Werbung


UKA Erfurt nimmt zwei Windenergieanlagen mit Windstrombonus als „Best Practice-Beispiel“ in Betrieb

PB: UKA-Windpark Wundersleben / ©: Flightseeing
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

UKA-Windenergieanlagen in Wundersleben sind in Betrieb

(WK-intern) – Der Wind- und Solarparkentwickler UKA hat seine zwei im Windpark Wundersleben befindlichen Windenergieanlagen der 6-Megawatt-Klasse in Betrieb genommen.

Diese gehören zur gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Sömmerda.

Entwicklung des Windenergieprojektes

Projektleiter Till Hartmann von UKA Erfurt ist stolz, gemeinsam mit der Gemeinde, den Landeigentümern und seinem Team einen Beitrag zum Klimaschutz und nachhaltiger Energieversorgung geleistet zu haben: „Während des Planungsprozesses sind über die sehr gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe wertvolle Partnerschaften entstanden, für die wir sehr dankbar sind. Gleichzeitig konnten wir uns im Landkreis als Unternehmen mit langem Durchhaltevermögen etablieren.“

Grüner Strom für 6.500 Drei-Personen-Haushalte

Die zwei Anlagen des Windparks Wundersleben liefern einen nennenswerten Beitrag zur Energiewende. Sie sind in der Lage, jährlich etwa 6.500 Drei-Personen-Haushalte mit grüner Energie zu versorgen. Im Vergleich zu fossilen Energieträgern werden dadurch rund 11.000 Tonnen CO2 eingespart. Das entspricht in etwa den durchschnittlichen Emissionen von 1.400 Bundesbürgern.

Kommunen profitieren vom Windpark-Einnahmenverteilung

Die Gemeinde Wundersleben wird durch den § 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetztes (EEG) an den Einnahmen der Windverstromung beteiligt und kann frei über die Verwendung der finanziellen Mittel entscheiden. Die Bürgerinnen und Bürger profitieren zudem zusätzlich vom Ausbau der erneuerbaren Energien, da ihnen ein Windstrombonus angeboten werden konnte. Dadurch erhalten sie einen Zuschuss zur Stromrechnung.

Ausgezeichnet – Ein starker Partner

Die Agentur für Erneuerbare Energien hat den Windpark Wundersleben erst kürzlich als Best Practice-Beispiel angeführt. Für die grundsätzlich transparente Zusammenarbeit und die angebotenen Beteiligungsmöglichkeiten hat die Thüringer Energie- und Green-Tech-Agentur UKA das Siegel „Faire Windenergie Thüringen“ verliehen.

Über das Unternehmen UKA – Umweltgerechte Kraftanlagen:

Als Vollentwickler plant und baut, betreibt und verkauft die UKA-Gruppe Wind- und Photovoltaikparks (PV). Sie gestaltet eine zukunftsfähige Stromversorgung in Deutschland, Europa und Amerika: unabhängig von fossilen Energieimporten, zu niedrigen Stromgestehungskosten und klimaschonend. UKA ist ein inhabergeführtes Unternehmen und verfolgt seit Gründung 1999 eine langfristig ausgerichtete Geschäftstätigkeit. Ihre Mitarbeiter setzen sich beharrlich für das bestmögliche Ergebnis ihrer Projekte ein – nach höchsten Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitskriterien. Projekte werden konsequent vorangetrieben, auch wenn diese auf Grund äußerer Umstände Geduld und Durchhaltevermögen verlangen.

Die UKA-Gruppe gehört in Deutschland zu den führenden Projektentwicklern für erneuerbare Energien. Die Projektpipeline der Gruppe beträgt in all ihren Märkten aktuell mehr als 19 Gigawatt. Über ihre Betriebsführungsgesellschaft UKB übernimmt sie darüber hinaus die Betriebsführung für Wind- und PV-Parks.

PM: UKA

PB: UKA-Windpark Wundersleben / ©: Flightseeing








Top