Werbung Vestas stellt emissionsarmes Stahlangebot für Windkraftanlagen vor Kooperationen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vestas ist sich der Umweltauswirkungen von Stahl- und Eisenkomponenten bewusst und hat eine Partnerschaft mit ArcelorMittal geschlossen, um ein emissionsarmes Stahlangebot auf den Markt zu bringen, das die Kohlendioxidemissionen bei der Herstellung von Windkrafttürmen über die gesamte Lebensdauer erheblich reduziert. (WK-intern) – Dies ist eine weitere Initiative, mit der Vestas seine Nachhaltigkeitsstrategie weiter umsetzt, zu der auch die Auseinandersetzung mit den Materialien gehört, die wir für die Herstellung von Windkraftanlagen verwenden. Der emissionsarme Stahl wird aus 100 % Stahlschrott hergestellt, der in einem Elektrolichtbogenofen geschmolzen wird, der zu 100 % mit Windenergie im ArcelorMittal-Stahlwerk Industeel Charleroi in Belgien betrieben wird. Die Stahlbrammen werden dann im Grobblechwerk von ArcelorMittal in Gijon, Spanien, zu Grobblechen verarbeitet, die für die Herstellung von Windkraftanlagentürmen verwendet werden. Diese Grobbleche aus emissionsarmem Stahl eignen sich zunächst für die kompletten Onshore-Windkrafttürme und den oberen Bereich von Offshore-Windkrafttürmen. Der emissionsarme Grobblechstahl verfügt über eine von einer unabhängigen Partei zertifizierte Umweltproduktdeklaration (EPD), die den gesamten ökologischen Fußabdruck des Produkts detailliert beschreibt und einen einfacheren Vergleich zwischen Produkten ermöglicht. Durch die Verwendung von emissionsarmem Stahl in den oberen beiden Abschnitten eines Offshore-Turms würde diese Emissionsreduzierung einer Emissionsreduzierung von etwa 25 % im Vergleich zu einem Turm entsprechen, der aus Stahl hergestellt wird, der auf herkömmlichem Wege zur Stahlherstellung hergestellt wird. Für einen gesamten Onshore-Turm beträgt die CO2-Reduktion mindestens 52 %. Stahl und Eisen machen 80–90 % der Materialmasse einer Windkraftanlage und etwa 50 % der gesamten Lebenszyklusemissionen einer Windkraftanlage aus. Durch die Partnerschaft mit ArcelorMittal macht Vestas einen wichtigen Schritt vorwärts zur Reduzierung der in seiner Lieferkette auftretenden CO2-Emissionen und kann eine Reduzierung der Emissionsintensität pro kg Stahl um 66 % im Vergleich zu Stahl erreichen, der über die herkömmliche Stahlherstellungsroute hergestellt wird. Auch wenn emissionsarmer Stahl noch kein Standardangebot von Vestas ist, wird das erste Projekt, bei dem emissionsarmer Stahl zum Einsatz kommt, das Offshore-Windprojekt Baltic Power vor der Küste Polens sein. Im Jahr 2025 wird Vestas mit dem Bau des Offshore-Windparks beginnen, der voraussichtlich bis zu 1,2 GW erzeugen und letztendlich mehr als 1,5 Millionen Haushalte in Polen mit sauberem Strom versorgen wird. Vestas wird 76 Windturbinen vom Typ V236-15,0 MW für das Offshore-Windprojekt Baltic Power liefern, installieren und in Betrieb nehmen. Der obere Teil von 52 der 76 Türme wird aus emissionsarmem Stahl gefertigt. Dieter Dehoorne, Leiter Global Procurement bei Vestas, sagt: „Es ist für uns und die Branche im Allgemeinen von entscheidender Bedeutung, Wege zu finden, um die bei der Rohstoffgewinnung und -veredelung von Stahl entstehenden Emissionen zu dekarbonisieren. Vestas sieht in der Partnerschaft mit ArcelorMittal und der Einführung von emissionsarmem Stahl einen wichtigen Hebel zur Reduzierung der CO2-Emissionen in der Windindustrie. Das Engagement unserer Kunden ist von entscheidender Bedeutung, um den Übergang voranzutreiben. Daher freuen wir uns sehr, dass wir unseren Kunden mit dieser Lösung einen Mehrwert bieten können. Das Offshore-Windprojekt Baltic Power ist ein solides Beispiel für diesen Fortschritt, da es den ersten Auftrag erhalten und die Lieferung eines erheblichen Mehrwerts für unsere Kunden bestätigt hat.“ Laurent Plasman, CMO Industry, ArcelorMittal Europe – Flat Products, sagt: „Diese Partnerschaft sendet ein starkes Signal, dass es heute möglich ist, mit dem Aufbau der in Europa benötigten Infrastruktur für erneuerbare Energien zu beginnen, und zwar mit kohlenstoffarmem Stahl, der mit einer europäischen Lieferkette hergestellt wird. Um dies zu erreichen, ist eine starke Partnerschaft entlang der gesamten Lieferkette von entscheidender Bedeutung. Deshalb möchten wir Vestas und Baltic Power für ihre Vision danken, bei diesem wichtigen Offshore-Windprojekt recycelten und regenerativ hergestellten XCarb®-Stahl zu verwenden. Mit einer stärkeren öffentlichen Unterstützung für den Einsatz von kohlenstoffarmem Stahl beim Aufbau der Infrastruktur für erneuerbare Energien könnte dieses Projekt das erste von vielen sein, das Haushalte und Industrie in ganz Europa mit Windenergie versorgt.“ Jarosław Broda, CEO Baltic Power, sagt: „Als erster Offshore-Windpark der Welt, der emissionsarmen Stahl nutzt, leistet Baltic Power, ein Joint Venture zwischen ORLEN und Northland Power, Pionierarbeit für eine nachhaltige Zukunft im Bereich der erneuerbaren Energien. Es ist die größte Investition in erneuerbare Energiequellen in diesem Bereich.“ Unser Projekt in Europa setzt neue Maßstäbe. Die Verwendung von emissionsarmem Stahl von Vestas und ArcelorMittal in unserem Windpark unterstreicht unser Engagement für Innovation und Umweltschutz. Wir sind stolz darauf, bei der Umgestaltung der polnischen Energielandschaft eine Vorreiterrolle zu übernehmen Fertigstellung des Baus bis 2026.