Werbung RWE knackt die 10-Gigawatt-Marke auf dem US-Markt der Ökostromerzeugung Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Windparks 19. Dezember 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels RWE baut grüne Erzeugungskapazität in den USA auf 10 Gigawatt aus Meilenstein im US-Markt erreicht nach Inbetriebnahme von zwei Solarparks in Kalifornien und Georgia mit einer Gesamtkapazität von 290 MW US-Markt ist wichtiger Bestandteil der Wachstumsstrategie von RWE zum weiteren Ausbau des global diversifizierten Portfolios Mit mehr als 170 Anlagen in 24 US-Bundesstaaten sorgt RWE in ganz Amerika für Wirtschaftswachstum, neue Arbeitsplätze und mehr Steuereinnahmen (WK-intern) – RWE, ein führendes Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien, hat einen wichtigen Meilenstein in den USA erreicht: Mit jetzt 10 Gigawatt (GW) landesweit installierter Erzeugungskapazität besitzt und betreibt das Unternehmen ein diversifiziertes Portfolio von mehr als 170 Anlagen in 24 US-Bundesstaaten. Davon entfallen 4,3 GW auf Solarenergie, 5,2 GW auf Onshore-Wind und 0,5 GW auf Batteriespeicher. Darüber hinaus hat RWE in den USA Projekte mit einer Kapazität von mehr als 4 GW im Bereich der erneuerbaren Energien im Bau. Das Unternehmen ist in den meisten US-Bundesstaaten vertreten und baut sein Portfolio weiter zügig aus. Andrew Flanagan, CEO von RWE Clean Energy: „Durch die Zusammenarbeit mit erstklassigen Lieferanten, die Partnerschaft mit lokalen Gemeinden und das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützt RWE die US-Wirtschaft und -Gesellschaft mit grünem, heimisch produziertem Strom. Wir fördern das Wirtschaftswachstum, schaffen neue Arbeitsplätze und generieren Steuereinahmen sowie zusätzlichen finanziellen Nutzen für unsere Partner in den Gemeinden. Zugleich stärken wir die nationale Versorgungssicherheit.“ Insgesamt hat RWE 2024 in den USA sechs neue Onshore-Wind-, Solar- und Batteriespeicheranlagen mit einer Gesamtkapazität von 953 MW in Betrieb genommen. Die Projekte in fünf Bundesstaaten tragen dazu bei, die wachsende Energienachfrage zu decken, die vor allem durch künstliche Intelligenz, Rechenzentren und industrielle Produktion getrieben wird. Die 10-GW-Marke wurde durch die Inbetriebnahme der beiden Solarprojekte Northern Orchard Solar und Timberland Solar erreicht. Northern Orchard befindet sich im Kern County, Kalifornien, und hat eine installierte Kapazität von 150 MWac, mit einem angeschlossenen Batteriespeicher von 92 MW (368 MWh), der Anfang 2025 in Betrieb genommen wird. Timberland Solar ist eine 140 MWac Solaranlage im Oglethorpe County, Georgia. Zusammen können die beiden Solarparks genug Strom erzeugen, um jährlich durch schnittlich 51.000 US-Haushalte zu versorgen. RWE arbeitet bei der Entwicklung von Projekten eng mit Gemeinden im ganzen Land zusammen. Dazu gehört kontinuierliches Engagement, die Bereitstellung von Mitteln für lokale Einrichtungen und Nonprofit-Organisationen und die Unterstützung von Landbesitzern. Der Beitrag zu den Grundsteuereinnahmen hilft den lokalen Gemeinden bei der Finanzierung von neuer Infrastruktur, Schulen und vielem mehr. RWE RWE ist Gestalter und Schrittmacher der grünen Energiewelt. Mit ihrer Investitions- und Wachstumsoffensive Growing Green trägt RWE maßgeblich zum Gelingen der Energiewende und zur Dekarbonisierung des Energiesystems bei. Für das Unternehmen arbeiten weltweit rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in fast 30 Ländern. Im Bereich Erneuerbare Energien ist RWE bereits heute eines der führenden Unternehmen. RWE investiert Milliarden in den Ausbau ihres Erzeugungsportfolios, vor allem in Offshore- und Onshore-Wind, Solarenergie und Batteriespeicher. Es wird perfekt ergänzt um den globalen Energiehandel. RWE dekarbonisiert ihr Geschäft im Einklang mit dem 1,5-Grad-Reduktionspfad und steigt 2030 aus der Kohle aus. Bis 2040 wird RWE klimaneutral sein. Ganz im Sinne des Purpose – Our energy for a sustainable life. PM: RWE PB: RWE baut grüne Erzeugungskapazität in den USA auf 10 Gigawatt aus / ©: RWE Weitere Beiträge:14. AWES - Österreichisches Windsymposium bietet breites ThemenspektrumVestas - Wichtige Aktionärsmitteilung - Vestas Wind Systems A / S20fache Leistungssteigerung: Die Iron Salt Battery von Voltstorage erreicht die nächste Entwicklungs...