Werbung Wälzlager von Windenergieanlagen: DNV GL bestätigt verdoppelte Lebensdauer Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. Dezember 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Zertifizierung für Super-TF Wälzlagerwerkstoff: DNV GL bestätigt verdoppelte Lebensdauer (WK-intern) – Wälzlager von Windenergieanlagen müssen unter widrigen Bedingungen eine sehr lange Lebensdauer erreichen. Hier bewährt sich der von NSK entwickelte Wälzlagerstahl Super-TF. Eine Untersuchung des DNV GL bestätigt nun, dass Rollen- und Kugellager aus diesem Werkstoff eine deutlich höhere dynamische Tragzahl aufweisen. Mit dem „Super Tough“-Stahl (Super-TF) hat NSK einen Wälzlagerstahl entwickelt, der sich für Anwendungen mit sehr hoher Beanspruchung und hohen Anforderungen an die Lebensdauer eignet. NSK hat die neutrale, weltweit anerkannte Prüforganisation DNV GL damit beauftragt, Wälzlager aus diesem Werkstoff gemäß ISO 281:2007 („Wälzlager – Dynamische Tragzahlen und nominelle Lebensdauer“) zu untersuchen. Die Untersuchung bestätigt die von NSK angegebenen Werte und stellt mit dem „Statement of Conformity“ vom 15.11.2017 fest, dass sich die dynamische Tragzahl von Rollenlagern um 23% und die von Kugellagern um 26% steigert, wenn sie aus Super-TF gefertigt werden. Das entspricht einer Verdoppelung der Ermüdungslebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Wälzlagern. Die Hersteller von Windenergieanlagen und deren Anwender erhalten damit die Gewissheit, dass Super-TF-Lager, die häufig in der Windindustrie eingesetzt werden, eine deutlich höhere Lebensdauer erreichen. Sie eignen sich folglich bestens für diese extrem anspruchsvolle Anwendung, in der die Lager laut Spezifikation eine Lebensdauer von bis zu 220.000 Stunden ohne grundlegende Servicearbeiten erreichen müssen – und das unter widrigen Bedingungen, zu denen neben klimatischen Faktoren wie Temperatur und Feuchtigkeit auch sehr dynamische Belastungen gehören. Erwiesenermaßen reduziert dieser Werkstoff auch oberflächeninduzierten Verschleiß bei verunreinigtem Schmierstoff. Und er verhindert bzw. verzögert das Auftreten von „White Etching Cracks“. Das sind unspezifische Lagerschäden, die unterhalb der Oberfläche entstehen und deren Ursache noch nicht vollständig aufgeklärt ist. Sie führen zu frühzeitigen Ausfällen der betroffenen Wälzlager. Versuchsreihen von NSK ergaben eine längere Standzeit bis zum Schadenseintritt, wenn Super-TF-Lager verwendet werden. PM: NSK Deutschland GmbH Pressebild: Die Zertifizierung des DNV GL bestätigt: Wälzlager aus dem Werkstoff Super-TF erreichen eine deutlich höhere Lebensdauer als herkömmliche Wälzlager. Weitere Beiträge:Der größte schwimmende Windpark Hywind Tampen liefert StromSystem nicht nur für Windparkbetreiber und Service Provider Kompetenzzentrum Windenergie in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt startet jetzt