Werbung Roger Miesen übergibt Führung der RWE Generation an Nikolaus Valerius Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 28. März 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Am kommenden Sonntag wechselt wie angekündigt die Führung der RWE Generation: (WK-intern) – Roger Miesen beendet am 31. März seine erfolgreiche Karriere und zieht sich ins Privatleben zurück. Seine Nachfolge als Vorstandsvorsitzender der RWE Generation tritt zum 1. April Nikolaus Valerius an. Markus Krebber, Vorstandsvorsitzender der RWE AG: „Nach 15-jähriger erfolgreicher Tätigkeit für RWE beginnt für Roger Miesen ab Sonntag ein neuer Lebensabschnitt. Den verdienten Wechsel ins Private hat er lange angekündigt. RWE hat Roger sehr viel zu verdanken. Er hat über die Jahre mit großem Engagement unsere Gas-, Steinkohle-/Biomasse- und Wasserkraftwerke geführt, das Ressort Kernenergie verantwortet und 2018 den Vorstandsvorsitz der RWE Generation übernommen. In den letzten Jahren hat er das flexible internationale Kraftwerksportfolio der RWE Generation konsequent darauf vorbereitet, Zug um Zug klimaneutral zu werden. Jede seiner Tätigkeiten hat Roger mit enormer Leidenschaft ausgefüllt. Ich habe unheimlich gerne mit ihm zusammengearbeitet. An die erfolgreiche Arbeit von Roger Miesen wird jetzt Nikolaus Valerius anknüpfen. Er steht vor der spannenden Aufgabe, insbesondere die neuen Technologien bei der RWE Generation – wasserstofffähige Gaskraftwerke, die Produktion von grünem Wasserstoff und Batteriespeicher – weiter voranzutreiben. Ich freue mich sehr, dass mit ihm erneut ein ausgewiesener Experte und exzellenter Kenner der Energiewirtschaft die Führung der RWE Generation übernimmt.“ Nikolaus Valerius ist seit 1995 in verschiedenen Funktionen für RWE tätig. Von 2017 bis 2023 war er Mitglied des Vorstands der RWE Power, wo er das Ressort Kernenergie leitete. Seit Juni 2023 ist Valerius als Chief Operating Officer (COO) Mitglied im Vorstand der RWE Generation. Eine Auflistung seiner beruflichen Stationen finden Sie hier. RWE RWE ist Gestalter und Schrittmacher der grünen Energiewelt. Mit ihrer Investitions- und Wachstumsoffensive Growing Green trägt RWE maßgeblich zum Gelingen der Energiewende und zur Dekarbonisierung des Energiesystems bei. Für das Unternehmen arbeiten weltweit rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in fast 30 Ländern. Im Bereich Erneuerbare Energien ist RWE bereits heute eines der führenden Unternehmen. In den Jahren 2024 bis 2030 wird RWE weltweit 55 Milliarden Euro in Offshore- und Onshore-Wind, Solarenergie, Speichertechnologien, flexible Erzeugung und Wasserstoffprojekte investieren. Bis zum Ende der Dekade wächst das grüne Portfolio des Unternehmens auf mehr als 65 Gigawatt an Erzeugungskapazität. Es wird perfekt ergänzt um den globalen Energiehandel. RWE dekarbonisiert ihr Geschäft im Einklang mit dem 1,5-Grad-Reduktionspfad und steigt 2030 aus der Kohle aus. Bis 2040 wird RWE klimaneutral sein. Ganz im Sinne des Purpose – Our energy for a sustainable life. PM: RWE PB: Nikolaus Valerius wird zum 1. April Vorstandsvorsitzender der RWE Generation / ©: RWE Generation Weitere Beiträge:Die Nutzung regenerativer Energiequellen beim Tag der ForschungGrößtes Online-Voting für Umweltschutz in Europa gestartetZukunftsbäume für die Städte