Werbung


Wachstumsmotor-EE: Zulieferer der Windindustrie, Bachmann, erzielt Umsatzrekord

PB: Bachmann liefert Komponenten für die Erzeugung, Bachmann entwickelt Lösungen Verteilung und Speicherung von Energie
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Bachmann mit historischem Rekord im Jubiläumsjahr

(WK-intern) – Bachmann electronic, weltweit renommierter Anbieter von ganzheitlichen Automatisierungslösungen, hat im Jahr seines 50 -jährigen Bestehens einen Umsatzrekord erzielt.

Das Geschäftsjahr 2020 wurde überaus erfolgreich abgeschlossen und der Start ins neue Jahr 2021 erfolgt mit erweiterten Perspektiven auf strategische Wachstumsmärkte.

Mit einem Zuwachs von über 25% (Plan waren rund 15%) auf 88 Mio. € konnte Bachmann electronic die selbst gesetzten Ziele trotz Corona-Krise und den damit verbundenen Herausforderungen in Produktion und Logistik im vergangenen Geschäftsjahr deutlich übertreffen.

Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen, waren weder Kurzarbeit noch staatliche Hilfen ein Thema. Um die hohe Nachfrage zu erfüllen, wurde das gesamten Jahr über im Mehrschichtbetrieb produziert und so die Voraussetzung für den steilen Anstieg geschaffen.

Wachstumsmotoren waren im vergangenen Jahr erneut Anwendungen im Bereich der regenerativen Energieerzeugung, sowie, trotz pandemiebedingter weltweiter Stagnation, Zuwächse im maritimen Sektor. Augenmerk wird dabei auch auf ethische Grundsätze, wie die Nicht-Belieferung der Rüstungsindustrie oder die Nachhaltigkeit der Anwendungen gelegt.

2021 richtet sich das Feldkircher High-Tech Unternehmen weiterhin konsequent auf strategische Wachstumsmärkte aus. So erfolgte im Jänner die Eröffnung einer weiteren asiatischen Niederlassung in Korea (Busan), um der sehr guten Marktentwicklung Rechnung zu tragen und den Kundenkontakt in der Region zu intensivieren. Ebenfalls im Januar wurde die Akquisition der deutschen INDALYZ Monitoring & Prognostics GmbH erfolgreich abgeschlossen. Das Team des Spezialisten für prädiktive und präventive Zustandsüberwachung verstärkt ab sofort die Monitoring-Sparte von Bachmann mit wissenschaftlicher Expertise und ergänzendem Knowhow auf weltweitem Toplevel.

Für Geschäftsführer Bernhard Zangerl wichtig: „Trotz der Geschäftsausweitung auf den asiatischen Märkten erfolgt unsere Wertschöpfung nach wie vor zu 100% lokal. Die sehr hohe Eigenleistung innerhalb der Produktionskette war mit der Garant für eine permanente Lieferfähigkeit in der Corona-Krise. Das danken uns unsere Kunden mit hohem Vertrauen in Bachmann als sicheren und zukunftsweisenden Partner – weltweit.“

Dies schlägt sich auch in den Mitarbeiterzahlen am Hauptsitz in Feldkirch nieder, wo die Belegschaft um 9% gewachsen ist. Insgesamt beschäftigt die Unternehmens-gruppe aktuell 513 Mitarbeitende.

Für das laufende Jahr nimmt sich Bachmann electronic vor, die führende Stellung im strategisch wichtigen Markt für regenerative Energieversorgung weiter auszubauen.
Ein besonderes Augenmerk gilt hier der Entwicklung von Offshore-Projekten für welche die Produkte und das Knowhow des „Hidden Champions“ prädestiniert sind.
Zangerl hierzu: „Offshore Windparks bieten enormes Potenzial für die regenerative Energieversorgung der Zukunft. Unsere Produkte sind für die dort vorherrschenden rauen Bedingungen konzipiert, und zusammen mit unserer Erfahrung im Bereich der Zustandsüberwachung und vorausschauenden Instandhaltung können wir damit einen entscheidenden Beitrag zur Kostenreduktion und Zuverlässigkeit derartiger Projekte leisten.“

Das Produktportfolio wird hierfür permanent weiterentwickelt und der Wandel vom Komponentenlieferanten zum Systemlösungsanbieter vorangetrieben. Das spiegelt sich in internationalen Produkt-Zertifizierungen für die Energieinfrastrukur, umfassenden Dienstleistungsangeboten wie der weltweiten Überwachung von Maschinen, Anlagen und auch Schiffen, sowie der Entwicklung von kundenspezifischen Anwendungen wider.

Für das laufende Jahr steckt sich Bachmann electronic weiter ehrgeizige Ziele: die Marktstellung in den bearbeiteten Energiebranchen soll weiter gefestigt und ausgebaut werden. Weltweit forcierte CO2 Reduktionsziele zur Bekämpfung der Klimaerwärmung oder der aktuelle politische Kurswechsel in den USA lassen kurz- und mittelfristig in diesen Bereichen auf weitere positive Impulse hoffen.

Die generellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen werden 2021 durch die Auswirkungen der Covid19 Pandemie herausfordernd bleiben. Die Dringlichkeit und der dadurch forcierte Wandel der Energieversorgungs- und Mobilitätskonzepte bietet für Bachmann aber vor allem neue Chancen.

Über Bachmann electronic GmbH
Bachmann electronic GmbH ist ein weltweit tätiges Unternehmen der Automati-sierungstechnik mit Sitz in Feldkirch, Österreich. Seit über 50 Jahren verschreibt sich Bachmann der Innovation und dem Nutzen für seine Kunden. Als anerkannter Marktführer bedient Bachmann höchste Qualitätsanforderungen und steht für Zuverlässigkeit in den Bereichen: Windkraft & Erneuerbare Energien, Industrie und Maschinenbau sowie dem Maritime- und Offshore-Sektor.
Bachmann bietet seinen Kunden ganzheitliche Automatisierungslösungen mit offenen und flexiblen Kommunikations- und Programmierstandards, Zustandsüber-wachung für Maschinen und Anlagen sowie webbasierte Visualisierungen und Überwachungssysteme (SCADA). Eine fortlaufende Verbesserung und Weiter-entwicklung unserer Produkte und Fähigkeiten garantieren unseren Erfolg. Mit diesen Eigenschaften lassen sich vertrauenswürdige Geschäftsbeziehungen aufbauen und über lange Zeiträume pflegen.

PM: Bachmann electronic GmbH

PB: Bachmann liefert Komponenten für die Erzeugung, Verteilung und Speicherung von Energie








Top