Werbung


Grüne lehnen Pläne einer nicht gewählten EU-Kommission ab

Katharina Dröge Fraktionsvorsitzende / Grüne im Bundestag, S. Kaminski
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Grüne strikt gegen Ökolabel für Atomkraftwerke

(WK-intern) – Grünen-Politikerin Katharina Dröge fordert die Bundesregierung auf, die Pläne der EU-Kommission abzulehnen, Atomkraftwerke künftig als klimafreundlich einzustufen.

Die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen sagte am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin: „Aus grüner Sicht ist auch klar, wenn das so bleibt, dass Atom da drin ist, dann muss Deutschland auch nein sagen.“

Die EU-Kommission will ein sogenanntes Taxonomie-System einführen. Es soll Investoren eine Orientierung bieten, die Geld in grüne Energie anlegen wollen. Darin sollen auch Gas- und Atomkraftwerke enthalten sein. Eine Überarbeitung der Pläne hatte die Kommission abgelehnt.

Dröge zufolge setzt die EU-Kommission das falsche Zeichen: „Es gibt für mich kein vernünftiges Argument, warum irgendwer in Europa noch auf den Neubau von Atomkraftwerken setzen sollte“, so Dröge. Atomkraftwerke seien die teuerste Form der Energieerzeugung. Das lohne sich wirtschaftlich nicht, sie seien hochriskant und würden notwendige Investitionen in erneuerbare Energien verdrängten, erklärte Dröge.

PM: Rundfunk Berlin-Brandenburg

PB: Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende / Grüne im Bundestag, S. Kaminski








Top