Werbung GE Renewable Energy modernisiert das zweitgrößte Wasserkraftwerk der Welt Itaipu in Brasilien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 4. Mai 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels GE Renewable Energy unterzeichnet Vertrag für die größte technologische Modernisierung des Wasserkraftwerks Itaipu in Brasilien Ein Konsortium unter Führung des Wasserkraftgeschäfts von GE Renewable Energy wird für die technologische Aufrüstung des Kraftwerks verantwortlich sein Das Projekt unterstreicht das Engagement von GE bei der Entwicklung von Lösungen, die die Energiewende und die Dekarbonisierung in Südamerika unterstützen Itaipu Binacional wurde 1984 in Betrieb genommen und ist mit einer Leistung von 14 GW das zweitgrößte Wasserkraftwerk der Welt (WK-intern) – São Paulo – Die Geschäftsbereiche Hydro und Grid Solutions von GE Renewable Energy haben gemeinsam einen Vertrag zur technologischen Modernisierung des Wasserkraftwerks Itaipu in Brasilien, dem zweitgrößten der Welt*, unterzeichnet. Ein Konsortium unter Führung von GE Hydro Solutions wird für die Modernisierung des Kraftwerks verantwortlich sein, das über eine installierte Leistung von 14 GW verfügt und am Fluss Paraná zwischen Brasilien und Paraguay liegt. Das Projekt, das als die größte technologische Modernisierung des Wasserkraftwerks seit seiner Einweihung vor fast 40 Jahren gilt, wird voraussichtlich 14 Jahre dauern und zielt in erster Linie darauf ab, die Technologie von Itaipu auf den neuesten Stand zu bringen. Das Upgrade umfasst Ausrüstung und Systeme aller 20 Stromerzeugungseinheiten sowie die Verbesserung der Mess-, Schutz-, Steuer-, Regel- und Überwachungssysteme des Wasserkraftwerks. Insgesamt deckt Itaipu Binacional durchschnittlich 8,4 % des brasilianischen und 85,6 % des paraguayischen Stromverbrauchs ab. Pascal Radue, CEO und Präsident von GE Renewable Energy Hydro Solutions, sagte: „Es ist eine Ehre und eine Verpflichtung für uns, an diesem größten technologischen Upgrade-Projekt von Itaipu seit seiner Inbetriebnahme teilzunehmen. Aufgrund seiner Bedeutung für die Versorgung der Menschen in Paraguay und Brasilien mit sauberer Energie ist Itaipu der Schlüssel zur Vermeidung zukünftiger Energiekrisen und zur Gewährleistung erschwinglicher Energie für kommende Generationen. Ebenso freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit GE Grid Solutions, um den Betrieb der Anlage weiter zu optimieren, damit Itaipu Binacional seine Anlagen und Ressourcen optimal nutzen und die Nachfrage nach sauberer Energie in beiden Ländern decken kann.“ Die Umsetzung des Projekts ist auf 14 Jahre angelegt und wird von den paraguayischen Partnerfirmen CIE und Tecnoedil (zuständig für die Montage bzw. Lieferung allgemeiner Materialien) unterstützt. Neben der Modernisierung der 20 Stromerzeugungseinheiten umfasst der allgemeine Lieferumfang von GE die Lieferung von Mittelspannungsschränken, Energiemanagementsystemen, Automatisierungstechnik sowie die Lieferung von Schutz-, Steuerungs- und Überwachungssystemen für die Erzeugungseinheiten und die GIS-Umspannstation und die bestehenden 500-kV-Übertragungsleitungen sowie zwei neue kompakte GIS-Umspannwerke, um die Zuverlässigkeit der elektrischen Hilfsdienste des Werks zu erhöhen. Der leitende technische Direktor von Itaipu, David Krug, weist darauf hin, dass die Modernisierung der Anlage das Ergebnis einer umfangreichen Planung ist, die Anfang der 2000er Jahre begann und mehrere Phasen durchlief. Die Investition ist laut Krug notwendig, weil viele Assets noch analog oder technologisch veraltet sind und seit fast 40 Jahren in Betrieb sind. In manchen Fällen gibt es den Hersteller nicht mehr, was einen Austausch von Teilen unmöglich macht. „Wenn wir die Anlage technologisch aufrüsten, entfällt die Ersatzteilproblematik“, sagte er und fügte hinzu: „Der große Vorteil liegt darin, dass wir die Anlage auf den neuesten Stand der Technik rüsten und dabei die Effizienz der Betriebs- und Wartungsprozesse.“ Itaipu Binacional ist die einzige Anlage, die in der Geschichte die meiste Energie produziert hat: mehr als 2,8 Milliarden Gigawattstunden seit 1984. Darüber hinaus ist die Anlage mit 14 GW das zweitgrößte Wasserkraftwerk der Welt, gemessen an der installierten Leistung. Jede der 20 Erzeugungseinheiten hat die Kapazität, eine Stadt mit 1,8 Millionen Einwohnern mit Strom zu versorgen. Der Damm erreicht eine Höhe von fast 200 Metern und ist acht Kilometer lang. Die Beteiligung von GE an einem Projekt dieser Größenordnung unterstreicht das Engagement des Unternehmens, Technologien und Fachwissen bereitzustellen, die zur Belastbarkeit, Effizienz und Zuverlässigkeit des Stromnetzes beitragen. Gemeinsam mit seinen Kunden trägt GE zur Energiewende bei, nicht nur mit