Werbung Erste Preisverleihung für KI-Award für die Windindustrie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 20259. Oktober 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels KI-Award: TEDEXA zeichnet innovative Windfirmen aus (WK-intern) – Das Software- und KI-Unternehmen TEDEXA GmbH sucht Windfirmen, die Künstliche Intelligenz innovativ, rechtskonform und wertschöpfend einsetzen. Ob für die Betriebsoptimierung, die Prognose, die Wartung, die Datenanalyse oder die Personalentwicklung: Bewerber können ihre technischen, kaufmännischen oder organisatorischen KI-Innovationen am 12. November den Teilnehmern der 33. Windenergietage in Potsdam präsentieren. Im Anschluss entscheidet eine unabhängige, fünfköpfige Jury, wer die Auszeichnung erhält. Mehr Reichweite und Sichtbarkeit Neben mehr Sichtbarkeit durch die Übertragung der Preisverleihung als Livestream, die Bekanntmachung mit reichweitenstarken Social Media Posts und die Veröffentlichung in Branchenmedien kann der Gewinner die Statue „Goldener Humphrey“ mit nach Hause nehmen. „Wir wollen Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche dazu ermutigen, Künstliche Intelligenz aktiv und strategisch zu nutzen. Unser Award versteht sich als Impulsgeber und Weckruf, die digitale Transformation konsequent fortzusetzen und KI als Erfolgsfaktor zu begreifen,“ erklärt TEDEXA-Geschäftsführer Michael Darnieder, der den Award initiiert hat. Der KI-Experte ergänzt: „Mit der Preisverleihung in unserem KI-Forum bieten wir Windfirmen eine Plattform, um ihre Entwicklungen sichtbar zu machen, voneinander zu lernen und durch fachliches Feedback aus den Bereichen Geschäftsmodelle, Recht und Technik wertvolle Impulse zu erhalten.“ Die Pitches und die anschließende Preisverleihung finden am 12. November von 17 bis 19 Uhr im Forum 14 „Digitale Transformation & KI“ im Kongresshotel Potsdam statt. Erster KI-Award für die Windindustrie Der Preis wird in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen. Die Premiere des ersten KI-Awards für die Windbranche fand im vergangenen November im Rahmen der 32. Windenergietage in Linstow (Mecklenburg-Vorpommern) statt. Damals gewann der Anbieter von SaaS-Lösungen Nefino GmbH für seine Applikation „Nefino.LI News“. „KI frisst keine Branchen, sondern Unternehmen, die zu träge sind, sich zu verändern. Der Goldene Humphrey soll zeigen, dass es mit Mut, Tempo und einem klaren Plan auch anders geht“, sagt Darnieder. Er ergänzt: „KI ist in den Windturbinen längst angekommen – in den Unternehmensprozessen aber spielt sie oft noch keine Rolle. Genau dort liegt das größte ungenutzte Potenzial. Wer KI nur in der Technik denkt, aber nicht in der Organisation, lässt Effizienz, Wissen und Wettbewerbsfähigkeit ungenutzt.“ Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober Bewerbungen mit einer kurzen Projektbeschreibung sind noch bis zum 15. Oktober (mit Bewerbung des Unternehmens in Printmedien) bzw. bis zum 31. Oktober (ohne Bewerbung in Printmedien) per Email an info@tedexa.de möglich. Die Teilnahme an dem KI-Award ist kostenlos. Es fällt lediglich die Teilnahmegebühr für die Windenergietage an. Mit Vibe Coding die KI als Partner nutzen Am 13. November veranstaltet TEDEXA in seinem Forum auf den Windenergietagen ein abwechslungsreiches Programm aus strategischen Impulsen, Praxisbeispielen und Best Practices aus der Windbranche. Den Abschluss bilden am 14. November zwei interaktive Workshops zum Thema „Vibe Coding“ – einer neuen Methode, die kreativ Probleme löst und KI-Tools in Echtzeit erlebbar macht. „Vibe Coding zeigt, wie man nicht nur mit KI arbeitet, sondern gemeinsam mit ihr als Partner denkt – der nächste logische Schritt nach dem Prompting, mit dem man seine Effizienz und Innovationskraft steigern und die Energiewende nach vorn bringen kann“, so Darnieder. Preisverleihung des 1. „Goldenen Humphrey“ auf den Windenergietagen in Linstow im November 2024, von rechts: Veronique Seitz (Spreewind GmbH), David Kort (Nefino GmbH), Michael Darnieder (TEDEXA GmbH) Die Statue „Goldener Humphrey“ steht sinnbildlich für Mut, Tempo und Innovationskraft in der Energiewende. Das Team vom Forum 4 – „Digitale Transformation & KI“, von links nach rechts: Matthias Rosa, Ines Schneider, Michael Darnieder, Andreas Mertens Copyright (alle Bilder): TEDEXA GmbH Über die TEDEXA GmbH Die TEDEXA GmbH mit Sitz in Mainz ist spezialisiert auf die Entwicklung von Software- und KI-Lösungen mit Schwerpunkt auf die Erneuerbaren-Energien-Branche. Mit dem von TEDEXA entwickelten, ganzheitlichen 360°-KI-Ansatz begleitet sie Unternehmen von der KI-Strategie über die Produktentwicklung bis hin zur Einführung KI-gestützter Systeme. Ziel ist es, Organisationen zu befähigen, Künstliche Intelligenz ethisch, rechtskonform und wirtschaftlich erfolgreich einzusetzen. PM: TEDEXA GmbH c/o Coworking-M1 PB: Das Team vom Forum 4 – „Digitale Transformation & KI“, von links nach rechts: Matthias Rosa, Ines Schneider, Michael Darnieder, Andreas Mertens / ©: TEDEXA GmbH c/o Coworking-M1 Weitere Beiträge:Deutsche WindGuard Dienstleistungsanbieter der Windenergiebranche erhält neue FührungDekaBank finanziert Offshore-Windpark Merkur in der deutschen Nordsee100-Kilowatt-Brennstoffzelle für Autos im Dauertest