Werbung Siemens Gamesa beginnt mit der Serienproduktion von 140 Turbinen für den Windpark Hollandse Kust Zuid Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Serienproduktion angelaufen: Erste SG 11.0-200 DD im Werk Cuxhaven gefertigt (WK-intern) – Am 14. Januar 2022 verließ das erste seriengefertigte Maschinenhaus einer SG 11.0-200 DD die Werkshalle von Siemens Gamesa in Cuxhaven. Das Werk wurde seit dem Sommer über mehrere Monate für die neue Produktgeneration umgebaut und aufgerüstet. Nun ist die Serienproduktion angelaufen und die erste Anlage fertiggestellt. Sie wird im Windpark Hollandse Kust Zuid in den Niederlanden für Vattenfall installiert. Insgesamt werden 140 Anlagen aus Cuxhaven in dem Offshore-Windpark errichtet, so dass dieser zum Zeitpunkt seiner Inbetriebnahme mit 1.500 MW Leistung der größte der Welt und zugleich der erste subventionsfreie Offshore-Windpark weltweit sein wird. Mit der SG 11.0-200 DD schreibt Siemens Gamesa die Erfolgsgeschichte der getriebelosen Direct Drive Offshore Turbinen fort. Im Vergleich zum Vorgängermodell wird die Jahresenergieproduktion um bis zu 40 Prozent gesteigert. Die Anlagen haben eine Leistung von 11 MW und werden mit 97 m langen Rotorblättern ausgestattet, so dass sich ein Rotordurchmesser von 200 m ergibt und der Wind auf einer Fläche von 31.400 m2 geerntet werden kann. Das entspricht einer Fläche von mehr als vier Fußballfeldern. „Die erste SG 11.0-200 DD ist ein grandioser Jahresauftakt. Ich bin sehr stolz, dass es uns trotz der Widrigkeiten der Corona-Pandemie gelungen ist, im Zeitplan zu bleiben. So konnten wir einen reibungslosen Produktwechsel im Werk durchführen,“ freut sich Anton Bak, Werksleiter von Siemens Gamesa in Cuxhaven. Marc Becker, CEO der Business Unit Offshore und Geschäftsführer von Siemens Gamesa in Deutschland, ergänzt: „Die Fertigung in Cuxhaven läuft sehr gut. Das Werk und die SG 11.0-200 DD werden eine zentrale Rolle für das globale Wachstum der Offshore-Windenergie spielen. Wir freuen uns insbesondere, dass wir die neuen Offshore-Ziele der Bundesregierung mit lokaler Produktion und Wertschöpfung vor Ort unterstützen können, um den Erfolg der Energiewende in Deutschland zu sichern.“ Über das Werk Cuxhaven Das Siemens Gamesa Werk am Standort Cuxhaven wurde 2017 eröffnet. Das erste Maschinenhaus (Nacelle) wurde im Februar 2018 gefertigt. Die bis zu 32 Meter hohe Fertigungshalle bietet ausreichend Platz, um die Maschinenhäuser in eigenen Fertigungslinien zu produzieren. Von 2018 bis 2019 baute Siemens Gamesa in Cuxhaven 7 MW Offshore-Windkraftanlage. Anschließend wurden bis zum Sommer 2021 mehr als 400 8 MW Offshore-Windkraftanlagen gefertigt, bis mit den Umbauarbeiten für die neue Anlagengeneration im Sommer deren Produktion endete. In Summe sind diese Anlagen rechnerisch heute in der Lage, zwei Millionen Haushalte mit sauberer Energie zu versorgen. Sie sparen dabei rund 6 Millionen Tonnen CO2 im Vergleich zur Stromproduktion aus fossilen Quellen ein. Nun setzt die 11 MW Anlage diese Erfolgsgeschichte fort. Sie wird von knapp 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Cuxhaven hergestellt und an Windparks in der ganzen Welt geliefert. Über Siemens Gamesa Renewable Energy Siemens Gamesa ist seit mehr als 40 Jahren ein Pionier in der Windindustrie. Heute arbeiten bei uns mehr als 25.000 Kolleginnen und Kollegen daran, die Kraft des Winds zu nutzen, um die größte Herausforderung unserer Generation zu bewältigen – die Klimakrise. Mit einer führenden Position in den Bereichen Onshore, Offshore und Service entwickeln, bauen und liefern wir leistungsstarke und zuverlässige Windenergielösungen in enger Partnerschaft mit unseren Kunden. Wir agieren global und denken lokal, haben mehr als 118 GW weltweit installiert und bieten Zugang zu sauberer, erschwinglicher und nachhaltiger Energie. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.siemensgamesa.com und folgen Sie uns in den sozialen Medien. PM: Siemens Gamesa Renewable Energy PB: Nun setzt die 11 MW Anlage diese Erfolgsgeschichte fort. Sie wird von knapp 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Cuxhaven hergestellt und an Windparks in der ganzen Welt geliefert. / © Siemens Gamesa Renewable Energy Weitere Beiträge:Siemens erhält den Auftrag bei Fertigstellung den Offshore-Windpark Amrumbank West an das Stromnetz ...Paris-Abkommen ohne Maßnahmen Schall und RauchHUSUM WindEnergy - Vestas präsentiert V126-3.0 MW Windenergieanlage mit neuem Blattdesign