Werbung


Vorausschauende Instandhaltung von Windenergieanlagen mit dem neuen Blattlastsensor von Bachmann

Pressefoto: Cantilever Sensor (CLS) / © Bachmann electronic GmbH
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Rudolstadt – Der Condition Monitoring Spezialist Bachmann Monitoring führt die nächste Generation der Rotorblattüberwachung von Windenergieanlagen ein.

(WK-intern) – Der Cantilever-Sensor (CLS), eine hochmoderne Technologie zur Messung der Blattdurchbiegung, ermöglicht eine kostengünstige und präzise Erfassung der Rotorblattdehnung in Echtzeit.

Dabei bietet der robuste CLS einen größeren Messbereich und ist langlebiger als konventionelle Dehnungsmessstreifen.

Der einfach zu installierende Sensor ermöglicht eine optimierte Pitch-Regelung sowie die frühzeitige Eis- und Fehlererkennung zur verbesserten vorausschauenden Instandhaltung der Rotorblätter sowohl an Onshore- als auch an Offshore-Anlagen.

Durch Verwendung bewährter Technologien zur Wegmessung liefert der CLS präzise Messergebnisse mit sehr geringen Toleranzen (+/-0,5µm). Gegenüber herkömmlichen Dehnungsmessstreifen ermöglicht der stabile Titan-Cantilever Messungen über eine ca. zwölfmal größere Distanz, so dass die Ergebnisse von lokalen Inhomogenitäten des Werkstoffs unbeeinflusst sind. Der Sensor ist mit seiner berührungslosen Messtechnik für raue Umgebungsbedingungen ausgelegt. Dies ermöglicht gegenüber konventionellen Dehnungsmessstreifen eine deutlich längere Haltbarkeit und langfristige Wiederholbarkeit der Messungen und macht den Sensor zu einer robusten Lösung für moderne Windparks.

„Der Cantilever-Sensor ermöglicht eine Reihe neuer Möglichkeiten in der vorbeugenden Instandhaltung“, sagt Holger Fritsch, CEO von Bachmann Monitoring. „Zum Beispiel ein auf CLS- und SCADA-Daten basierendes Eiserkennungssystem zur Verbesserung der Betriebssicherheit. Mit zwei Sensoren pro Blatt können wir einen Orbit erzeugen, um Änderungen zu erkennen, sobald sie auftreten; ein ausgezeichneter Indikator für den Blattzustand. Dies ist die Zukunft der Zustandsüberwachung, und wir freuen uns, ein Teil davon zu sein“.

Für weitere Information, besuchen Sie bitte:
https://www.bachmann.info/uploads/tx_sbdownloader/CLS_Cantilever_Sensor_de.pdf

Über Bachmann electronic GmbH im Windenergiebereich

Bachmann electronic GmbH ist ein weltweit tätiges Unternehmen der Automatisierungstechnik mit Sitz in Feldkirch, Österreich. Seit über 50 Jahren verschreibt sich Bachmann der Produktivität und dem Nutzen seiner Kunden. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Marktsegment der Windkraft ist Bachmann Marktführer in der Automatisierung von Windenergieanlagen. Bachmann bietet seinen Kunden höchste Qualitätsstandards, lange Lebensdauer sowie Zuverlässigkeit und das in jeder dritten Windturbine weltweit.

Bachmann bietet seinen Kunden ganzheitliche Lösungen. Dazu gehören offene und flexible Kommunikationsstandards, Condition Monitoring und webbasiertes SCADA. Eine fortlaufende Verbesserung und Weiterentwicklung von Fachwissen garantieren gemeinsamen Erfolg. Mit diesen Eigenschaften bauen wir vertrauenswürdige Geschäftsbeziehungen auf und pflegen sie teilweise über Jahrzehnte.

PM: Bachmann electronic GmbH

Pressefoto: Cantilever Sensor (CLS) / © Bachmann electronic GmbH








Top