Werbung Premiere auf der WindEnergy Hamburg: OEHM Windenergie bringt Turmkonzept bis 200 Meter Höhe auf den Markt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. September 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ein neues, selbst entwickeltes Turmkonzept mit modularen Betontürmen bis zu 200 Meter Nabenhöhe präsentiert das Bauunternehmen OEHM zum ersten Mal – auf der Messe WindEnergy Hamburg, Halle A4, Stand 355. (WK-intern) – Neues Turmkonzept bis 200 Meter Höhe – Premiere WindEnergy Hamburg Hoch hinaus mit OEHM Windenergie: Neues Turmkonzept bis 200 Meter Höhe feiert Premiere auf WindEnergy Hamburg Modularer und höhenflexibler Betonturm für Anlagen bis zu 200 m Nabenhöhe Wirtschaftliche Montage mit reduzierter Aufbauzeit durch Tandemhub von 5,60 m und ein Minimum an Großkran-Einsätzen Sichere Vormontage ohne Leitereinsatz dank selbst entwickelter Traversen & Montagebühnen Demontage nachhaltig gedacht dank kalt aufeinander gesetzter Segmente und externem Spannverfahren für einen zu 100% recycelbaren Turm Umweltfreundlicher Rückbau ohne Sprengstoff und Abrissbirne Transportkonzept, das ohne Sondertransporte auskommt Alle Leistungen modular oder als Gesamtpaket, für alle Windkraftanlagen-Hersteller Über 20 Jahre Erfahrung mit über 1750 Türmen und 2500 Fundamenten Alle Leistungen aus einer Hand: Betonturm, Montage, Demontage, Rückbau, Wegebau, Fundamentbau Meppen – OEHM, eines der führenden Bauunternehmen in der Windkraft, präsentiert auf der Messe WindEnergy Hamburg vom 27. bis 30. September 2022, Halle A4, Stand 355 erstmals ein selbst entwickeltes Turmkonzept. Die modularen Betontürme bis zu 200 Meter Nabenhöhe können passgenau und flexibel nach Kundenwünschen umgesetzt werden. „Nach über 1750 erfolgreich realisierten Türmen wissen die Windkraftspezialisten von OEHM genau, worauf es beim Turmbau ankommt“, sagt Jörn Maathuis, einer der Manager des neu gegründeten Unternehmensbereichs „OEHM Windenergie“. Neben den leistungsstarken Türmen bietet das Unternehmen sämtliche Services rund um den Bau von Windkraftanlagen. Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Verfügbarkeit, Nachhaltigkeit. Das sind die Attribute, die das neue Betonturm-Konzept des 1949 gegründeten Bauunternehmens gut beschreiben. Als starker Partner für Windparks an Land blickt OEHM auf über 20 Jahre Arbeit und Entwicklung in der Windkraft zurück. Mit dem ersten eigenen Turmkonzept legen die Emsländer nun ein Produkt vor, von dem sowohl Windkraftanlagen-Hersteller als auch Betreiber von Windparks profitieren sollen. Die langlebigen und robusten Betontürme ergänzen das bewährte Leistungsspektrum rund um die Windkraft: Angefangen beim Rückbau von Altanlagen mittels eigens entwickelter Rückbaubühnen, über den Wegebau, ein auf lokale geologische Gegebenheiten angepasstes Fundament, bis hin zur Turm- und Anlagenmontage, kann der Kunde aus dem Dienstleistungsportfolio frei wählen. Auch beim OEHM-Betonturm gilt: Effizienz ist der Schlüssel zum Erfolg. Neben der sicheren Vormontage mit selbst entwickelten Traversen und Bühnen überzeugt das besonders wirtschaftliche Vormontagekonzept, das ohne Leitereinsatz auskommt und mit zügiger Aufbauzeit durch Tandemhub von 5,6 Meter punktet. Das tragfähige Transportkonzept verzichtet auf aufwendige Schwer- und Sondertransporte und ist damit