Werbung Amprion Offshore beauftragt Prysmian mit den Kabelsystemen für DolWin4 und BorWin4 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Amprion Offshore GmbH hat Prysmian Powerlink S.r.l. mit der Lieferung und Installation der Kabelsysteme für die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 beauftragt. (WK-intern) – Der Auftrag über eine Gesamtsumme von über 800 Millionen Euro einschließlich optionaler Beauftragungsbestandteile beinhaltet etwa 1.000 Kilometer HGÜ-See- und Landkabel. Im Frühjahr 2021 hatte Amprion den Vergabeprozess für die Kabelaufträge begonnen. Mit der Entscheidung für Prysmian Powerlink S.r.l. hat der Übertragungsnetzbetreiber diesen Prozess nun fristgerecht abgeschlossen. „Prysmian hat in der Vergangenheit gezeigt, dass sie das nötige Knowhow für die Installation von Kabeln sowohl auf See als auch an Land besitzen“, sagt Peter Barth, Geschäftsführer von Amprion Offshore. „Das war uns wichtig bei der Vergabe der Kabelaufträge unserer ersten Offshore-Projekte.“ Prysmian habe im Vergabeprozess zudem durch Flexibilität, großes Engagement und wettbewerbsfähige Konditionen überzeugt. Auch die Zusage, die Kabel für BorWin4 im Rahmen der beschleunigten Szenarien der Bundesregierung bereits 2028 – und damit ein Jahr früher als geplant – installieren zu können, spielte eine wichtige Rolle. „In den aktuellen Zeiten ist die Vergabe unserer Aufträge ein wichtiges Zeichen, dass es mit der Energiewende vorangeht“, betont Barth. „Das sollte Mut machen.“ Kabel für A-Nord, DolWin4 und BorWin4 aus einer Hand „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unserem italienischen Partner“, ergänzt Dr. Carsten Lehmköster, ebenfalls Geschäftsführer von Amprion Offshore. „Gemeinsam wollen wir die Projekte schnell umsetzen und unseren Beitrag zur Energiewende leisten.“ Die Wahl fiel auch auf Prysmian, weil das Unternehmen ein Spezialschiff für die Seekabelverlegung besitzt. Dadurch entfalle das Risiko, dass wesentliche Logistik nicht verfügbar sei, so Lehmköster. Zudem würden deutliche Synergieeffekte gehoben, weil Prysmian auch Kabel für die Gleichstromverbindung A-Nord installiert. DolWin4 und BorWin4 werden über eine Strecke von rund 100 Kilometern mit A-Nord gebündelt. Die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 Die weitgehend parallel verlaufenden Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 gehören zu den wichtigen Energiewende-Projekten in Deutschland. Amprion nutzt für die Leitungen die Technik der Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ), mit deren Hilfe sich große Energiemengen über große Entfernungen verlustarm transportieren lassen. DolWin4 und BorWin4 sollen nach derzeitiger Gesetzeslage 2028 und 2029 in Betrieb gehen. Von den Nordsee-Windparks aus verlaufen die Kabel zunächst 60 bzw. 125 Kilometer auf See, unterqueren die Insel Norderney und erreichen im Bereich Hilgenriedersiel die Küste. Von dort aus verlaufen sie noch rund 155 Kilometer als Erdkabel in Richtung der Umspannanlage Hanekenfähr in Lingen (Ems), wo Amprion sie an sein Übertragungsnetz anschließen wird. Dort geht Ende 2022 das Kernkraftwerk Emsland vom Netz. Über DolWin4 und BorWin4 wird die dadurch entfallende Erzeugungskapazität durch 1,8 Gigawatt Offshore-Windenergie ersetzt. Amprion verbindet Die Amprion GmbH ist einer von vier Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland. Unser 11.000 Kilometer langes Höchstspannungs-netz transportiert Strom in einem Gebiet von Niedersachsen bis zu den Alpen. Dort wird ein Drittel der Wirtschaftsleistung Deutschlands erzeugt. Unsere Leitungen sind Lebensadern der Gesellschaft: Sie sichern Arbeitsplätze und Lebensqualität von 29 Millionen Menschen. Wir halten das Netz stabil und sicher – und bereiten den Weg für ein klimaverträgliches Energiesystem, indem wir unser Netz ausbauen. Rund 2.200 Beschäftigte in Dortmund und an mehr als 30 weiteren Standorten tragen dazu bei, dass die Lichter immer leuchten. Zudem übernehmen wir übergreifende Aufgaben für die Verbundnetze in Deutschland und Europa. Die Amprion Offshore GmbH ist als hundertprozentige Tochter mit den Offshore-Aktivitäten von Amprion betraut PM: Amprion, Stefan Sennekamp, Projektsprecher DolWin4 & BorWin4 PB: Amprion Offshore beauftragt Prysmian mit den Kabelsystemen für DolWin4 und BorWin4 Weitere Beiträge:Zweiter Windenergietag an BTU Cottbus-SenftenbergRotorblattüberwachungssysteme: EOLOGIX-PING feiert ersten Geburtstag und startet mit frischem Brandi...Suisse Eole bringt Windenergie-Konzept 2030: 3 x 2 TWh Windstrom in die Schweiz