Ørsted veräußert Anteil an vier britischen Offshore-Windparks an Brookfield Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2024 Werbung Zwei führende Akteure im Bereich erneuerbarer Energien kooperieren bei betriebsbereiten britischen Offshore-Windparks. (WK-intern) - Brookfield erwirbt im Rahmen langfristiger Differenzkontrakte (CfDs) einen Anteil von 12,45 % an einem 3,5 GW starken Offshore-Windportfolio. Ørsted (CPH: ORSTED) hat eine Partnerschaftsvereinbarung mit Brookfield (NYSE: BAM, TSX: BAM), seinen institutionellen Partnern und seinem börsennotierten Partnerunternehmen Brookfield Renewable (NYSE: BEP, BEPC; TSX: BEP.UN, BEPC) unterzeichnet, die 12,45 % Minderheitsanteile an vier der betriebsbereiten britischen Offshore-Windparks von Ørsted erwerben werden: Hornsea 1, Hornsea 2, Walney Extension und Burbo Bank Extension, die zusammen eine Gesamtkapazität von etwa 3,5 GW haben. Der Wert der Transaktion beträgt 1,745 Milliarden GBP (ca. 15,7
Milliardenmarkt: Erste internationale Fachmesse für intelligente Stromnetze in Deutschland Aussteller Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 30. Oktober 2024 Werbung Mit der GRIDexpo – Internationale Fachmesse für intelligente Stromnetze will die Messe Düsseldorf GmbH erstmals in Deutschland eine übergreifende Plattform für Technologien rund um die Stromnetze der Zukunft anbieten. GRIDexpo 2025: Messe Düsseldorf startet neue internationale Fachmesse für intelligente Stromnetze Rückgrat der Energiewende: Neue Messe stellt intelligente Stromnetze in den Mittelpunkt Erste GRIDexpo findet vom 28. bis 30. Oktober 2025 in Düsseldorf statt ZVEI als strategischer Partner: Zentralverband der Elektro- und Digitalindustrie unterstützt neues Messeprojekt (WK-intern) - Die GRIDexpo findet erstmals vom 28. bis 30. Oktober 2025 auf dem Messegelände Düsseldorf statt. Der Zentralverband der Elektroindustrie ZVEI e.V. unterstützt das neue Messeprojekt als strategischer Partner. „Mit
Gurit veröffentlicht Geschäftsergebnis für die ersten neun Monate 2024 Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 30. Oktober 2024 Werbung Gurit (SIX Swiss Exchange: GURN) meldet heute ungeprüfte Nettoumsatzergebnisse für die ersten neun Monate 2024 in Höhe von CHF 315,1 Millionen, was einem Rückgang von -7,3 % zu konstanten Wechselkursen bzw. -10,6 % in ausgewiesenen CHF gegenüber 2023 entspricht. (WK-intern) - In Anbetracht der Tatsache, dass die Windmärkte derzeit nicht den Erwartungen entsprechen, hat Gurit eine Aktualisierung seiner Unternehmensstrategie eingeleitet und setzt Massnahmen um, um gewinnbringend vom Windmarkt zu profitieren und sein Portfolio neu auszubalancieren. Mitja Schulz, CEO von Gurit, verlässt das Unternehmen. Der Verwaltungsrat hat Javier Perez Freije mit sofortiger Wirkung zum CEO ad interim ernannt. GURIT ERREICHT IN DEN ERSTEN NEUN