Werbung RWE hat nach einem Jahr Bauzeit einen seiner größten Onshore-Windparks in Italien in Betrieb genommen Finanzierungen Kooperationen Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 202430. Dezember 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels RWE nimmt 54-Megawatt-Windpark in Italien in Betrieb Onshore-Windpark San Severo in der Region Apulien 12 Turbinen mit je 4,5 MW werden bis zu 55.000 italienische Haushalte mit Ökostrom versorgen Italienische Bürger nutzen die Chance, in Windpark zu investieren RWE betreibt in Italien jetzt 16 Windparks mit einer installierten Gesamtleistung von 527 MW (WK-intern) – Der 54 Megawatt (MW) starke Windpark San Severo besteht aus 12 Turbinen mit einer Leistung von jeweils 4,5 MW. Der Windpark liegt in der Provinz Foggia in der Gemeinde San Severo und wird bis zu 55.000 italienische Haushalte mit Ökostrom versorgen. Katja Wünschel, CEO RWE Renewables Europe & Australia: „Die Inbetriebnahme von San Severo krönt ein erfolgreiches Jahr mit einer Reihe neuer Projekte im Bereich erneuerbarer Energien in unserem Kernmarkt Italien. Mit Mondonuovo haben wir mit dem Bau eines weiteren großen Windparks begonnen, Bosco ist unser erster im Bau befindlicher italienischer Solarpark und wir haben gerade die Investitionsentscheidung für Morcone und Acquafredda getroffen, unsere weltweit ersten kommerziellen fortschrittlichen Agri-PV-Anlagen, die im nächsten Frühjahr gebaut werden. Ein großes Dankeschön an das Team und alle beteiligten Partner und Unternehmen. Wir freuen uns auf die nächsten Meilensteine auf unserem Weg, Italien dabei zu helfen, bis 2040 Netto-Null zu erreichen.“ Gemeinschaftsinvestition RWE bot den italienischen Einwohnern die Möglichkeit, eine aktive Rolle bei der Energiewende zu übernehmen und finanziell direkt davon zu profitieren. Die Abonnenten dieser Gemeinschaftsfinanzierung hatten die Möglichkeit, zwischen 250 und 5.000 Euro mit einer Laufzeit von 24 Monaten und einer garantierten Rendite von bis zu 9 % brutto pro Jahr zu investieren. Die gesamte Gemeinschaftsinvestition von San Severo betrug 200.000 Euro. RWE Renewables Italia – starke Präsenz auf dem italienischen Markt für erneuerbare Energien RWE ist ein wichtiger Akteur auf dem italienischen Markt für erneuerbare Energien. Das Unternehmen verfolgt einen integrierten Projektansatz, der die Entwicklung, den Bau und Betrieb sowie die Vermarktung von Windparks und Solaranlagen umfasst. Das Unternehmen nutzt seine umfassende Erfahrung, um sein Geschäft in Italien voranzutreiben. Stand heute betreibt RWE im Land 16 Onshore-Windparks mit einer installierten Leistung von rund 527 MW. Mit seiner Onshore-Flotte versorgt RWE jährlich rund 400.000 italienische Haushalte mit grünem Strom. Das Unternehmen baut derzeit den 53-MW-Windpark Mondonuovo in der Region Apulien und Bosco (8,3 MWac), sein erstes italienisches Solarkraftwerk in der Nähe von Palermo. Kürzlich war RWE bei der Auktion des italienischen Resilienz- und Wiederaufbauplans erfolgreich und vergab den Zuschlag für Differenztarife und bis zu 40 % Kapitalrendite für fortschrittliche Agri-PV. Im Frühjahr 2025 wird RWE mit dem Bau der fortschrittlichen Agri-PV-Anlagen Morcone mit 9,8 MWac und Acquafredda mit 9,3 MWac in der Region Kampanien beginnen. RWE commissions 54-megawatt wind farm in Italy San Severo onshore wind farm located in Apulia region 12 x 4.5-MW turbines will supply up to 55,000 Italian homes with green electricity Italian citizens seize opportunity to invest in wind farm RWE now operates 16 wind farms in Italy with a combined installed capacity of 527 MW RWE has commissioned one of its largest onshore wind farms in Italy after a year of construction. The 54 megawatt (MW) San Severo wind farm consists of 12 turbines, each with a capacity of 4.5 MW. Located in the province of Foggia in the municipality of San Severo, the wind farm will supply up to 55,000 Italian households with green electricity. Katja Wünschel, CEO RWE Renewables Europe & Australia: “The commissioning of San Severo crowns a successful year with a number of new renewables projects in our core Italian market. With Mondonuovo, we have started the construction of another large wind farm, Bosco is our first Italian solar farm under construction and we have just taken the investment decision for Morcone and Acquafredda, our world’s first commercial advanced agri-PV plants to be built next spring. A big thank you to the team and all the partners and companies involved. We look forward to the next milestones in our journey to help Italy achieve net zero by 2040.” Community investment RWE offered Italian residents the opportunity to take up an active role in the energy transition and benefit financially directly from it. Subscribers to this community funding had the opportunity to invest between €250 and €5,000 with a term of 24 months and a guaranteed return of up to 9% gross per annum. The total San Severo community investment was €200,000. RWE Renewables Italia – strong presence in the Italian renewable energy market RWE is a major player in the Italian renewables market. The company pursues an integrated project approach that includes the development, construction and operation as well as marketing of wind farms and solar plants. The company draws on its extensive experience to drive forward its business in Italy. As of today, RWE operates 16 onshore wind farms with an installed capacity of approximately 527 MW in the country. With its onshore fleet, RWE supplies around 400,000 Italian households with green electricity every year. The company is currently constructing the 53-MW Mondonuovo wind farm in the Apulia region and Bosco (8.3 MWac), its first Italian solar plant near Palermo. Recently, RWE was successful in the Italian Resilience and Recovery Plan auction, awarding contract for difference tariff and up to 40% return on investment for advanced Agri-PV. In spring 2025, RWE will start construction of the 9.8 MWac Morcone and 9,3 MWac Acquafredda advanced Agri-PV plants, located in the Campania region. RWE RWE is leading the way to a clean energy world. With its investment and growth strategy Growing Green, RWE is contributing significantly to the success of the energy transition and the decarbonisation of the energy system. Around 20,000 employees work for the company in almost 30 countries worldwide. RWE is already one of the leading companies in the field of renewable energy. RWE is investing billions of euros in expanding its generation portfolio, in particular in offshore and onshore wind, solar energy and batteries. It is perfectly complemented by its global energy trading business. RWE is decarbonising its business in line with the 1.5-degree reduction pathway and will phase out coal by 2030. RWE will be net zero by 2040. Fully in line with the company’s purpose – Our energy for a sustainable life. PR: RWE PB: RWE hat nach einem Jahr Bauzeit einen seiner größten Onshore-Windparks in Italien, Windpark San Severo, in Betrieb genommen / ©: RWE Weitere Beiträge:EWEA-Windmesse findet 2013 in Wien stattDeutsche Windtechnik erhöht Wettbewerbsfähigkeit der Onshore-ServiceeinheitenØrsted A/S Investor News: Übernahmeangebot für hybride Kapitalwertpapiere – endgültige Ergebnisse