Werbung Wie die Elektrotechnik von heute eine Energiewende unterstützen kann Verschiedenes 20. April 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – Fast jeder Mensch in Deutschland ist schon einmal in Kontakt mit den Veränderungen der Energiewende gekommen. Ob es Fotovoltaikanlagen auf den Häusern, oder elektrisch angetriebene Autos sind. Der Zeitgeist geht in die Richtung höherer Effizienz und niedrigerer Umweltbelastung. Wir wollen Ihnen vorstellen, wie weit die Elektrotechnik in den vergangenen Jahren schon gekommen ist und auf welche Zukunftshoffnungen wir demnächst blicken mögen. Eine kurze Geschichte der Elektrotechnik Die Geschichte der Elektrotechnik kam zwischen den Jahren 1790 und 1830 das erste Mal richtig zum Vorschein. In diesem Zeitraum wurden die grundlegendsten Phänomene der Elektrotechnik gelegt. Basierend auf diesen neuen Erkenntnissen wuchs schließlich im 19. Jahrhundert die Entwicklung der industriellen Elektrotechnik rasant. Schwerpunkt der noch sehr jungen Elektrotechnik lag in der Telegrafentechnik. So konnten Mitteilungen in einer noch nie dagewesenen Geschwindigkeit übertragen werden, stark zum Nutzen der Verwaltung, dem Militär, aber auch den Unternehmen und Privatpersonen. Daraufhin folgte die “Starkstromtechnik” im Jahre 1880, mit verbesserten Generatoren und Elektromotoren. So wurden schließlich auch die Glühlampen immer weiter verbreitet und Straßenbahnen erbaut. Der allgemeine Rundfunk war ein meilenweiter Schritt der Elektrotechnik, genauso wie das Fernseh Verfahren. Die Entwicklung dieser Technik beschleunigte sich am Ende des 1. Weltkrieges. Im 2. Weltkrieg wurde die Nachrichtentechnik und damit auch die digitale Übertragung weiter vorangetrieben. Daraus wuchs Ende der 1970er Jahre ein immer weiter ausgeweitetes Netz in der Kommunikationstechnik. Seit 1990 gibt es den heute weltweit genutzten Mobilfunk und ebenso das altbekannte, aber damals revolutionäre World Wide Web. Damit begann eine ganz neue Ära der Wissens- und Informationsverbreitung. Ein Thema das heute von besonderer Bedeutung ist, ist die Stromspeicherung. Denn die modernsten Techniken der Energiegewinnung können teils große Mengen an Energie umwandeln. Klicken Sie hier für weitere Informationen zum Thema. Die Elektrotechnik heute – Erneuerbare Energien Früher wurde all diese Technik nur aus fossiler Herkunft betrieben. Die Wärme kam aus Ölheizungen und der Strom aus den vielen Kohlekraftwerken. Doch aufgrund der Energiewende sind neue Möglichkeiten zur Energiegewinnung gewachsen. Dazu gehören Erdwärme, Windenergie, Solarthermie, Wasserstoff und noch vieles mehr. Hier können Sie mehr über Solar- und Bioenergie erfahren. Jedenfalls ist die Energiewende noch im vollen Gange. Auch heute werden Autos noch von Otto- und Dieselmotoren angetrieben. Der erste Gedanke einer nötigen Energiewende ist tatsächlich erst im Jahre 1970 bekannt geworden. Zu diesem Zeitpunkt hat der US-Präsident Carter erneuerbaren Energie einen ersten richtigen Anstoß gegeben. Der Anteil erneuerbarer Energien hat in Deutschland in den letzten Jahren stark zugenommen. 1990 lag der Wert noch bei unter 5 Prozent, mittlerweile bei etwa 41,1 Prozent. (Quelle: Umweltbundesamt auf Basis AGEE-Stat) Die Energieeffizienz im Zusammenhang mit der Energiewende Ein weiterer wichtiger Punkt in der weiteren Entwicklung der Energiewende ist die Energieeffizienz. Und das ist auch kein Wunder, denn je energieeffizienter die elektrischen Geräte arbeiten können, desto besser ist das auch für die Umwelt und den Verbraucher. So kann der absolute Energieverbrauch verringert – und Energie besser nutzbar gemacht werden. Pro Kopf liegt der Energieverbrauch bei etwa 3.818 kg (Quelle: Weltbank). Mit der Hilfe effizienterer Geräte kann dieser Verbrauch um ein Vielfaches verringert werden. Auf welche Weise Sie die Energiewende unterstützen können Jeder einzelne kann in der Energiewende und dem dazugehörigen Umweltschutz einen Unterschied machen. Sie können das Energiemanagement selbst in die Hand nehmen. Auch sinnvoll ist es, sich mit der Stromspeicherung auseinanderzusetzen. Es gibt bereits Stromspeicher für Sonnenenergieanlagen und verschiedene Akkus. Machen Sie den ersten Schritt in eine Zukunft voller Nachhaltigkeit und grüner Energie. Foto: pixabay.com / PIRO4D Weitere Beiträge:Wie Roboter die Windkraft revolutionierenHelfer der Flutkatstrophe verzweifeln an politischem KrisenstabERC20: Wie bewahrt man Token auf der Ethereum-Blockchain auf?