Wellenkraftwerks-Generation. PM: SINN Power GmbH Pressebild: Vorbereiten der Tragwerksstruktur (gelb) durch das SINN Power Team Weitere Beiträge:Erster Einsatz der Siemens Gamesa 14 MW Offshore-Turbinen ist in PlanungOcean Harvesting sammelt 3 Mio. EUR für ein 1/3 Wellenenergiekonverter-ModellBallast Nedam gewinnt Unterwasser-Inspektion und Wartungsvertrag von Offshore-Windpark Butendiek