Werbung 2 CMAL-Hybridfähren werden mit Batteriesystemen von Leclanché bestückt E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 4. April 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Leclanché unterzeichnet Vertrag zur Lieferung von Batteriesystemen für zwei CMAL-Hybridfähren Der bekannte Istanbuler Systemintegrator elkon, Teil der SCHOTTEL-Gruppe, Deutschland, wählt Leclanché für ein gemeinsames kommerzielles Engagement. Die RoPax-Schiffe werden von der Werft Cemre Shipyard in der Türkei für die schottische Reederei Caledonian Maritime Assets Limited gebaut. Jede Fähre wird mit dem fortschrittlichen Navius MRS-3 von Leclanché mit 1,1 MWh Kapazität und integriertem Flüssigkühlsystem ausgestattet. Die Schiffe sind für die Inseln Islay und Jura, zwei der südlichsten Inseln der Inneren Hebriden in Schottland, bestimmt. (WK-intern) – YVERDON-LES-BAINS, Schweiz – Leclanché SA (SIX: LECN) hat ein weiteres großes E-Marine-Projekt gewonnen und wurde ausgewählt, seine fortschrittliche Batterietechnologie für zwei Hybridfähren zu liefern, die für das schottische Unternehmen Caledonian Maritime Assets Limited (CMAL) von der Werft Cemre Shipyard in der Türkei gebaut werden. elkon, Teil der SCHOTTEL-Gruppe, ein führender Integrator elektrischer Systeme für die Schifffahrtsindustrie mit Sitz in Istanbul, der in ganz Europa, den USA und China tätig ist, hat Leclanché den Auftrag für zwei Batteriespeichersysteme Navius MRS-3TM mit einer Kapazität von 1,1 MWh erteilt. Die Roll-on-Roll-off-Passagierschiffe (RoPax) werden von der Werft Cemre Shipyard gebaut – der gleichen Werft, die auch das Scandlines PR24-Projekt baut, bei dem ebenfalls die Batterietechnologie von Leclanché eingesetzt wird. Die 95 Meter langen Schiffe mit Diesel-/Hybridantrieb, die in den Jahren 2024 und 2025 fertiggestellt werden sollen, werden die Inseln Islay und Jura, die südlichsten der schottischen Inneren Hebriden, bedienen. Die Fahrtzeit zwischen den beiden Häfen beträgt etwas mehr als zwei Stunden. Die fortschrittlichen Lithium-Ionen-Batterien von Leclanché werden es den Schiffen ermöglichen, leise und kohlenstofffrei in die Häfen einzulaufen. Die Schiffe verfügen über eine Kapazität von 275 Lademetern für schwere Nutzfahrzeuge (HGV) auf dem Hauptdeck und insgesamt 107 Autos auf dem Haupt- und dem Hebedeck. „Leclanché hat sich einen wohlverdienten Ruf für die Qualität seiner Schiffsbatteriesysteme und die Sicherheit seiner flüssigkeitsgekühlten Systemarchitektur erworben – beides entscheidende Faktoren für dieses wichtige CMAL-Projekt“, sagt Özgür Arslancan, Technischer Direktor bei elkon. „Wir waren auch sehr zufrieden mit der präzisen Simulation des Unternehmens, die es uns ermöglichte, die Batterie und ihr Kühlsystem zu dimensionieren und die Betriebsbedingungen für einen 10-jährigen Dauerbetrieb zu optimieren.“ „Unser Navius MRS-3 hat sich zu einem Industriestandard für leistungsstarke, dekarbonisierte Schiffe entwickelt“, kommentiert Phil Broad, CEO von Leclanché e-Mobility. „Wir sind begeistert von der großen Anzahl von Werften, Schiffseignern und Integratoren, die während des Designzyklus und der Spezifikationsphase auf uns zugekommen sind, um unseren Ansatz zur Batterieherstellung besser zu verstehen. Sie sind vor allem an der eingebauten Systemredundanz und den unbestreitbaren Vorteilen der Flüssigkeitskühlung interessiert, die eine längere Lebensdauer und eine geringen Wartungsaufwand mit sich bringt.“ Navius MRS-3 ist ein Warenzeichen von Leclanché SA. Alle anderen Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Über elkon elkon wurde 1980 gegründet, um elektrische Niederspannungsgeräte, elektrische und hybride Antriebssysteme und Automatisierungssysteme für die maritime Industrie zu entwickeln, zu montieren, zu integrieren und in Betrieb zu nehmen. elkon ist eine internationale und globale Marke und hat ein Entwicklungs- und Produktionszentrum in der Türkei, ist aber in ganz Europa, den USA und Asien tätig. In enger Anlehnung an die Trends in den Industrieländern sieht elkon im Konzept der Dekarbonisierung, d.h. der Reduzierung von Emissionen und Treibhauseffekten, die Vision des Unternehmens. Bis heute hat elkon mehr als 50 verschiedene Schiffstypen mit Batterien (vollelektrisch oder hybrid) entworfen, konstruiert und an verschiedene Reedereien in der ganzen Welt geliefert. