Werbung




Solarmodulfabrik für Fahrzeug-PV startet Produktion in Deutschland

PB: Solarfabrik für Fahrzeuge startet Produktion im sächsischen Zwenkau
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Zwenkau/Deutschland – Das Technologieunternehmen OPES Solar Mobility hat heute in Zwenkau bei Leipzig Europas erste Produktionsanlage für flexible Solarmodule zur Fahrzeugintegration eingeweiht.

  • OPES Solar Mobility eröffnet Europas erste Fabrik für flexible Solarmodule für Fahrzeuge.
  • Globale Partner für die Markteinführung von Bus-, Lkw- und Anhängermodellen.
  • Solarmodule erhöhen Reichweite und Batterielebensdauer von Diesel- und Elektroflotten.

(WK-intern) – An der feierlichen Eröffnung nahmen Vertreter aus Politik und Wirtschaft teil.

Auf 12.000 m² Produktionsfläche setzt OPES hochinnovative Fertigungstechnologie ein und schafft 120 neue Arbeitsplätze.

Die am neuen Standort produzierten Solarmodule eignen sich besonders für Nutz- und Freizeitfahrzeuge. Sie versorgen elektrische Systeme von Diesel- und Elektrofahrzeugen mit Solarstrom und erhöhen so die Reichweite und die Batterielebensdauer.

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer betonte: „Die Eröffnung dieser Anlage in Zwenkau ist ein weiteres Beispiel für die Stärke Sachsens als Industrie- und Technologiestandort. Hier treffen wissenschaftliche Exzellenz, unternehmerischer Mut und hochqualifizierte Fachkräfte zusammen, um zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln. Technologieunternehmen wie OPES Solar Mobility sind entscheidend für die Schaffung von Arbeitsplätzen, den Erhalt der Wertschöpfung in der Region und die Bereitstellung von Antworten auf die globalen Herausforderungen unserer Zeit.“

Hohes Marktpotenzial

Nach Produktionsanlauf werden die Solarmodule an über 15 Partner und Kunden in Europa, Afrika und Südamerika geliefert. Sie werden in Wohnmobile, Kühlanhänger, Stadtbusse und LKW-Kabinen integriert. Weitere Partnerschaften stehen kurz vor dem Abschluss.

Pavel Kuch von MAN Truck & Bus CZ: „Bei MAN Truck & Bus CZ sehen wir großes Potenzial in der fahrzeugintegrierten Photovoltaik, um die Effizienz und Nachhaltigkeit unserer Fahrzeuge weiter zu verbessern. Durch die teilweise Eigenstromerzeugung können Busse und Lkw ihre Betriebskosten senken, die Reichweite erhöhen und die Batterieleistung steigern. Gemeinsam mit OPES Mobility wollen wir diese innovative Technologie auf die Straße bringen.“

Dr. Martin Heinrich vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE: „Wir schätzen das technische Potenzial von Solarmodulen für Nutzfahrzeuge in der EU auf rund 70 Gigawatt – das entspricht etwa 6 Millionen Lkw und 30 Millionen Transportern. Das durchschnittliche CO₂-Reduktionspotenzial pro Fahrzeug liegt bei 10 bis 15 Prozent.“

Spitzentechnologie aus Deutschland

OPES Solar Mobility hat die neuen Solarmodule über mehrere Jahre hinweg gemeinsam mit führenden Forschungspartnern wie dem Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP und dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE entwickelt. Das Unternehmen nutzt eigene Patente und einen maßgeschneiderten Maschinenpark für die Produktion.

Robert Händel, CEO von OPES Solar Mobility, erklärt: „Unsere innovative, robuste Matrix-Architektur für fahrzeugbasierte Solarmodule gewährleistet zuverlässige Leistung unter realen Bedingungen und erzeugt deutlich mehr Strom als herkömmliche Technologien.“

Der höhere Ertrag wird durch die spezielle Verschaltung der Solarzellen erreicht. Die Zellen sind in einem ziegelartigen Muster miteinander verbunden, sodass viele Zellen auch dann aktiv bleiben, wenn Teile des Moduls durch Dachkonstruktionen, andere Schatten oder Schmutz beschattet sind. Dieses Design reduziert die Energieverluste, die bei geringer Verschattung in herkömmlichen Systemen typischerweise auftreten, erheblich.

„OPES industrialisiert eine neue Technologie und verzeichnet bereits eine starke internationale Nachfrage. Die Module sind äußerst widerstandsfähig gegen Vibrationen und mechanische Belastungen, die in Fahrzeugen typisch sind, und eignen sich daher für den Einbau in Nutzfahrzeuge weltweit“, fügte Händel hinzu.