sowohl praktisch als auch wirtschaftlich. Darüber hinaus steht die Turmdemontage mit einer Recyclingquote von 100 Prozent für Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Und mit einer Nabenhöhe von bis zu 200 Metern trägt der Turm dem Trend zu immer höheren Windkraftanlagen Rechnung – schließlich ist die Windernte in luftigen Höhen ertragreicher. Kunden profitieren von europaweit anerkannten Know-how und effizienten Bauverfahren aus über 20 Jahren Windenergie. „Im Jahr 1998 haben wir das erste Fundament für eine Windkraftanlage gebaut – jetzt freuen wir uns, mit dem ersten Turm-Konzept einen weiteren Schritt in der über 70-jährigen Erfolgsgeschichte von OEHM zu machen, mit dem wir unsere Position in der Windkraft weiter ausbauen wollen“, sagt Peter Herbers, Geschäftsführer von OEHM. Alle Leistungen sind schnittstellenfrei als Gesamtpaket oder modular verfügbar. „OEHM bekräftigt mit dem Turm-Konzept den Anspruch, das Angebot und Know-how im Bereich der Windkraft weiter zu stärken, dabei steht der Kundenerfolg über allem“, sagt Jörn Maathuis vom Management. „Wir haben uns mit OEHM einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet, den wir mit der neuen Abteilung OEHM Windenergie untermauern wollen. Unser Fokus liegt dabei auf Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit. Wir bieten ein durchdachtes Portfolio, von Rückbau, Wegebau, Fundamentbau, Turmbau bis hin zur Anlagenmontage, das jetzt durch das neue Produkt „Turm“ ideal ergänzt wird. Auch zukünftig erbringen wir Leistungen für Turmmodelle anderer Hersteller.“ Das OEHM Team freut sich auf viele Messegäste und die Möglichkeit, dem Fachpublikum die durchdachten Lösungen für eine attraktive Windernte im persönlichen Austausch vorstellen zu können. Dafür stehen auf dem Messestand verschiedene Turmmodelle, frisch aus dem 3D-Drucker, bereit, mit denen sich die zahlreichen Vorteile anschaulich darstellen und erlebbar machen lassen. Mit anderen Worten: Das Messemotto von OEHM „Alles Gute kommt nach oben“ ist Programm. Über die Abteilung OEHM Windenergie OEHM Windenergie ist eine Abteilung von des OEHM Bauunternehmens. Weitere Informationen und Daten über den OEHM Betonturm: https://www.oehm-windenergie.de/leistungen/der-oehm-betonturm https://www.oehm-windenergie.de/ueber-uns/downloadbereich Weitere Informationen über die Abteilung: https://www.oehm-windenergie.de Über OEHM Bauunternehmen Das inhabergeführte Unternehmen aus Meppen besteht seit 1949 und vereint fachliche Kompetenz und großes Engagement mit fairer Partnerschaft und zukunftsorientiertem Weitblick. Leistungen: Brückenbau, Freileitungsbau, Industrieanlagen, Kläranlagen- & Behälterbau oder Windenergie. OEHM kann auf ein breit gefächertes Wissen und Leistungsspektrum unterschiedlicher Unternehmensbereiche zugreifen. Dadurch kann eine zügige, umweltverträgliche und wirtschaftliche Projektausführung sichergestellt werden. Website: https://www.oehm-bauunternehmen.de PM: OEHM PB: Premiere auf der WindEnergy Hamburg: OEHM Windenergie bringt Turmkonzept bis 200 Meter Höhe auf den Markt Weitere Beiträge:Offshore-Windpark Dogger Bank C erreicht FinanzabschlussNexans sichert sich wichtigen Auftrag für Offshore-Windprojekt in der südlichen NordseeVestas will mit maßgeschneiderter Lösung einen der höchstgelegenen Windparks in Europa repowern