Vestas gewinnt den ersten EnVentus-Auftrag für ein 157-MW-Projekt in Australien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Mai 2021 Werbung Vestas hat von Neoen einen Auftrag über 157 MW für die Lieferung, Beschaffung und den Bau des Kaban Green Power Hub in Far North Queensland, Australien, erhalten. (WK-intern) - Das Projekt wird 28 Vestas V162-5,6 MW-Turbinen von der EnVentus-Plattform umfassen. Dies ist der erste EnVentus-Auftrag von Vestas für den asiatisch-pazifischen Raum und Australien sowie das erste australische Projekt von Neoen mit Vestas. Von der Basis des Turms bis zur höchsten Spitze des Blatts erreichen die Windturbinen 230 m, um die starke Windscherung des Standorts vollständig zu erfassen. Vestas wins first EnVentus order in Asia Pacific for a 157 MW project in Australia Vestas has secured
Aus Müll wird Mobilität: Grüner Wasserstoff aus Abfall für Frankfurt Bioenergie Dezentrale Energien Technik Wasserstofftechnik 21. Mai 202121. Mai 2021 Werbung Pioniere der Energie- und Verkehrswende: Tractebel erarbeitet Studie für Waste-to-Wheels Konzept mit grünem Wasserstoff (H2) im Rhein-Main-Gebiet (WK-intern) - Mit MH2Regio betritt Frankfurt am Main Neuland und setzt dabei auf die H2-Kompetenz von Tractebel. Es ist das erste Projekt zur Entwicklung einer Wasserstoffinfrastruktur in der Region rund um die Main-Metropole für die Versorgung mit grünem Wasserstoff. Damit soll die Verkehrswende im öffentlichen Personennah- und fernverkehr, Schwerlast- und Güterverkehr sowie in der Binnenschifffahrt gelingen. Projekt mit Vorbildcharakter Als Gewinnerin des Wettbewerbs „HyLand“ erhält die Stadt Frankfurt Bundesfördermittel, um ein regionales Wasserstoffversorgungssystem zu konzipieren und als „HyExperts“-Region Vorbild zu werden. Der kommunale Energieversorger Mainova AG initiierte das