Werbung ANDRITZ liefert vier rotierende Phasenschieber für Statkraft-Projekte in Irland und Nordirland Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 29. Oktober 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Integration erneuerbarer Energien durch Frequenzstabilisierung mit rotierenden Phasenschiebern (WK-intern) – GRAZ/WIEN – Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ liefert an Statkraft, Europas größten Erzeuger erneuerbarer Energie, vier rotierende Phasenschieber für Projekte in Irland und Nordirland. ANDRITZ ist bei diesen Projekten Teil eines von Elecnor geführten Konsortiums. Rotierende Phasenschieber spielen eine Schlüsselrolle in der Energiewende, da sie angesichts der zunehmenden Nutzung volatiler erneuerbarer Energien zur Netzstabilität beitragen. Die vier Aufträge wurden im Rahmen des lokalen Programms „Low Carbon Inertia Services“ (LCIS) vergeben, das von den Übertragungsnetzbetreibern EirGrid und SONI ins Leben gerufen wurde. Diese sind für den Betrieb der Stromnetze in Irland und Nordirland verantwortlich. Das Programm wird die weitere Integration erneuerbarer Energien ermöglichen und so dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossiler Stromerzeugung zu verringern und die regionalen Ziele im Bereich der Erneuerbaren für das Jahr 2030 zu erreichen. ANDRITZ liefert schlüsselfertige, hochmoderne rotierende Phasenschieber für die Umspannwerke Glencloosagh (250 MVA), Quarry Lane (250 MVA), Coolkeeragh (250 MVA) und Coleraine (110 MVA). Diese stärken die Netzstabilität durch die Bereitstellung von Netzträgheit, Blindleistung und Kurzschlussleistung. Darüber hinaus hat ANDRITZ für alle vier Projekte langfristige Wartungsverträge erhalten. Diese beinhalten die Implementierung der digitalen Metris DiOMera-Plattform von ANDRITZ, um eine sichere, vorausschauende und effiziente Wartung zu gewährleisten. „ANDRITZ ist bestrebt, einen Beitrag zu einer sauberen Energiezukunft zu leisten. Unsere Technologie ist wichtig für Übertragungsnetzbetreiber, um ein stabiles und zuverlässiges Netz aufrechtzuerhalten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Elecnor und Statkraft, um Irland und Nordirland mit modernsten Technologien für ein widerstandsfähiges und starkes Netz zu versorgen“, sagte Céline Mahieux, Vice President Grid Solutions von ANDRITZ Hydropower. Die Projekte sollen bis 2027 abgeschlossen sein. Sie sind im Auftragseingang von ANDRITZ für das vierte Quartal 2024 und die ersten beiden Quartale 2025 enthalten. Der Auftragswert wird nicht bekannt gegeben. ANDRITZ-GRUPPE Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ liefert hochentwickelte Anlagen, Ausrüstungen, Serviceleistungen und digitale Lösungen für verschiedenste Industrien und Bereiche, darunter Zellstoff und Papier, Metall, Wasserkraft, Umwelt. Die 1852 gegründete, börsennotierte Gruppe mit Hauptsitz in Österreich beschäftigt rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 280 Standorten in über 80 Ländern. Als globaler Technologie- und Innovationsführer engagiert sich ANDRITZ für Fortschritt zum Nutzen von Kunden, Partnern, Beschäftigten, der Gesellschaft und der Umwelt. Wachstumstreiber des Unternehmens sind nachhaltige Lösungen für den grünen Wandel, innovative Digitalisierung für industrielle Höchstleistungen und umfassender Service, der den Wert der Kundenanlagen über den gesamten Lebenszyklus hinweg maximiert. ANDRITZ. FÜR WACHSTUM, DAS ZÄHLT. ANDRITZ HYDROPOWER ANDRITZ Hydropower ist einer der weltweit führenden Anbieter von elektromechanischen Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke auf dem dynamisch wachsenden globalen Markt für erneuerbare Energien. Basierend auf 185 Jahren Erfahrung und einer weltweit installierten Leistung von 492 Gigawatt bieten wir innovative Lösungen für neue und bestehende Wasserkraftwerke, von Kleinwasserkraftwerken bis hin zu Großanlagen. Modernste digitale Lösungen, umfassende Dienstleistungen für den Betrieb und die Wartung ganzer Wasserkraftwerke sowie Turbogeneratoren für die thermische Industrie runden das Portfolio ab. PM: ANDRITZ PB: Rotierende Phasenschieber von ANDRITZ tragen zur Netzstabilität bei / ©: ANDRITZ Weitere Beiträge:DMT GROUP mit Experten für Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen auf der EU-Rohstoffw...bne veröffentlicht Ergebnisse seiner bundesweiten Feldstudie zur Artenvielfalt im SolarparkFossilfreie Stahlproduktion mit Hilfe von Wasserstoff hat einen weiteren Meilenstein erreicht