Deutsche Bundesstiftung Umwelt warnt: Durch den Klimawandel nehmen Erderwärmung, Wassernotstand und Trockenperioden noch weiter zu Mitteilungen Ökologie Technik 26. Mai 2025 Werbung Gegen die Trockenheit: Intelligente Zisternen für die Schwammstadt (WK-intern) - Deshalb muss unter anderem die knappe Ressource Wasser in Zukunft so gezielt wie möglich eingesetzt werden. Das Startup „myCistern“ entwickelt deshalb effektivere Zisternen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert das Projekt mit 125.000 Euro. DBU fördert Startup „myCistern“ aus Landshut Osnabrück. Durch den Klimawandel nehmen die Trockenperioden weiter zu. Das Frühjahr 2025 war eines der trockensten seit Beginn der Messungen. Daher ist es essenziell, die knappe Ressource Wasser in Zukunft so gezielt wie möglich einzusetzen. Das Startup „myCistern Operations GmbH“ will mit seinem System die Effektivität von Zisternen erhöhen – durch intelligente Steuerung und Nutzung
Grüne fordern Kies-Euro und Wasser-Cent / Claudia Stamm: Ökologie Verbraucherberatung 20. November 2016 Werbung Änderungen im Haushalt sollen ungezügelten Ressourcenverbrauch stoppen. (WK-intern) - Mit einem „Kies-Euro“ und einen „Wasser-Cent“ wollen die Landtags-Grünen in Bayern einen sparsameren Umgang mit Wasser, Sand und Kies befördern. „Mit dem ungezügelten Verbrauch dieser wichtigen Ressourcen seitens der Großindustrie und der intensiven Landwirtschaft zerstören wir nicht nur Ökosysteme und Lebensräume, sondern vergreifen uns auch an den Lebensgrundlagen unserer Kinder und Enkelkinder“, mahnt die haushaltspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Claudia Stamm. Mit der Einführung einer Kiesabgabe in Höhe von einem Euro je Fördertonne könnte nicht nur ein sparsamerer Umgang erzwungen, sondern auch geschätzte 85 Millionen Euro pro Jahr erwirtschaftet werden. „So können wir wichtige Grüne