Werbung Stop Solarstromenteignung Dezentrale Energien Solarenergie Verbraucherberatung 10. August 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Zitat von Keine Enteignung von selbst erzeugtem Strom! (WK-intern) – Auf KEINEN Fall jedoch darf die Bundesregierung die mögliche Variante ‚AGGREGATOR‘ der EE-RL (Art.21 (2), S.39 und S.40 c) – Fußnoten 2 +3) umsetzen, mit der Betreiber von PV-Anlagen den Eigenstrom ZWANGSWEISE ins Netz einspeisen müssen. Damit würden Eigenverbrauch und individueller Stromhandel unmöglich gemacht. Eine FAKTISCHE ENTEIGNUNG privater und genossenschaftlicher PV-Anlagen. Kommunismus und Enteignung Der Politkommissar mit schwer bewaffneten Begleitern fährt vor und verkündet das ist enteignet. Wo eben noch hochmotivierte Bauern die Felder bestellten waren nun Kolchosen de facto Zwangsarbeit und Hungerkatastrophen. Wie kommt kommunistischer Enteignungswahnsinn nur in einen Gesetzesentwurf? In Deutschland wird hart daran gearbeitet, eine echte Energiewende zu verhindern. 2013 wurde die Deutsche Photovoltaikindustrie zerschlagen. 2019 erreichte der PV-Zubau gerade mal knapp mehr als 2009, 53% von 2010. 2019 war der Zubau an Windkraft deutlich kleiner als 2001. Wo könnte man den sich langsam erhohlenden Photovoltaikausbau und der aufstrebenden Industrie größtmöglichen Schaden zufügen? Mit einem Solarstromenteignungsgesetz! Schufte in der Kolchose und stelle Dich 2 Stunden für ein Stück Brot an! Vielleicht wird deswegen systemtreuen „Wissenschaftlern“ vorgegeben, Studien für Stromspeicher mit 1.000 EUR/kWh zu machen? Ich berichtete im Newsletter vom 22. Dezember 2019 davon. Inzwischen habe ich Einkaufsquellen, wo 200 EUR/kWh Stromspeicher immer noch eine gute Gewinnspanne hätte. Netzausbau als Abzockmonster Ohne dezentraler Speicherung von Solarstrom wäre ein gigantischer Netzausbau notwendig. Versucht man hier eine gigantische Abzocke vorzubereiten? Mit dem Prinzip „Photovoltaik -> Eigenverbrauch und Stromspeicher -> bedarfsgerechte Netzeinspeisung“ reicht unser bestehendes Stromnetz völlig aus, ein 15 kW Stromanschluß reicht für 40 kW Photovoltaik. Aber mit einem Verbot von Eigenverbrauch und lokaler Speicherung würden 40 kW Photovoltaik auch 40 kW Stromanschluß erfordern. Was dann wohl unter Netzgebühren auf der Stromrechnung stehen wird? Vielleicht ist sogar das fossile Autokartell in die Lobbyarbeit verstrickt, weil die Motivation auf ein Elektroauto zu wechseln ist bei 8 Cent/kWh eigener Solarstrom oder 40 Cent/kWh zukünftiger Strompreis, wenn dieser Wahnsinn durch geht, höchst unterschiedlich. Unterschreiben Sie daher bitte Keine Enteignung von selbst erzeugtem Strom! Schock für Stromanbieter Da gibt es einen kleinen lokalen Stromanbieter, der hat sogar Photovoltaik auf seiner Homepage, der bekommt seit über 10 Jahren meinen Newsletter. Aber mein letzter Newsletter war so ein Schock für ihm, dass er mit einem Tag Abstand sogar zweimal meinen Newsletter abbestellte. Photovoltaik ja, aber doch nur in homöopathischen Dosen, gerade so viel wie für etwas Greenwashing nötig ist! PM: Roland Mösl – PEGE – Planetary Engineering Group Earth Weitere Beiträge:PEGE: Das Klimapaket und 1992ReneSola Power verkauft spanisches Solar-Portfolio mit 12 MWp an areamVolle Flexibilität auf Lebenszeit oder passgenau im Hier und Jetzt