Werbung


Nestle wird wieder Vorsitzende der Strahlenschutzkommission

Strahlenschutzkommission
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Strahlenschutzkommission feiert 50-jähriges Bestehen

(WK-intern) – Bundesumweltministerin Lemke hat für das Jahr 2024 Professorin Dr. med. Nestle erneut zur Vorsitzenden der Strahlenschutzkommission (SSK) bestellt und Professor Fournier, Professor Enders und Professor Zeeb zu den Stellvertretungen ernannt.

Angesichts der erfolgreichen Arbeit der SSK im vergangenen Jahr hat Bundesumweltminister*in Steffi Lemke Professor*in Nestle abermals zur Vorsitzenden der SSK bestellt.

Das Chefärztin für Strahlentherapie und Radioonkologie an den Kliniken Maria Hilf in Mönchengladbach ist auch außerplanmäßiges Professorin an der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Als ehemaliges Mentorin eines entsprechenden Programms der medizinischen Fakultät Freiburg ist es Ursula Nestle ein großes Anliegen, mehr junge Fachleute für den Strahlenschutz zu gewinnen. So wird auch die Jubiläumsveranstaltung der SSK unter dem Motto Nachwuchsfindung stehen.

Komplettiert wird der Vorsitz der SSK durch drei Stellvertretungen:

Prof. Dr. Achim Enders, Physiker und Leiter des Instituts für Elektromagnetische Verträglichkeit an der Technischen Universität Braunschweig,
Prof. Dr. Hajo Zeeb, Arzt und Epidemiologe, Leiter der Abteilung Prävention und Evaluation am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS in Bremen; derzeit auch Leiter des SSK-Krisenstabes, und
Professorin Dr. Claudia Fournier, Strahlenbiologin und Leiterin der Arbeitsgruppe „Immunsystem und Gewebe“ in der Abteilung Biophysik der GSI – Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, Darmstadt, sowie Honorarprofessorin an der Hochschule Darmstadt.

Professorin Dr. Claudia Fournier folgt Dr. Anna Friedl, Molekular- und Strahlenbiologin sowie Privatdozentin für Humangenetik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Steffi Lemke bedankte sich bei Anna Friedl für ihren langjährigen, engagierten Einsatz als stellvertretende Vorsitzende für die SSK und das BMUV.

Parallel zum Vorsitz der SSK wurden auch die bisherigen Vorsitzenden der sieben SSK-Ausschüsse auch für 2024 erneut bestellt. Unter ihrer Leitung tragen die Ausschüsse wesentlich zu den Arbeiten und Leistungen der SSK bei.

Die Strahlenschutzkommission (SSK) besteht derzeit aus 18 ehrenamtlich tätigen Expertinnen und Experten auf dem Gebiet des Strahlenschutzes. Die SSK berät das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) in allen Fragen des Schutzes vor ionisierender und nichtionisierender Strahlung. In diesem Jahr feiert die SSK als Beratungsgremium des Bundes ihr 50-jähriges Bestehen und wird am 9. Oktober 2024 anlässlich dieses Jubiläums eine Veranstaltung zum Thema Zukunft Strahlenforschung in Berlin durchführen.

Weitere Informationen: Strahlenschutzkommission

PM: Strahlenschutzkommission innerhalb des BMUV

Logo Strahlenschutzkommission








Top