Werbung


Artemis Technologies erhält 3 Millionen Pfund staatliche Unterstützung für Offshore-Windprojekt

PB: Real-world demonstrations will prove the Artemis EF-24 CTV’s capability to operate safely under extreme wind and tide conditions.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Bei Artemis Technologies haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die maritime Industrie zu dekarbonisieren.

(WK-intern) – Eines unserer Ambitionen ist es, bis 2025 emissionsfreie Crew-Transfer-Schiffe in der Nordsee einzusetzen – erfahren Sie, wie wir dieser Verwirklichung einen Schritt näher kommen:

Artemis Technologies revolutioniert den Offshore-Windbetrieb

Artemis Technologies, ein Vorreiter im nachhaltigen Seeverkehr, leitet ein gemeinschaftliches, von der Industrie geleitetes Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das im Rahmen der Clean Maritime Demonstration Competition Round 4 (CMDC4) staatliche Unterstützung in Höhe von 3 Millionen Pfund erhalten hat.

Artemis Technologies, ein Vorreiter im nachhaltigen Seeverkehr, leitet ein gemeinschaftliches, von der Industrie geleitetes Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das im Rahmen der Clean Maritime Demonstration Competition Round 4 (CMDC4) staatliche Unterstützung in Höhe von 3 Millionen Pfund erhalten hat.
Die Finanzierung wird die reale Demonstration des ersten 24-Passagier-Crew-Transfer-Vessels (EF-24 CTV) des in Belfast ansässigen maritimen Innovators unterstützen, das ursprünglich dank vorheriger Finanzierung von CMDC2 entwickelt wurde.

Aufgrund des großen weltweiten Interesses sowohl von Windparkentwicklern als auch von CTV-Betreibern werden die Demonstrationen die Fähigkeit des EF-24 CTV unter Beweis stellen, unter extremen Wind- und Gezeitenbedingungen sicher zu arbeiten – eine Schlüsselpriorität in der Offshore-Windindustrie.
Das Projekt wird in mehreren britischen Offshore-Windparks stattfinden, wobei Artemis Technologies mit einem erfahrenen Partnerkonsortium zusammenarbeitet, darunter Tidal Transit und Offshore Renewable Energy (ORE) Catapult.

Der CEO von Artemis Technologies, Dr. Iain Percy OBE, sagte:
„Offshore-Wind ist ein Eckpfeiler der britischen Dekarbonisierungspläne und hat das Potenzial, seine Kapazität bis 2035 mehr als zu verdreifachen. Im Gegenzug wird erwartet, dass die CTV-Zahlen deutlich steigen werden.

„Wenn keine emissionsfreien Schiffe eingeführt werden, rechnen wir damit, dass schätzungsweise 600.000 Tonnen CO2e pro Jahr in unsere Umwelt gelangen. Wir bei Artemis Technologies sind zuversichtlich, dass wir über die transformative Technologie verfügen, die zu einem umweltfreundlicheren CTV-Betrieb und letztendlich zur Dekarbonisierung des Hochgeschwindigkeitsseeverkehrs führen wird.

„Als Gründungsunterzeichner der ‚Operation Zero‘ des Verkehrsministeriums wollen wir, dass bis 2025 emissionsfreie CTVs in der Nordsee eingesetzt werden, und dieses Projekt wird dazu beitragen, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.“

Artemis Technologies wird außerdem einen EF-24-CTV-Bedienerschulungskurs entwickeln und durchführen sowie Datenerfassung und -analyse durchführen, um zu verstehen, wie das Schiff unter verschiedenen Bedingungen und an verschiedenen Standorten funktioniert.

Die Onshore-Ladeinfrastruktur ermöglicht das Aufladen von Schiffen über Nacht, sodass der EF-24 CTV einen vollständigen kommerziellen Betriebszyklus durchführen kann.

