Werbung Das synthetische Gas-Geheimnis der Windkraftanlagen fördert die Erderwärmung Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. Januar 202026. Januar 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Es ist das stärkste Treibhausgas, das der Menschheit bekannt ist, und die Emissionen sind in den letzten Jahren rapide gestiegen. (WK-intern) – Schwefelhexafluorid (SF6) wird als Isoliergas in der Mittel- und Hochspannungstechnik eingesetzt und natürlich auch in Windkraftanlagen. Schwefelhexafluorid ist ein von Menschen hergestelltes syntetisches Gas und sehr sehr reaktionsträge. Es kann in der Natur nicht abgebaut werden, so wird der Anteil in der Luft stetig höher. Die Undichtigkeit der E-Anlagen Laut einem Artikel in der BBC (https://www.bbc.com/news/science-environment-49567197) hat sich das syntetische SF6 in der Luft von Europa als unbeabsichtigte Folge des grünen Energiebooms schon im Jahr 2017 so stark erhöht, dass es der Wirkung von zusätzlichen 1,3 Millionen Autos entspricht. Die Gesamtemissionen der 28 Mitgliedstaaten im Jahr 2017 entsprachen 6,73 Millionen Tonnen CO2. Das entspricht den Emissionen von 1,3 Millionen zusätzlichen Autos, die ein Jahr lang unterwegs sind. Es wird in der gesamten Branche eingesetzt, von großen Umspann- und Kraftwerken über Windkraftanlagen bis hin zu elektrischen Unterstationen in Städten. Es verhindert elektrische Unfälle und Brände. Der wesentliche Nachteil bei der Verwendung des Gases besteht jedoch darin, dass es das höchste globale Erwärmungspotenzial aller bekannten Substanzen aufweist. Es erwärmt sich 23.500 Mal mehr als Kohlendioxid (CO2). Da SF6 ein synthetisches Gas ist und nicht auf natürliche Weise absorbiert oder zerstört wird, muss alles ersetzt und zerstört werden, um die Auswirkungen auf das Klima zu begrenzen. CO2 wird dagegen von Pflanzen gebraucht und abgebaut und in Sauerstoff umgewandelt. PM: WK Quellen: University of Bristol, University of Cardiff, BBC, Eaton Corporation u.a. SF6 ist billig und nicht brennbar und ein farbloses, geruchloses Synthesegas. Es ist ein äußerst wirksames Isoliermaterial für elektrische Mittel- und Hochspannungsanlagen / Foto: HB Weitere Beiträge:Stresstest Kernenergierückstellungen: Gutachten zur Bewertung fertiggestelltDEHN präsentiert Schutzlösungen auf der Husum Wind 2015Volue übernimmt den Geschäftsbereich Energie der ProCom und erweitert damit das europäische Angebot