Neue EU-Verordnung soll Herstellung, Nutzung und Entsorgung der Batterien von Elektrofahrzeugen regeln E-Mobilität Ökologie 20. April 2022 Werbung Drohende Abschwächung der EU-Batterieverordnung: DUH fordert Umweltministerin Lemke auf, sich für längere Nutzung und besseres Recycling einzusetzen Erstmals wird mit der EU-Batterieverordnung der gesamte Lebenszyklus eines Produkts reguliert Aktuelle Verhandlungen zwischen Kommission, Rat und Parlament sind entscheidend für eine umweltverträgliche Regulierung des Marktes für Batterien - wesentliche Punkte drohen aber massiv abgeschwächt zu werden DUH fordert Umweltministerin Lemke auf, sich im EU-Rat für lange Nutzungsdauer und ambitionierte Recyclingziele bei Batterien und Akkus einzusetzen (WK-intern) - Die DUH fordert Umweltminister*in Lemke dazu auf, sich im EU-Rat für eine ambitionierte EU-Batterieverordnung einzusetzen. Anlass sind die morgen beginnenden Trilogverhandlungen zwischen der EU-Kommission, dem EU-Rat und dem Europaparlament. Bereits vorliegenden
Die Nordex Group erzielt weltweit einen Auftragseingang von 1,2 GW im ersten Quartal 2022 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2022 Werbung Die Nordex Group verzeichnete im ersten Quartal 2022 Auftragseingänge über 229 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 1.165 MW (Q1/2021: 1.247 MW). (WK-intern) - Der Anteil der effizienten und margenstarken Delta4000-Windenergieanlagen belief sich im Quartal auf 91 Prozent (Q1/2021: 73 Prozent). Die Nordex Group erhielt Bestellungen aus zehn europäischen Ländern. Insgesamt entfielen damit auf die Region Europa 89 Prozent des gesamten Auftragseingangs. Die größten europäischen Einzelmärkte waren dabei Finnland, Deutschland und Kroatien. Die Region Lateinamerika verzeichnete elf Prozent des Auftragsvolumens. „Der Auftragseingang im ersten Quartal wurde mit über 90 Prozent erneut von Turbinen der erfolgreichen Delta4000-Serie getragen. Speziell die N163/5.X, die ideal auf die Anforderungen
Siemens Gamesa verkauft 3,9-GW-Portfolio in Spanien, Frankreich, Italien und Griechenland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2022 Werbung Siemens Gamesa verkauft südeuropäische Entwicklungsanlagen für erneuerbare Energien für insgesamt 580 Millionen Euro an SSE Das 3,9-GW-Portfolio umfasst Onshore-Windprojekte in Spanien, Frankreich, Italien und Griechenland Insgesamt rund 40 Personen werden in SSE Renewables integriert und bringen ihre Entwicklungserfahrung und Erfolgsbilanz in diesen Regionen ein Die Transaktion sieht auch die Möglichkeit vor, Turbinen und Wartungsdienste bereitzustellen (WK-intern) - Siemens Gamesa hat mit SSE eine Vereinbarung über den Verkauf von südeuropäischen Entwicklungsanlagen für erneuerbare Energien für einen Gesamtbetrag von 580 Millionen Euro in bar abgeschlossen. Dieser Verkauf umfasst eine Pipeline von Onshore-Windprojekten mit einer Gesamtkapazität von 3,9 GW in verschiedenen Entwicklungsstadien in Spanien, Frankreich, Italien und Griechenland,
Siemens Gamesa gibt vorläufige Ergebnisse des zweiten Quartals bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2022 Werbung SIEMENS GAMESA RENEWABLE ENERGY, S.A. INSIDERINFORMATIONEN (WK-intern) - Gemäß Abschnitt 226 des neu formulierten Wortlauts des Wertpapiermarktgesetzes (Texto Refundido de la Ley del Mercado de Valores), genehmigt durch das Königliche Gesetzesdekret 4/2015 vom 23. Oktober, und den damit verbundenen Bestimmungen gibt das Unternehmen die folgenden Insiderinformationen bekannt: Siemens Gamesa Renewable Energy, S.A. gibt vorläufige Ergebnisse des zweiten Quartals bekannt und stellt die Prognose für das Geschäftsjahr 2022 auf den Prüfstand Nach dem vorläufigen Abschluss des ersten Halbjahres des Geschäftsjahres 2022, als die Unternehmensleistung stark durch produkt- und ausführungsbezogene Probleme, hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Hochlauf der Siemens Gamesa 5.X-Plattform, und durch zunehmend schwierigere