Über OPES Solar Mobility

OPES Solar Mobility ist ein führender Hersteller von Solarlösungen für Fahrzeuge. Unsere O.Motion Solarmodule sind speziell für die Anforderungen der Fahrzeugindustrie entwickelt. Mit unserem Engineering-Team unterstützen wir die Integration von Photovoltaik in Fahrzeuge und bieten systemoptimierte Lösungen für die Leistungselektronik – von Niederspannung bis Hochspannung. Von unserem Werk in Deutschland aus beliefern wir Fahrzeughersteller und Zulieferer der Automobilindustrie und ermöglichen die Integration von Solartechnologie sowohl ab Werk als auch durch Nachrüstung.

Vom Werk in Zwenkau aus beliefert das Unternehmen Fahrzeughersteller und Automobilzulieferer und ermöglicht sowohl die werkseitige Integration von Solartechnologie als auch Nachrüstlösungen.


Solar Panel Factory for Vehicle PV Starts Production in Germany

OPES Solar Mobility opens Europe’s first factory for flexible solar panels for vehicles.
Global partners lined up for rollout of bus, truck, and trailer models.
Solar modules enhance range and battery life in diesel and electric fleets.

Zwenkau/Germany – Technology company OPES Solar Mobility today inaugurated Europe’s first production facility for flexible solar panels designed for vehicle integration in Zwenkau near Leipzig. The ceremonial opening was attended by representatives from politics and industry. In its 12,000 m² production space, OPES employs highly innovative manufacturing technology and will create 120 new jobs. The solar panels produced at the new site are particularly suited for commercial and recreational vehicles. They supply solar power to electrical systems in both diesel and electric vehicles, extending driving range and increasing battery lifespan.

Saxony’s Minister President Michael Kretschmer emphasized: “The opening of this facility in Zwenkau provides another example of Saxony’s strength as a hub for industry and technology. Here, scientific excellence, entrepreneurial courage, and highly skilled professionals come together to deliver forward-looking solutions. Technology ventures like OPES Solar Mobility are essential for creating jobs, retaining value in the region, and providing answers to the global challenges of our time.”

High market potential

After production ramp-up, the solar modules will be delivered to over 15 partners and customers across Europe, Africa, and South America. They will be integrated into camper vans, refrigerated trailers, city buses, and truck cabins. Additional partnerships are near finalization.

Pavel Kuch from MAN Truck & Bus CZ: “At MAN Truck & Bus CZ, we see great potential in vehicle-integrated photovoltaics as a way to further improve the efficiency and sustainability of our vehicles. By generating part of their own energy, buses and trucks can reduce operating costs, extend driving range and enhance battery performance. In cooperation with OPES Mobility, we want to bring this innovative technology onto the road.”

Dr. Martin Heinrich of the Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE: “We estimate the technical potential of solar modules for commercial vehicles in the EU at around 70 gigawatts – equivalent to ca. 6 million trucks and 30 million vans. The average CO₂ reduction potential per vehicle is 10 to 15 percent.”

Cutting-Edge Technology from Germany

OPES Solar Mobility developed the new solar modules over several years, together with leading research partners including the Fraunhofer Center for Silicon Photovoltaics CSP and the Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE. The company uses proprietary patents and a custom-built machinery setup for production.

Robert Händel, CEO of OPES Solar Mobility, explains: “Our innovative, robust Matrix architecture for vehicle-based solar modules ensures reliable performance in real-world conditions and generates significantly more electricity than conventional technologies.”

The increased yield is achieved through the special interconnection of solar cells. The cells are linked in a brick-like pattern, allowing many cells to remain active even when parts of the module are shaded by roof structures, other shadows or dirt. This design greatly reduces energy losses that minor shading typically causes in conventional systems.

“OPES is industrializing a new technology and already generating strong international demand. The modules are highly resistant to vibrations and mechanical stress typical in vehicles, making them suitable for integration into commercial vehicles worldwide,” Händel added.

About OPES Solar Mobility

OPES Solar Mobility is a leading manufacturer of solar solutions for vehicles. Our O.Motion solar panels are specially developed for the requirements of the vehicle sector. With our engineering team, we support the integration of photovoltaics in vehicles and offer system-optimized solutions for power electronics – from low voltage to high voltage. From our factory in Germany, we supply vehicle manufacturers and suppliers to the automotive industry and enable the integration of solar technology both ex works and via retrofits.

From its plant in Zwenkau, the company supplies vehicle manufacturers and automotive suppliers, enabling both the factory integration of solar technology and retrofitting solutions.

PR: OPES Solar Mobility

PB: Solarfabrik für Fahrzeuge startet Produktion im sächsischen Zwenkau / ©: OPES Solar Mobility








Top