Lösungen für die Erzeugung, sondern auch für die Übertragung und Verteilung von Energie auf der ganzen Welt. GE Renewable Energy signs contract for largest technological upgrade of the Itaipu hydropower plant in Brazil A consortium led by GE Renewable Energy’s hydropower business will be responsible for the technological upgrade of the power plant The project highlights GE’s commitment to developing solutions that support the energy transition and decarbonization in South America Itaipu Binacional was commissioned in 1984 and is the second largest hydropower plant in the world with a capacity of 14 GW São Paulo – GE Renewable Energy’s Hydro and Grid Solutions businesses have jointly signed a contract to technologically upgrade the Itaipu hydropower plant in Brazil, the second largest in the world*. A consortium led by GE Hydro Solutions will be responsible for the upgrade of the power plant, which has an installed capacity of 14 GW and is located on the Paraná River between Brazil and Paraguay. The project, considered the largest technological upgrade of the hydropower plant since its inauguration nearly 40 years ago, is expected to take 14 years and is primarily aimed at updating Itaipu’s technology. The upgrade includes equipment and systems of all 20 power generating units as well as the improvement of the hydropower plant’s measurement, protection, control, regulation and monitoring systems. In total, Itaipu Binacional covers an average 8.4% of Brazilian and 85.6% of Paraguayan electricity consumption. Pascal Radue, CEO and President of GE Renewable Energy Hydro Solutions, said, “It is an honor and an obligation for us to participate in this largest technological upgrade project of Itaipu since its commissioning. Because of its relevance in providing clean energy to the people of Paraguay and Brazil, Itaipu is key to avoiding future energy crises and ensuring affordable energy for generations to come. Likewise, we look forward to working with GE Grid Solutions to optimize the plant’s operations further enabling Itaipu Binacional to make the most of its assets and resources and meet the demand for clean energy in both countries.” The implementation of the project is scheduled to last 14 years and is supported by the Paraguayan partner companies CIE and Tecnoedil (responsible for the assembly and supply of general materials, respectively). In addition to the modernization of the 20 power generating units, GE’s general scope of supply includes the supply of medium voltage cubicles, energy management systems, automation technology as well as the delivery of protection, control and supervision systems for the generating units, GIS substation and the existing 500 kV transmission lines, in addition to two new compact GIS substations to increase the reliability of the plant’s electrical auxiliary services. Itaipu’s executive technical director, David Krug, points out that the upgrade of the plant is the result of extensive planning that began in the early 2000s and went through several phases. According to Krug, the investment is necessary because many assets are still analog or technologically outdated and have been in operation for almost 40 years. In some cases, the manufacturer no longer exists, making it impossible to replace parts. „If we upgrade the plant technologically, the problem of spare parts is eliminated“, he said, adding, „the big advantage is this – we are upgrading the plant to a new state of the art facility and, in doing so, improving the efficiency of the operation and maintenance processes.“ Itaipu Binacional is the single plant that has produced the most energy in history: more than 2.8 billion Gigawatts-hour since 1984. Furthermore, with 14 GW, the plant is the second largest hydropower plant in the world in terms of installed capacity. Each of the 20 generating units has the capacity to power a city of 1.8 million inhabitants. The dam reaches a height of nearly 200 meters and is eight kilometers long. GE’s involvement in a project of this magnitude underscores the company’s commitment to providing technologies and expertise that contribute to the resilience, efficiency and reliability of the power grid. Together with its customers, GE is contributing to the energy transition, not only with solutions for generation, but also for transmission and distribution of energy around the world. PR: GE Renewable Energy PB: GE Renewable Energy modernisiert das zweitgrößte Wasserkraftwerk der Welt Itaipu in Brasilien / itaipu_copyright_rubens_fraulini-itaipu_binacional Weitere Beiträge:Die Entwürfe zum EEG 2016 verunsichern die Windbranche massivDer Golfstrom hat sich zwei- bis dreimal so rasch erwärmt wie der Atlantische OzeanStellungnahme zum EU-Entwurf zum Clean Industrial Deal