Werbung Deutsche Bundesregierung veröffentlicht ihr G7-Präsidentschaftsprogramm 2022 Behörden-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 22. Januar 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit: (WK-intern) – Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung das deutsche G7-Präsidentschaftsprogramm 2022 beschlossen. Unter dem Motto „Fortschritt für eine gerechte Welt“ wird die Bundesregierung die Präsidentschaft nutzen, um die Wertepartnerschaft mit den G7-Staaten zu festigen, und gemeinsam Fortschritte in der multilateralen Zusammenarbeit, dem gesellschaftlichen Zusammenhalt und zentralen globalen Herausforderungen zu erreichen. Deutschland möchte die G7-Präsidentschaft für eine starke Positionierung und ambitionierte Ziele für einen verbesserten Klima- und Umweltschutz nutzen. Der Prozess soll möglichst inklusiv und transparent stattfinden, weshalb neben den Treffen der Fachminister*innen auch Engagement-Gruppen aus verschiedenen zivilgesellschaftlichen Bereichen in den G7-Prozess eng eingebunden werden sollen. Bundesumwelt- und Verbraucherschutzminister*innen sagt: „Wir brauchen einen grundlegenden Systemwandel hin zur ökologischen Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen. Im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft setze ich mich deshalb besonders für einen ambitionierten globalen Rahmen bei der Weltnaturschutzkonferenz in Kunming ein, mit dem wir den Trend beim Artensterben umkehren können. Wir wollen einen G7-Ocean Deal auf den Weg bringen, um die gemeinsamen Initiativen zum Schutz der Ozeane und gegen die Verschmutzung der Meere voranzubringen. Die nachhaltige Ressourcennutzung, die Anpassung an die Auswirkungen der Klimakrise und ökologisch nachhaltige Lieferketten sollen weitere Schwerpunkte im G7-Jahr bilden.“ Bundesminister*innen für Klimaschutz sagt: „Mein Ziel ist ein klarer Impuls der G7 für die internationale Zusammenarbeit und den Multilateralismus. Dazu zählt vor allem eine ambitionierte klima- und energiepolitische Agenda. Das bedeutet einen beschleunigten globalen Kohleausstieg, eine forcierte Dekarbonisierung der Sektoren und das Streben nach einer weltweit gerechten Transformation. In der Handelspolitik wollen wir im Kreis der G7 Wege für die Reform der Welthandelsorganisation ausloten und den internationalen Handel mit seinen globalen Lieferketten offener, fairer, und nachhaltiger gestalten.“ Da die Klimakrise, die Biodiversitätskrise und die immer weiter zunehmende Verschmutzung eng miteinander verwoben sind und gemeinsame Lösungsansätze verlangen, haben die Minister*innen sich auf ein gemeinsames Treffen der Umwelt-, Klima- und Energieminister*innen verständigt. Dieses ist für den 25.-27. Mai 2022 in Berlin vorgesehen. Die G7-Handelsminister*innen tauschen sich am 23. März 2022 in einem virtuellen Format und am 14.-15. September 2022 in Berlin aus. Der G7-Gipfel auf Einladung von Bundeskanzler*innen findet vom 26. bis 28 Juni 2022 auf Schloss Elmau statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Bundesregierung zur deutschen G7-Präsidentschaft: www.g7germany.de. Am 1. Januar 2023 übernimmt Japan die G7-Präsidentschaft. PM: BMUV / BMWi Logo: G7 Deutschland Weitere Beiträge:Neuer Standard zur sicheren und effizienten Prüfung von Unterwasser-Tragstrukturen entwickeltVBP ruft auf zum Startschuss für Investor Energy4FutureBundeswirtschaftsministerium zwischen Planwirtschaft und Wirklichkeit von Unternehmen und EU