Werbung BBE warnt vor dem angekündigtem Bioausstieg von Bundesumweltminister*in Lemke Bioenergie Mitteilungen Ökologie 2. Mai 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Klimaschutz und Energieversorgung durch Biokraftstoffe erhalten (WK-intern) – Zur Ankündigung von Bundesumweltminister*in Lemke, den Einsatz von nachhaltigen Biokraftstoffen aus Anbaubiomasse zu reduzieren, warnt Stephan Arens, Vorstand im Bundesverband Bioenergie (BBE): „Eine Reduzierung des Einsatzes nachhaltiger Biokraftstoffe würde die Aufgabe des Klimaschutzes im Verkehr bedeuten und die Abhängigkeit fossiler Energieimporte weiter festigen. Dabei können wir uns weder eine fortgesetzte Abhängigkeit von Ölimporten aus Russland oder anderen unsicheren Weltregionen leisten, noch ein weiteres Aufschieben der Klimaschutzbemühungen im Verkehr. Angesichts des verfehlten Klimaschutzziels für den Verkehrsbereich im letzten Jahr ist es geradezu absurd, dass die Bundesumweltministerin mit ihrem neuen Vorschlag dazu beiträgt, die Klimaziele im Verkehr weiter zu verfehlen.“ BBE-Vorstand Arens fordert: „Ernährungssicherheit und Klimaschutz dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Denn wenn die Nahrungsmittelversorgung für ärmere Länder Vorrang haben soll, muss die geplante Reduzierung der Anbauintensität im Rahmen der Agrarpolitik in Frage gestellt werden. Was wir jetzt dringend brauchen ist ein ausgewogenes und mit der betroffenen Wirtschaft abgestimmtes Konzept aller verfügbarer Optionen.“ Der BBE verweist darauf, dass Biokraftstoffe nicht nur einer umfangreichen und unabhängigen Nachhaltigkeits- und Treibhausgaszertifizierung unterliegen, sondern im Schnitt der letzten Jahre mehr als 10 Mio. t CO2-Vermeidung lieferten und damit der bei weitem größte Klimaschutzbeitrag im Verkehr waren. Zusätzlich ist die Biokraftstoffproduktion mit den Neben- und Koppelprodukten integraler Bestandteil der Bioökonomie und zudem eng in die landwirtschaftliche Fruchtfolge sowie Futter- und Lebensmittelherstellung eingebunden. Ein Faktencheck zu Biokraftstoffen und Versorgungssicherheit steht auf der Webseite des Bundesverbandes Bioenergie zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen liefert die Broschüre „Politikinformation Biokraftstoffe“: https://www.bdbe.de/application/files/7716/3030/7619/Politikinformation_Biokraftstoffe.pdf PM: Bundesverband Bioenergie e.V. PB: Broschüre Politikinformation Biokraftstoffe Weitere Beiträge:Der Klimawandel ist kaum noch aufzuhaltenØrsted startet 740-MW-Solarprojekt in GroßbritannienVattenfall reicht Konzept für Brennelemente im Kraftwerk Brunsbüttel ein