Werbung


RWE hat erfolgreich eine weitere grüne Anleihe mit einem Gesamtvolumen von 2 Mrd. € für Wind- und Solarprojekte aufgenommen

PB: RWE errichtet Windpark Sandbostel-Bevern
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

RWE begibt erfolgreich dritte grüne Anleihe über 2 Milliarden € in zwei Tranchen

  • Attraktive Konditionen: erste Tranche von 1 Mrd. € mit einem Kupon von 2,125% und Laufzeit bis 2026; zweite Tranche von 1 Mrd. € mit einem Kupon von 2,75% und Laufzeit bis 2030
  • Emission dient Finanzierung des Wachstumsprogramms „Growing Green“
  • Finales Orderbuch mit einem Volumen von über 5 Mrd. € zeigt hohes Interesse seitens der Investoren

(WK-intern) – Die Anleihe wurde in zwei Tranchen von jeweils 1 Mrd. € mit Laufzeiten bis 2026 und 2030 begeben.

Für die erste Tranche beträgt die Rendite bis zur Fälligkeit 2,2%, basierend auf einem Kupon von 2,125% p.a. und einem Ausgabepreis von 99,652%.

Für die zweite Tranche beläuft sich die Rendite bis zur Fälligkeit auf 2,9%, basierend auf einem Kupon von 2,750% p.a. und einem Emissionspreis von 99,287%. Die Emission stieß bei den Investoren auf starkes Interesse.

RWE hatte bereits letztes Jahr zwei Green Bonds mit einem Volumen von insgesamt 1,85 Mrd. € begeben. Wie im RWE Green Bond Framework festgelegt, kommen nur Wind- und Solarprojekte für eine Green Bond Finanzierung in Frage. Dies steht im Einklang mit dem Nachhaltigkeitsziel Nr. 7 der Vereinten Nationen, den Anteil der erneuerbaren Energien am weltweiten Strommix zu erhöhen.

Mit ihrer Strategie „Growing Green“ erhöht RWE das Tempo massiv und investiert 50 Mrd. € brutto in ihr Kerngeschäft. Damit erweitert das Unternehmen sein Portfolio auf 50 Gigawatt in den attraktiven Märkten Europas, Nordamerikas und des asiatisch-pazifischen Raums.

RWE

RWE ist Gestalter und Schrittmacher der grünen Energiewelt. Mit einer umfassenden Investitions- und Wachstumsstrategie baut das Unternehmen seine leistungsstarke und grüne Erzeugungskapazität bis 2030 international auf 50 Gigawatt aus. Dafür investiert RWE in dieser Dekade 50 Milliarden Euro brutto. Das Portfolio basiert auf Offshore- und Onshore-Wind, Solar, Wasserkraft, Wasserstoff, Speichern, Biomasse und Gas. Der Energiehandel erstellt maßgeschneiderte Energielösungen für Großkunden. RWE verfügt über Standorte in den attraktiven Märkten Europa, Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum. Aus Kernenergie und Kohle steigt das Unternehmen verantwortungsvoll aus. Für beide Energieträger sind staatlich vorgegebene Ausstiegspfade definiert. RWE beschäftigt weltweit rund 19.000 Menschen und hat ein klares Ziel: klimaneutral bis 2040. Auf dem Weg dahin hat sich das Unternehmen ambitionierte Ziele für alle Aktivitäten gesetzt, die Treibhausgasemissionen verursachen. Die Ziele sind durch die Science Based Targets Initiative wissenschaftlich bestätigt und stehen im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen. Ganz im Sinne des Purpose: Our energy for a sustainable life.

PM: RWE

PB: RWE errichtet Windpark








Top