Werbung




Iberdrola baut Kooperation mit Mukran Port aus: Schlüsselrolle bei Offshore-Windpark Windanker

PB: Iberdrola baut Kooperation mit Mukran Port aus: Schlüsselrolle bei Offshore-Windpark Windanker / ©: wiwiphoto_ulrich_wirrwa_lr-10
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Sassnitz-Mukran – Iberdrola stärkt seine langjährige Partnerschaft mit dem Hafen Mukran:

(WK-intern) – Mit dem Offshore-Windpark Windanker übernimmt der Standort eine zentrale Rolle für die Vormontage und Installation der Windenergieanlagen und später den Betrieb des Windparks.

Damit leistet der Hafen auf Rügen einen wesentlichen Beitrag zur Entstehung des Baltic Hub – dem größten zusammenhängenden Offshore-Windcluster in der deutschen Ostsee.

Bereits seit dem Bau des Windparks Wikinger im Jahr 2014 arbeiten Iberdrola und der Hafen eng zusammen. Mit Windanker wird die Zusammenarbeit nun weiter ausgebaut: Mukran Port wird nicht nur Basishafen für Umschlag und Montage von Türmen, Gondeln und Rotorblättern, sondern nach Fertigstellung auch als Betriebshafen über Jahrzehnte hinweg die Versorgung des Parks sichern.

Felipe Montero, CEO von Iberdrola Deutschland, erklärt: „Mit Windanker realisieren wir unser drittes Projekt im Baltic Hub – und führen eine über zehnjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Mukran Port fort. Diese Partnerschaft ist ein Eckpfeiler unserer Offshore-Aktivitäten in der Ostsee: vom Bau bis hin zum jahrzehntelangen Betrieb. Gemeinsam schaffen wir Wertschöpfung in der Region und leisten einen entscheidenden Beitrag zu einer sicheren, klimaneutralen Energieversorgung.“

Henry Forster, Geschäftsführer von Mukran Port, betont: „Der Installationshafen Mukran besticht durch seine moderne und leistungsfähige Infrastruktur. Unsere Rolle bei der neuen Windkraftanlagen-Klasse des Offshore-Windparks Windanker stellt das erneut unter Beweis. Bei der Planung sind wir sehr eng mit der Offshore-Industrie verzahnt.“

Mit Windanker, Wikinger (350 MW) und Baltic Eagle (476 MW) investiert Iberdrola rund 3,5 Milliarden Euro in den Baltic Hub. Zusammen bilden die drei Parks das größte Offshore-Windcluster in der deutschen Ostsee und sichern eine jährliche Stromproduktion für mehr als 1,1 Millionen Haushalte. Die enge Kooperation mit dem Hafen Mukran sorgt dabei nicht nur für eine reibungslose Projektumsetzung, sondern auch für Arbeitsplätze entlang der gesamten Lieferkette – von der Komponentenfertigung über Transport und Installation bis hin zu Betrieb und Wartung.

Über Iberdrola

Iberdrola ist Europas größter Energieversorger nach Marktkapitalisierung und einer der drei größten Energiekonzerne der Welt. Die Gruppe versorgt mehr als 100 Millionen Menschen in Dutzenden Ländern mit Energie. Das Unternehmen hat über 42.200 Mitarbeitende und Vermögenswerte von mehr als 158 Mrd. Euro. Iberdrola erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von fast 50 Mrd. Euro, einen Nettogewinn von über 5,6 Mrd. Euro und zahlte fast 10,3 Mrd. Euro an Steuerabgaben in den Ländern, in denen das Unternehmen tätig war. Weltweit unterstützt Iberdrola mehr als 500.000 Arbeitsplätze in seiner Lieferkette mit einem Beschaffungsvolumen von 18 Mrd. Euro im Jahr 2024. Als Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel hat Iberdrola in den vergangenen zwei Jahrzehnten mehr als 150 Mrd. Euro in den Aufbau eines nachhaltigen Energiemodells investiert, das auf soliden Umwelt-, Sozial- und Governance-Grundsätzen (ESG) beruht. Das Unternehmen betreibt weltweit mehr als 44.000 Megawatt (MW) an Erneuerbarer Energiekapazität, darunter fast 21.000 MW an Onshore-Windkraft und 2.400 MW an Offshore-Windkraft. Iberdrola ist auf dem besten Weg, bis Ende 2026 fast 5.000 MW an Offshore-Windkapazität zu erreichen.

Über den Mukran Port
Der Mukran Port auf Rügen erstreckt sich über knapp 430 Hektar und bietet 22 Liegeplätze sowie moderne Fähr-, Eisenbahn-, Multipurpose- und Offshore-Terminals. Als einer der größten Tiefwasserhäfen an der deutschen Ostseeküste ist er ein zentraler Standort für Logistik, Umschlag und industrielle Dienstleistungen. Durch seine strategische Lage in unmittelbarer Nähe zu zahlreichen Windparks in der Ostsee hat sich der Mukran Port zudem als Schlüsselstandort für die Offshore-Windenergie etabliert. Von hier aus werden Fundamente, Kabel und Anlagenteile gelagert, vormontiert und verschifft. Auch der Service und die Wartung bestehender Windparks werden über den Hafen gesteuert – ein wichtiger Beitrag zur Energiewende und zur Sicherung nachhaltiger Wertschöpfung in der Region. Darüber hinaus gewinnt der Mukran Port für den internationalen Tourismus eine stetig wachsende Bedeutung. Als maritimes Einfallstor auf die Insel Rügen empfängt er Gäste aus ganz Europa. Dank direkter Bus- und Bahnverbindungen gelangen Reisende komfortabel zu den touristischen Höhepunkten der Insel.

PM: Iberdrola

PB: Iberdrola baut Kooperation mit Mukran Port aus: Schlüsselrolle bei Offshore-Windpark Windanker / ©: wiwiphoto_ulrich_wirrwa_lr-10








Top