NIS-2-Richtlinie: Das wird relevant für Betreiber von Windparks Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 202526. Mai 2025 Werbung Was ist die NIS-2-Richtlinie? (WK-intern) - Die EU-Richtlinie (EU) 2022/2555 (NIS-2) zielt darauf ab, die Cybersicherheit kritischer Infrastrukturen zu verbessern. Sie verpflichtet Unternehmen in zentralen Sektoren zu Risikomanagement und IT-Sicherheitsmaßnahmen. Die Richtlinie wird in Deutschland durch das NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) umgesetzt – in Kraft ab Oktober 2024. Wer ist betroffen? Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden und 10 Mio. € Umsatz, die in kritischen Sektoren tätig sind, z. B.: Betreiber von Windenergieanlagen Technische Betriebsführer Anbieter von SCADA-Systemen, Condition Monitoring, Fernzugriff Auch Tochtergesellschaften großer Mutterunternehmen können betroffen sein – insbesondere wenn IT-Systeme zentral über die Muttergesellschaft gesteuert werden. Welche Sektoren sind betroffen? Besonders kritische Sektoren: Stromerzeugung (inkl. Windenergie) Digitale Infrastruktur Weitere kritische Sektoren: Herstellung von Energietechnik Gesundheitswesen Wasserversorgung, Abfallwirtschaft Was sind
Deutsche Bundesstiftung Umwelt warnt: Durch den Klimawandel nehmen Erderwärmung, Wassernotstand und Trockenperioden noch weiter zu Mitteilungen Ökologie Technik 26. Mai 2025 Werbung Gegen die Trockenheit: Intelligente Zisternen für die Schwammstadt (WK-intern) - Deshalb muss unter anderem die knappe Ressource Wasser in Zukunft so gezielt wie möglich eingesetzt werden. Das Startup „myCistern“ entwickelt deshalb effektivere Zisternen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert das Projekt mit 125.000 Euro. DBU fördert Startup „myCistern“ aus Landshut Osnabrück. Durch den Klimawandel nehmen die Trockenperioden weiter zu. Das Frühjahr 2025 war eines der trockensten seit Beginn der Messungen. Daher ist es essenziell, die knappe Ressource Wasser in Zukunft so gezielt wie möglich einzusetzen. Das Startup „myCistern Operations GmbH“ will mit seinem System die Effektivität von Zisternen erhöhen – durch intelligente Steuerung und Nutzung
Energierückgewinnung aus Abwasser – Dimensionierung Abwasserwärmepumpe und Abwasserwärmetauscher Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 26. Mai 2025 Werbung Ab sofort ermöglicht Polysun die präzise Auslegung und Simulation von Abwasserwärmepumpen und -wärmetauschern – ein wichtiger Schritt für die urbane Wärmewende. (WK-intern) - Die Werkzeuge zur Standardisierung der technischen und planerischen Prozesse zur Rückgewinnung von Wärme aus Abwasser stehen den Kommunen, Energie-Contractoren, Planern und Fördergeldgebern nun zur Verfügung! Denn die Rückgewinnung von Wärme aus Abwasser mithilfe von Abwasserwärmepumpen und -wärmetauschern ist eine der effizientesten und nachhaltigsten Methoden, um den urbanen Wärmebedarf zu decken und die Dekarbonisierung im Gebäudesektor voranzutreiben. In Deutschland schlummert in den Abwasserströmen ein bislang weitgehend ungenutztes Potenzial: Laut aktuellen Studien könnten bis zu 15 Prozent des gesamten Wärmebedarfs im Gebäudesektor