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://elkon-tr.com/. Über CMAL Caledonian Maritime Assets Limited besitzt Fähren, Häfen und die Infrastruktur, die für die lebenswichtigen Fährdienste an der Westküste Schottlands und der Clyde-Mündung sowie auf den nördlichen Inseln erforderlich sind. Das Unternehmen befindet sich zu 100 % im Besitz der schottischen Regierung, wobei die schottischen Minister die einzigen Aktionäre sind. Der Vorstand von Caledonian Maritime Assets Limited verfügt über ein leitendes Managementteam und unterstützende Mitarbeiter am Hauptsitz in Port Glasgow, Schottland. Ziel des Unternehmens ist die Bereitstellung effizienter, kostengünstiger und sicherer Fähren, Häfen und Hafeninfrastrukturen für Betreiber, Gemeinden und Nutzer in und um Schottland. Für weitere Informationen über Caledonian Maritime Assets Limited besuchen Sie bitte www.cmassets.co.uk. Über Cemre Shipyard Die Werft Cemre Shipyard mit ihren modernen Anlagen ist eine der führenden Werften für Schiffsneubauten in Yalova, Türkei. Angesichts des Interesses an Vielfalt ist Cemre Shipyard in der Lage, verschiedene Arten von Schiffen zu bauen, wie Fischerei-, Offshore- und Passagierschiffe. Diese hochtechnologischen, umweltfreundlichen und innovativen Projekte erfordern Flexibilität und intensive Sorgfalt; darüber hinaus gehören maßgeschneiderte Projekte wie diese zu den besonderen Erfolgsfaktoren von Cemre Shipyard. Cemre Shipyard verfügt über zwei Werftbereiche in derselben Region, sodass mehr als 15 Schiffe gleichzeitig gebaut werden können, je nach deren Größe. Alle bestellten und gebauten Schiffe werden an Kunden in europäischen Ländern wie Norwegen, Island, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Irland, Belgien und Dänemark exportiert. Folglich hat sich die Werft Cemre Shipyard seit 2008 ihren Platz unter den Top-Exporteuren in der Türkei gesichert; und mit dieser Verantwortung arbeitet Cemre Shipyard härter für eine nachhaltige Organisation. Für weitere Informationen über Cemre Shipyard besuchen Sie bitte www.cemreshipyard.com. Über Leclanché Leclanché ist ein weltweit führender Anbieter von kohlenstoffarmen Energiespeicherlösungen auf Basis der Lithium-Ionen-Zellentechnologie. Leclanché wurde 1909 in Yverdon-les-Bains, Schweiz, gegründet. Die Geschichte und das Erbe von Leclanché sind in der Innovation von Batterien und Energiespeichern verwurzelt. Die schweizerische Kultur der Präzision und Qualität sowie die Produktionsstätten in Deutschland machen Leclanché zum bevorzugten Partner für Unternehmen, die nach der besten Batterieleistung suchen und Pionierarbeit für positive Veränderungen in der Art und Weise leisten, wie Energie weltweit erzeugt, verteilt und verbraucht wird. Leclanché ist in drei Geschäftsbereiche gegliedert: Energiespeicherlösungen, E-Mobility-Lösungen und Spezialbatteriesysteme. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 350 Mitarbeiter und verfügt über Repräsentanzen in acht Ländern weltweit. Leclanché ist an der Schweizer Börse notiert (SIX: LECN). SIX Swiss Exchange : ticker symbol LECN | ISIN CH 011 030 311 9. Für weitere Informationen über die Leclanche besuchen sie bitte www.leclanche.com. PM: Leclanché PB: „Scandlines Ferry Project to Use Leclanche Battery Systems“ Weitere Beiträge:Neues Seenotrettungsboot der DGzRS-Station Gelting heißt URSULA DETTMANNDeutsche wollen weniger Elektro- oder Hybridautos kaufen als ihre europäischen NachbarnMärchen vom Wohlstand durch Braunkohle bricht zusammen