Leo Hambro, kaufmännischer Leiter von Tidal Transit, kommentierte:
„Diese Initiative stellt einen entscheidenden Schritt zur Dekarbonisierung des Offshore-Windkraftbetriebs und der Wartung dar. Indem wir zusammen mit Artemis Technologies und ORE Catapult die reale Anwendung elektrischer CTVs demonstrieren, ebnen wir den Weg für eine wirklich transformative kohlenstoffarme Lösung.
Dieses Projekt wird nicht nur dazu beitragen, die Betriebskapazitäten der Schiffe zu erhöhen und sowohl CTV-Betreibern als auch Windparkentwicklern einen echten Mehrwert zu bieten, sondern es wird auch der Offshore-Windindustrie dabei helfen, ihre immer wichtiger werdenden Netto-Null-Ziele zu erreichen.“

Schifffahrtsminister Lord Davies sagte:
„Die Erschließung eines nachhaltigen maritimen Sektors und des damit verbundenen Wirtschaftswachstums ist auf Spitzentechnologie angewiesen, um ihn auf die nächste Stufe zu bringen. Der Weg zur Nachhaltigkeit erfordert mutige Investitionen, um nicht nur eine umweltfreundlichere Schifffahrt, sondern auch hochqualifizierte Arbeitsplätze im gesamten Vereinigten Königreich zu schaffen. „Transformative Lösungen können dazu beitragen, die zukünftige Landschaft der maritimen Industrie zu gestalten und Arbeitsplätze in Küstengemeinden zu unterstützen.“


Artemis Technologies receives £3 million government backing for offshore wind project

At Artemis Technologies we are on a mission to decarbonise the maritime industry. One of our ambitions is to see zero emission crew transfer vessels deployed in the North Sea by 2025 – find out how we are are one step closer to making this a reality:

Artemis Technologies to Revolutionise Offshore Wind Operations

Artemis Technologies, a trailblazer in sustainable maritime transport, is spearheading a collaborative industry-led Research and Development project that has received £3 million of government backing through the Clean Maritime Demonstration Competition Round 4 (CMDC4).

Artemis Technologies, a trailblazer in sustainable maritime transport, is spearheading a collaborative industry-led Research and Development project that has received £3 million of government backing through the Clean Maritime Demonstration Competition Round 4 (CMDC4).
The funding will support the real-world demonstration of the Belfast based maritime innovator’s first 24 passenger Crew Transfer Vessel (EF-24 CTV), which was initially developed thanks to previous funding from CMDC2.
In response to significant global interest from both wind farm developers and CTV operators, the demonstrations will prove the EF-24 CTV’s capability to operate safely under extreme wind and tide conditions – a key priority within the offshore wind industry.
The project will take place across multiple offshore UK windfarms, with Artemis Technologies working alongside an experienced consortium of partners, including Tidal Transit and Offshore Renewable Energy (ORE) Catapult.

CEO at Artemis Technologies, Dr Iain Percy OBE, said:
“Offshore wind is a cornerstone of UK decarbonisation plans with potential to more than triple its capacity by 2035. In turn, CTV numbers are projected to rise significantly.
“If zero emission vessels are not introduced, we are looking at an estimated 600,000 tonnes of CO2e/year being released into our environment. At Artemis Technologies we are confident that we have the transformative technology that will lead to greener CTV operations and ultimately the decarbonisation of high-speed maritime transport.
“As a founding signatory of the Department for Transport’s ‘Operation Zero’, we want to see zero emission CTVs deployed in the North Sea by 2025, and this project will help make that vison a reality.”
Artemis Technologies will also develop and deliver an EF-24 CTV operator training course, and undertake data collection and analysis to understand how the vessel operates in a range of conditions and locations.
Onshore charging infrastructure will provide overnight vessel charging, enabling the EF-24 CTV to perform a full commercial operation cycle.

Leo Hambro, Commercial Director of Tidal Transit, commented:
“This initiative marks a pivotal step towards decarbonising offshore wind operations and maintenance. By demonstrating the real-life application of electric CTVs, together with Artemis Technologies and ORE Catapult, we’re paving the way towards a truly transformative low-carbon solution.
This project will not only help increase vessel operational capacities and deliver real value to both CTV operators and windfarm developers, but it will also help the offshore wind industry meet its increasingly crucial net zero targets.”

Maritime Minister Lord Davies said:
“Unlocking a sustainable maritime sector and the economic growth it provides relies on cutting edge technology to propel it to the next level. The voyage to sustainability demands bold investments to not just deliver greener shipping but highly skilled jobs across the UK. „Transformative solutions can help shape the future landscape of the maritime industry and support jobs in coastal communities.“

PR: Artemis Technologies

PB: Real-world demonstrations will prove the Artemis EF-24 CTV’s capability to operate safely under extreme wind and tide conditions.








Top