“ Vestas introduces low-emission steel offering for wind turbines Recognising the environmental impact of steel and iron components, Vestas has established a partnership with ArcelorMittal to launch a low-emission steel offering that significantly reduces lifetime carbon dioxide emissions from the production of wind turbine towers. This is yet another initiative where Vestas continues to execute on its sustainability strategy which also includes addressing the materials, we use to make wind turbines. The low-emission steel is produced using 100% steel scrab which is melted in an electric arc furnace powered by 100% wind energy at the ArcelorMittal steel mill, Industeel Charleroi, in Belgium. The steel slabs are then transformed into heavy plates used for the manufacture of wind turbine towers, at ArcelorMittal’s heavy plate mill in Gijon, Spain. These heavy plates made with low-emission steel are initially suitable for the entire onshore wind turbine towers and the top section of offshore wind turbine towers. The low-emission heavy plate steel has an Environmental Product Declaration (EPD), certified by an independent party, detailing the complete environmental footprint of the product, and allowing easier comparison between products. By utilising low-emission steel in the top two sections of an offshore tower, this emission reduction would translate to approximately 25% reduction of emission compared to a tower made from steel made via conventional steelmaking route. For an entire onshore tower, the CO2 reduction is at least 52%. Steel and iron constitute 80-90% of a wind turbine’s material mass, and approximately 50% of a turbine’s total lifecycle emissions. With the partnership with ArcelorMittal, Vestas takes an important step forward to reduce CO2 emissions occurred in its supply chain and can achieve a 66% decrease in emission intensity per kg steel compared with steel produced via the conventional steelmaking route. Even though the low emission steel is not yet a standard offering from Vestas, the first project utilizing low-emission steel will be the Baltic Power Offshore Wind Project off the coast of Poland. During 2025, Vestas will start the construction of the offshore wind farm, expected to generate up to up to 1.2 GW and ultimately supply clean electricity to more than 1,5 million households in Poland. Vestas will supply, install, and commission 76 V236-15.0 MW wind turbines for the Baltic Power Offshore Wind Project. The top section of 52 towers out of the 76 will be made with low-emission steel. Dieter Dehoorne, Head of Global Procurement at Vestas, says: “Finding ways to decarbonise the emissions produced during the raw material extraction and refinement of steel is vital for us and the industry in general. Vestas sees the partnership with ArcelorMittal and the adoption of low-emission steel as a significant lever in reducing CO2 emissions within the wind industry. Commitment from our customers is vital to drive the transition so we are very happy that we can provide value to our customers with this solution. The Baltic Power Offshore Wind Project stands as a solid example of this progress, having secured the first order and affirming the delivery of substantial value to our customers.” Laurent Plasman, CMO Industry, ArcelorMittal Europe – Flat Products, says: “This partnership sends a strong message that it is possible today, to start building the renewable energy infrastructure needed in Europe, with low carbon-emissions steel made with a European supply chain. Having a strong partnership throughout the supply chain is vital to achieve this, so we would like to thank Vestas and Baltic Power for their vision in using XCarb® recycled and renewably produced steel in this important offshore wind project. With stronger public policy support for the use of low carbon-emissions steel in the building of renewables infrastructure, this project could be the first of many to provide wind energy for homes and industry across Europe.” Jarosław Broda, CEO Baltic Power, says: „As the first offshore wind farm in the world to utilize low-emission steel, Baltic Power, a joint venture between ORLEN and Northland Power, is pioneering a sustainable future in the renewable energy sector. Being the largest investment in renewable sources in this part of Europe, our project is setting new benchmarks. The use of low-emission steel from Vestas and ArcelorMittal in our wind farm underscores our commitment to innovation and environmental stewardship. We are proud to lead the way in transforming Poland’s energy landscape as we progress towards completing the construction by 2026.“ About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 166 GW of wind turbines in 88 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry-leading smart data capabilities and unparalleled more than 146 GW of wind turbines under service, we use data to interpret, forecast, and exploit wind resources and deliver best-in-class wind power solutions. Together with our customers, Vestas’ more than 28,000 employees are bringing the world sustainable energy solutions to power a bright future. PR: Vestas Wind Systems A/S Videobild: World’s largest & most powerful offshore wind turbine Weitere Beiträge:Vestas - Transaktionen im Zusammenhang mit dem Aktienrückkaufprogramm im Zeitraum vom 20. bis 24. Mä...ROTON PowerSystems GmbH liefert innovative USV-Anlagen für den Arlinger Tunnel in PforzheimBio-PET von Green Wave Materials verzeichnet enormen Anstieg der Nachfrage und neue Investoren