Bosch setzt auf E-Mobilität und effiziente Verbrennungsmotoren Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 16. September 2020 Werbung Bosch und Weichai Power steigern Wirkungsgrad von Weichai Lkw-Dieselmotor auf 50 Prozent -Ziel nach nur zwei Jahren Entwicklungszeit erreicht Bosch und Weichai Power steigern Wirkungsgrad von Dieselmotoren für Nutzfahrzeuge von aktuell rund 46 Prozent auf 50 Prozent. Bosch-Chef Dr. Volkmar Denner: „Mit der Steigerung des Wirkungsgrads um vier Prozentpunkte haben wir gemeinsam einen Meilenstein gesetzt.“ Bosch hat sein Common-Rail-System für Nutzfahrzeuge und umfassendes technisches Know-how bei Einspritzsystemen in das Projekt eingebracht. (WK-intern) - Stuttgart/Weifang – Bosch und der chinesische Motorenhersteller Weichai Power haben einen riesigen Fortschritt in der Motorentechnik gemacht. Gemeinsam ist es den beiden Partnern gelungen, den Wirkungsgrad eines Dieselmotors von Weichai für schwere
Der Treibstoff, der aus dem Wald kommt – Österreichs Forstwirtschaft als Energielieferant Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 16. September 2020 Werbung Eine Studie der TU Wien zeigt: Die Land- und Forstwirtschaft könnte sich selbst mit Energie versorgen, wenn man forstwirtschaftliche Reststoffe in Biodiesel und Biogas umwandelt. (WK-intern) - Die Land- und Forstwirtschaft benötigt große Mengen an Energie: Der Verbrauch von fossilem Diesel und Erdgas in diesem Sektor ist für etwa 1,1 % der gesamten österreichischen Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Gleichzeitig fallen aber in der Forstwirtschaft auch große Mengen von Schadholz und biogenen Reststoffen an, die zwar für eine stoffliche Verwertung ungeeignet sind, aus denen aber erneuerbare Energieträger wie Biodiesel oder Biogas hergestellt werden können. An der TU Wien forscht man seit Jahren an Methoden, biogene Roh-
Wärtsilä wartet Grundlast-Motorkraftwerk in Kambodscha Aktuelles Kooperationen Technik 16. September 202016. September 2020 Werbung Die schnelle Lieferung eines 200-MW-Motorkraftwerks durch Wärtsilä wird dazu beitragen, den schnell wachsenden Strombedarf in Kambodscha zu decken (WK-intern) - Die optimierte Wartungslösung von Wärtsilä verbessert die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des kambodschanischen 200-MW-Kraftwerks Wärtsilä Optimised maintenance solution will enhance availability and reliability of 200 MW Cambodian power plant The technology group Wärtsilä has signed a specially tailored optimised maintenance agreement covering the Electricite du Cambodge (EDC) C7 power plant, located close to Phnom Penh in Cambodia. The agreement is with SchneiTec, the company responsible for the maintenance of the power plant. The order was booked by Wärtsilä in August 2020. The aim of the